From ml at deadbabylon.de Sun Apr 1 13:42:36 2007 From: ml at deadbabylon.de (Sebastian Vahl) Date: Sun, 1 Apr 2007 15:42:36 +0200 Subject: deutsche Version von Fedora-7-Test3-KDE-Live In-Reply-To: <20070331122345.GA16080@dudweiler.stuttgart.redhat.com> References: <20070331015004.4cf65b24@localhost.localdomain> <20070331063915.GA13234@dudweiler.stuttgart.redhat.com> <20070331101652.43375e0a@localhost.localdomain> <20070331122345.GA16080@dudweiler.stuttgart.redhat.com> Message-ID: <20070401154236.5124b9a8@localhost.localdomain> Am Sat, 31 Mar 2007 14:23:45 +0200 schrieb Florian La Roche : > > > Naja, das behebt das Problem aber nicht. > > > > Das Problem, das auf einer CD nunmal nur Platz f?r 700MB an Daten > > sind? Find ich auch. > > Oder welches Problem meinst Du? > > > > > > > > > Ich habe f?r den deutschen Sprachraum eine Variante erstellt, > > > > die die deutschen Pakete integriert hat. Daf?r mussten aber > > > > Scribus, kdetoys und kmymoney2 weichen. > > > > > > Das ist schon viel besser. > > > > Achja? Wieso? > > > > > > Tut mir leid, ich kann der Intention Deiner Antwort aufgrund der > > Wortkargheit nicht wirklich folgen. > > > Wir sollten einfach direkt nur an einer gr??eren > Ausgabe arbeiten. Einfach einen 2 GB USB-Stick > f?r das richtige Release nehmen und solche > 1-CD-Ausgaben dann als inoffizielle Releases > mit unterst?tzen. Daf?r w?re es aber interessant zu wissen, wie stark die Verbreitung von 2GB gro?en USB-Sticks w?re. Vor allem, da dieses doch schon einen gewissen Preisunterschied darstellt (0,5-1 Euro f?r eine DVD, ein paar Cent f?r eine CD, 15-20 Euro f?r einen USB-Stick). Ich denke schon (und schlie?e mich da Thorsten an), dass es zumindest eine offizielle CD-Version geben sollte. Sebastian -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available URL: From ml at deadbabylon.de Sun Apr 1 13:46:05 2007 From: ml at deadbabylon.de (Sebastian Vahl) Date: Sun, 1 Apr 2007 15:46:05 +0200 Subject: deutsche Version von Fedora-7-Test3-KDE-Live In-Reply-To: <460E7F6D.2060408@leemhuis.info> References: <20070331015004.4cf65b24@localhost.localdomain> <20070331063915.GA13234@dudweiler.stuttgart.redhat.com> <20070331101652.43375e0a@localhost.localdomain> <20070331122345.GA16080@dudweiler.stuttgart.redhat.com> <460E7F6D.2060408@leemhuis.info> Message-ID: <20070401154605.05b65596@localhost.localdomain> Am Sat, 31 Mar 2007 17:34:05 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis : > Florian La Roche schrieb: > > > > Wir sollten einfach direkt nur an einer gr??eren > > Ausgabe arbeiten. Einfach einen 2 GB USB-Stick > > f?r das richtige Release nehmen und solche > > 1-CD-Ausgaben dann als inoffizielle Releases > > mit unterst?tzen. > > Meine 2 cent: die 1-CD-Ausgaben sind IMHO von gro?er wichtigkeit f?r > Regionen oder Einsatzgebiete, wo DVDs noch nicht so verbreitet sind > oder deutlich teurer sind. Wir hier in DE sind mit DVD-Brennern > vermutlich schon so gut ausgestattet, das auch ein KDE-Live-DVD-Spin > f?r die meisten Anwender kein Problem darstellen w?rde. Aber in > Indien oder China d?rfte das anders aussehen. Full Ack! Aber selbst hier wird oftmals noch danach gefragt (FC1-6), ob es eine 1-CD-Version geben w?rde oder welche CDs man denn wirklich brauchen w?rde. Beides scheint bezogen auf die Bandbreite, weniger auf den Rohling. > Die L?sung f?r das Problem mit KDE k?nnte meines erachtens so > aussehen: Einen englische KDE-Live-Spin erstellen, der genug Platz > genug l?sst, um noch die lokalisierung-Dateien beizupacken. Dann > lokalisierte Varianten als Jigdo-Diff ( http://atterer.net/jigdo/ ) > vertreiben, die das ISO entsprechend modifizieren. K?nnte auch ohne > Jigdo-Diff gehen, wenn man ein ISO-Image mit einem Script/Tool > einfach um das jeweilige Sprach-Paket bereichert; man m?sste nur den > Live-CD-Kram dazu bekommen, die Lokalisierungs-Datei aus dem > Dateisystem der CD zu fischen. Interessante Idee, sowohl das mit Jigdo als auch mit dem Skript. Leider kam auf meine Anfrage seitens der n?tigen Einstellungen und Pakete f?r die verschiedenen Lokalisierungen auf fedora-devel keine Resonanz (aber das nur am Rande erw?hnt, da es hier eigentlich nicht hingeh?rt). Sebastian -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available URL: From opensource at till.name Sun Apr 1 18:01:42 2007 From: opensource at till.name (Till Maas) Date: Sun, 01 Apr 2007 20:01:42 +0200 Subject: deutsche Version von Fedora-7-Test3-KDE-Live In-Reply-To: <20070401154236.5124b9a8@localhost.localdomain> References: <20070331015004.4cf65b24@localhost.localdomain> <20070331122345.GA16080@dudweiler.stuttgart.redhat.com> <20070401154236.5124b9a8@localhost.localdomain> Message-ID: <200704012001.42491.opensource@till.name> On So April 1 2007, Sebastian Vahl wrote: > Daf?r w?re es aber interessant zu wissen, wie stark die Verbreitung von > 2GB gro?en USB-Sticks w?re. Vor allem, da dieses doch schon einen > gewissen Preisunterschied darstellt (0,5-1 Euro f?r eine DVD, ein paar > Cent f?r eine CD, 15-20 Euro f?r einen USB-Stick). W?rde 1GB f?r den Anfang nicht auch reichen, das w?ren ja gut 40% mehr Platz und 1GB USB-Sticks gibt's ja schon einiges l?nger als die 2GB Versionen. Gr??e, Till -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available URL: From fedoraliste at web.de Mon Apr 2 11:07:42 2007 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Mon, 02 Apr 2007 13:07:42 +0200 Subject: DVD Laufwerk mounten Message-ID: <200704021156.l32Bu29F004022@mx1.redhat.com> Hallo, wie mounte ich denn als user meinen DVD-Brenner /dev/scd0? Irgendwie gelingt es mir nicht die DVD auszulesen, welches Dateisystem muss ich da angeben? Das Ger?t taucht weder in der fstab noch in der mstab auf. FC6 Michael From frank-buettner at gmx.net Mon Apr 2 12:01:06 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Frank_B=FCttner?=) Date: Mon, 02 Apr 2007 14:01:06 +0200 Subject: DVD Laufwerk mounten In-Reply-To: <200704021156.l32Bu29F004022@mx1.redhat.com> References: <200704021156.l32Bu29F004022@mx1.redhat.com> Message-ID: <4610F082.8040803@gmx.net> Michael Kollender schrieb: > Hallo, > > wie mounte ich denn als user meinen DVD-Brenner /dev/scd0? Irgendwie > gelingt es mir nicht die DVD auszulesen, welches Dateisystem muss ich da > angeben? Das Ger?t taucht weder in der fstab noch in der mstab auf. FC6 > > Michael > > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list An der Konsole am einfachsten mit gnome-mount --device /dev/cdrom Falls du mehrere Laufwerke haste dann mit /dev/cdromX. X ist die Nummer des Laufwerks. Der Inhalt wird denn unter /media/XXXXX eingebunden. XXXXX=Name der CD/DVD. Unter Gnome einfach die Scheibe ins Laufwerk legen. Dann sollte diese automatisch auf dem Desktop erscheinen. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From romal at gmx.de Tue Apr 3 17:25:12 2007 From: romal at gmx.de (Robert M. Albrecht) Date: Tue, 03 Apr 2007 19:25:12 +0200 Subject: Linuxtag in Berlin In-Reply-To: <1174832962.4287.16.camel@Amilo-GK.homenet.local> References: <460403EE.4080004@tuxbase.de> <4606658E.5040406@sinath.de> <1174832962.4287.16.camel@Amilo-GK.homenet.local> Message-ID: <46128DF8.9050700@gmx.de> Hi Gerold, hattest Du noch nicht geantwortet oder sind die im Spamfilter haengen geblieben ? cu romal Gerold Kassube schrieb: > Hallo Freunde, > > sicher kennt Ihr alle http://www.linuxtag.org keine Frage! > Dieses Jahr wird Fedora auch wieder vertreten sein und wir haben ein > "strammes", "aktives" und "gro?es" Programm (siehe > http://fedoraproject.org/wiki/FedoraEvents/LinuxTag/LinuxTag2007) vor > uns, f?r das wir noch Freiwillige und Helfer suchen, die bereit sind, > sich auf dem Fedora-Stand zu zeigen und anderen Fedora zu zeigen :-) > > Wieso Du das sein solltest?! > > Vorteile des Stand-Personal: > - freier Eintritt an den Linuxtag > - einer der Ersten zu sein, die F7 installieren > - direkter "ungebremster Kontakt" zum Fedora Project-Leader > - und zu Developer und anderen "Open Source Gr??en" > > Nachteile: > - Du wirst so richtig in das Fedora Project integriert > - und f?hst Dich bei uns wohl :-) > > > Wer Interesse hat: Bitte melde Dich bald bei > > geroldka at fedoraproject.org > > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From frank-buettner at gmx.net Fri Apr 6 21:19:53 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Fri, 06 Apr 2007 23:19:53 +0200 Subject: Zeilenumbruch in einer Bashausgabe Message-ID: <4616B979.9000403@gmx.net> Hallo, ich habe folgendes Problem in einer simplen bash Datei wird eine Email generiert. Nur soll aber mitten im Text ein Zeilenumbruch stattfinden. Bsp: text="hallo Haus" echo $text | mail root -s "test" zwischen hallo und Haus soll in der Mail der Umbruch sein. \r\n funktioniert leider nicht, da die Zeichen dargestellt werden. Hat jemand eine Idee? -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From ubeck at c3pdm.com Fri Apr 6 21:34:28 2007 From: ubeck at c3pdm.com (Uwe Beck) Date: Fri, 6 Apr 2007 23:34:28 +0200 Subject: Zeilenumbruch in einer Bashausgabe In-Reply-To: <4616B979.9000403@gmx.net> References: <4616B979.9000403@gmx.net> Message-ID: <200704062334.28295.ubeck@c3pdm.com> Hallo Frank, On Friday 06 April 2007 23:19, Frank B?ttner wrote: > Hallo, > Nur soll aber mitten im Text ein Zeilenumbruch stattfinden. > Bsp: > text="hallo Haus" > echo $text | mail root -s "test" > zwischen hallo und Haus soll in der Mail der Umbruch sein. > \r\n funktioniert leider nicht, da die Zeichen dargestellt werden. > Hat jemand eine Idee? Auch wenn es bloed aussieht: text="hallo Hans" Jetzt beinhaltet $text den Zeilenumbruch. \r\n werden bei echo $text nicht als Zeilenumbruch verstanden. Gruss, Uwe From frank at rosendahl.dyndns.org Fri Apr 6 21:43:55 2007 From: frank at rosendahl.dyndns.org (Frank Rosendahl) Date: Fri, 6 Apr 2007 23:43:55 +0200 Subject: Zeilenumbruch in einer Bashausgabe In-Reply-To: <4616B979.9000403@gmx.net> References: <4616B979.9000403@gmx.net> Message-ID: <200704062343.58476.frank@rosendahl.dyndns.org> Am Freitag April 6 2007 schrieb Frank B?ttner: > Hallo, > ich habe folgendes Problem in einer simplen bash Datei wird eine Email > generiert. Nur soll aber mitten im Text ein Zeilenumbruch stattfinden. > Bsp: > text="hallo Haus" > echo $text | mail root -s "test" > zwischen hallo und Haus soll in der Mail der Umbruch sein. > \r\n funktioniert leider nicht, da die Zeichen dargestellt werden. > Hat jemand eine Idee? Probiers mal mit echo -e $text \r\n m?ssen interpretiert werden, dazu das -e! -- Gru? Frank Rosendahl Fingerprint: 7506 6D0F 2C79 09A6 A8CF E51D BEF0 0279 A989 8450 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available URL: From frank-buettner at gmx.net Sat Apr 7 06:58:56 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Frank_B=FCttner?=) Date: Sat, 07 Apr 2007 08:58:56 +0200 Subject: Zeilenumbruch in einer Bashausgabe In-Reply-To: <200704062343.58476.frank@rosendahl.dyndns.org> References: <4616B979.9000403@gmx.net> <200704062343.58476.frank@rosendahl.dyndns.org> Message-ID: <46174130.1050605@gmx.net> Frank Rosendahl schrieb: > Am Freitag April 6 2007 schrieb Frank B?ttner: >> Hallo, >> ich habe folgendes Problem in einer simplen bash Datei wird eine Email >> generiert. Nur soll aber mitten im Text ein Zeilenumbruch stattfinden. >> Bsp: >> text="hallo Haus" >> echo $text | mail root -s "test" >> zwischen hallo und Haus soll in der Mail der Umbruch sein. >> \r\n funktioniert leider nicht, da die Zeichen dargestellt werden. >> Hat jemand eine Idee? > > Probiers mal mit echo -e $text > > \r\n m?ssen interpretiert werden, dazu das -e! > Jenau das mit -e war es. Danke:) -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From tr.ml at gmx.de Tue Apr 10 08:42:10 2007 From: tr.ml at gmx.de (Rainer Traut) Date: Tue, 10 Apr 2007 10:42:10 +0200 Subject: AVM Usb wlan stick Message-ID: <461B4DE2.4070405@gmx.de> Hallo, ?ber die Osterfeiertage habe ich versucht, og. Stick unter FC6 zum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. Anscheinend gibt es 2 Versionen vom Stick, ich habe wohl die neuere. Bin ich heute im B?ro und muss alles, was ich getestet habe aus dem Ged?chtnis wieder geben... :( System: Dell GX280, 512MB, SMP Kernel wegen HT, FC6 up2date, Livna + Extras + KDE Redhat enabled So wie ich das sehe, gibt es 3 M?glichkeiten, den Stick zu aktivieren: 1) Treiber von AVM direkt - kompiliert mit Warnungen, ist urspr?nglich f?r Opensuse, Treiber wird geladen, /proc/net/wireless ist leer, scheint den Stick nicht zu finden. - lsusb zeigt das Ger?t. iwconfig findet nix. 2) acx OpenSource Treiber siehe http://acx100.sourceforge.net/wiki/ACX - der TNETW1450 Chipsatz sei noch nicht supported aber versucht hab ichs trotzdem: - kompiliert, aber ich habe keine passenden Firmware Datei f?r meinen Stick gefunden, die vom AVM Treiber hat angeblich die falsche Gr?sse gefunden, andere aus dem Netz liefen auch nicht 3) ndiswrapper von Livna - den englischen Win Treiber benutzt, ndiswrapper -i {INF Datei} problemlos - modprobe ndiswrapper - Rechner friert sofort ein Evtl. hat jemand mehr Erfolg gehabt und kann mir einen Tip geben, mit welcher Methode. Dann versuch ich's nochmal. Gru? Rainer From frank-buettner at gmx.net Tue Apr 10 09:04:44 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:04:44 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's Message-ID: <461B532C.2080807@gmx.net> Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem Netz geladen werden m?ssen. Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende Fehlermeldungen. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From fedora at leemhuis.info Tue Apr 10 09:18:10 2007 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:18:10 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B532C.2080807@gmx.net> References: <461B532C.2080807@gmx.net> Message-ID: <461B5652.5020802@leemhuis.info> On 10.04.2007 11:04, Frank B?ttner wrote: > Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des > Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? Mirror Tutorial http://docs.fedoraproject.org/mirror/en/ > Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem > Netz geladen werden m?ssen. > Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende > Fehlermeldungen. Das liegt dann wohl am Benutzer, der uns leider die Fehlermeldugnen nicht mitteilt. ;-) CU thl From fthommen at embl.de Tue Apr 10 09:18:24 2007 From: fthommen at embl.de (Frank Thommen) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:18:24 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B532C.2080807@gmx.net> References: <461B532C.2080807@gmx.net> Message-ID: <461B5660.80206@embl.de> Hallo Frank, > Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des > Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? > [...] Leider nein, aber warum nicht `wget` verwenden? Ich habe eine lokale Kopie eines Fedora-Repository's, welche ich mit `wget` auf aktuellem Stand halte (mit --mirror und einigen anderen Optionen). frank From fedora at leemhuis.info Tue Apr 10 09:19:40 2007 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:19:40 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B5652.5020802@leemhuis.info> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> Message-ID: <461B56AC.8010207@leemhuis.info> On 10.04.2007 11:18, Thorsten Leemhuis wrote: > On 10.04.2007 11:04, Frank B?ttner wrote: >> Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des >> Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? > > Mirror Tutorial > http://docs.fedoraproject.org/mirror/en/ > >> Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem >> Netz geladen werden m?ssen. >> Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende >> Fehlermeldungen. Sorry, hier h?tte noch ein "Bei mir funktioniert das in drei Netzen ohne Probleme" rein sollen. > Das liegt dann wohl am Benutzer, der uns leider die Fehlermeldugnen > nicht mitteilt. ;-) CU thl From Andreas.Reschke at behrgroup.com Tue Apr 10 09:21:31 2007 From: Andreas.Reschke at behrgroup.com (Andreas Reschke) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:21:31 +0200 Subject: Antwort: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B532C.2080807@gmx.net> Message-ID: Hallo Frank, ich mache das so: #!/bin/sh cd /data/linux/ && lftp -c 'open wftp.tu-chemnitz.de;anon;mirror --delete-first -X debug/* /pub/linux/fedora-core/updates/6/i386/ fedora/updates/6/i386' lftp -c 'open wftp.tu-chemnitz.de;anon;mirror --delete-first -X debug/* /pub/linux/fedora-core-extras/6/i386/ fedora/extras/6/i386' lftp -c 'open wftp.tu-chemnitz.de;anon;mirror --delete-first -X debug/* /pub/linux/fedora-core/test/6.92/Prime/i386/ fedora/test/6.92/Prime/i386' Das geht bei mir besser als mit rsync. Auf dem Server l?uft dann ein FTP-Server ?ber den ich meine lokale Rechner installiere. Gru? Andreas Reschke Frank B?ttner Gesendet von: fedora-de-list-bounces at redhat.com 10.04.2007 11:04 Bitte antworten an Fedora discussions in German An Fedora-De Liste Kopie Thema Interne Kopie des Fedora Server's Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem Netz geladen werden m?ssen. Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende Fehlermeldungen. -- Fedora-de-list mailing list Fedora-de-list at redhat.com https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/octet-stream Size: 5766 bytes Desc: not available URL: From frank-buettner at gmx.net Tue Apr 10 09:22:57 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:22:57 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B5660.80206@embl.de> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5660.80206@embl.de> Message-ID: <461B5771.4000400@gmx.net> Frank Thommen schrieb: > Hallo Frank, > >> Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des >> Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? >> [...] > > Leider nein, aber warum nicht `wget` verwenden? Ich habe eine lokale > Kopie eines Fedora-Repository's, welche ich mit `wget` auf aktuellem > Stand halte (mit --mirror und einigen anderen Optionen). > > frank > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list Das dauert einfach zu lange, da bei wget viel zu viel ?bertragen wird. Oder gibt es eine M?glichkeit wget beizubringen nur neuere Dateien zu laden. Und die alten(die nicht mehr auf dem Server sind) zu l?schen. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From frank-buettner at gmx.net Tue Apr 10 09:30:24 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:30:24 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B56AC.8010207@leemhuis.info> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> Message-ID: <461B5930.6030106@gmx.net> Thorsten Leemhuis schrieb: > > On 10.04.2007 11:18, Thorsten Leemhuis wrote: >> On 10.04.2007 11:04, Frank B?ttner wrote: >>> Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des >>> Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? >> Mirror Tutorial >> http://docs.fedoraproject.org/mirror/en/ >> >>> Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem >>> Netz geladen werden m?ssen. >>> Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende >>> Fehlermeldungen. > > Sorry, hier h?tte noch ein "Bei mir funktioniert das in drei Netzen ohne > Probleme" rein sollen. > >> Das liegt dann wohl am Benutzer, der uns leider die Fehlermeldugnen >> nicht mitteilt. ;-) Ich denke es lag daran, das man im Gegensatz zu CentOS sich erst registrieren muss(Nur leider auf meine Anfrage keine Antwort erhalten) damit man die "Haupt" rsync Server nutzen kann. Ich versuche es mal mit einem aus der mirror Liste. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From fthommen at embl.de Tue Apr 10 09:33:04 2007 From: fthommen at embl.de (Frank Thommen) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:33:04 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B5771.4000400@gmx.net> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5660.80206@embl.de> <461B5771.4000400@gmx.net> Message-ID: <461B59D0.4070204@embl.de> >> Leider nein, aber warum nicht `wget` verwenden? [...] > Das dauert einfach zu lange, da bei wget viel zu viel ?bertragen wird. > Oder gibt es eine M?glichkeit wget beizubringen nur neuere Dateien zu > laden. Und die alten(die nicht mehr auf dem Server sind) zu l?schen. Nur neuere Files (gemaess Timestamp) werden mit '--mirror' kopiert. Eine Option um nicht mehr existierende Files lokal zu loeschen kann ich allerdings tatsaechlich nicht finden. frank From fedora at leemhuis.info Tue Apr 10 09:37:24 2007 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:37:24 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B5930.6030106@gmx.net> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> Message-ID: <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> On 10.04.2007 11:30, Frank B?ttner wrote: > [...] > Ich denke es lag daran, das man im Gegensatz zu CentOS sich erst > registrieren muss(Nur leider auf meine Anfrage keine Antwort erhalten) > damit man die "Haupt" rsync Server nutzen kann. > > Ich versuche es mal mit einem aus der mirror Liste. Korrekt -- rsync zugang zu den offiziellen Server bekommen meines Wissens nur admins von public mirrorn. F?r uns Normalos gibts dann ja bei einigen public mirrorn auch einen rsync Zugang. CU thl From frank-buettner at gmx.net Tue Apr 10 10:05:33 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Tue, 10 Apr 2007 12:05:33 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> Message-ID: <461B616D.6050106@gmx.net> Thorsten Leemhuis schrieb: > On 10.04.2007 11:30, Frank B?ttner wrote: >> [...] >> Ich denke es lag daran, das man im Gegensatz zu CentOS sich erst >> registrieren muss(Nur leider auf meine Anfrage keine Antwort erhalten) >> damit man die "Haupt" rsync Server nutzen kann. >> >> Ich versuche es mal mit einem aus der mirror Liste. > > Korrekt -- rsync zugang zu den offiziellen Server bekommen meines > Wissens nur admins von public mirrorn. F?r uns Normalos gibts dann ja > bei einigen public mirrorn auch einen rsync Zugang. > > CU > thl Jo, damit geht es bestens. Danke. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From mschwendt.tmp0701.nospam at arcor.de Tue Apr 10 10:45:27 2007 From: mschwendt.tmp0701.nospam at arcor.de (Michael Schwendt) Date: Tue, 10 Apr 2007 12:45:27 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B59D0.4070204@embl.de> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5660.80206@embl.de> <461B5771.4000400@gmx.net> <461B59D0.4070204@embl.de> Message-ID: <20070410124527.1c204580.mschwendt.tmp0701.nospam@arcor.de> On Tue, 10 Apr 2007 11:33:04 +0200, Frank Thommen wrote: > >> Leider nein, aber warum nicht `wget` verwenden? [...] > > Das dauert einfach zu lange, da bei wget viel zu viel ?bertragen wird. > > Oder gibt es eine M?glichkeit wget beizubringen nur neuere Dateien zu > > laden. Und die alten(die nicht mehr auf dem Server sind) zu l?schen. > > Nur neuere Files (gemaess Timestamp) werden mit '--mirror' kopiert. > Eine Option um nicht mehr existierende Files lokal zu loeschen kann ich > allerdings tatsaechlich nicht finden. "lftp" hat einen netten "mirror" Befehl, und ja, lftp versteht auch http. From fedoraliste at web.de Tue Apr 10 11:38:36 2007 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Tue, 10 Apr 2007 13:38:36 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> Message-ID: <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> Thorsten Leemhuis schrieb: > > Korrekt -- rsync zugang zu den offiziellen Server bekommen meines > Wissens nur admins von public mirrorn. F??r uns Normalos gibts dann ja > bei einigen public mirrorn auch einen rsync Zugang. > Moin, wie w?re denn der Aufruf? Die Adresse alleine nutzt mir ja nicht, ich muss rsync doch auch mitteilen was es syncen soll. Da ich aber nicht wei? was auf dem rsync-server liegt kann ich es auch nicht anwerfen. Michael From guido.ledermann at googlemail.com Tue Apr 10 12:47:24 2007 From: guido.ledermann at googlemail.com (Guido Ledermann) Date: Tue, 10 Apr 2007 14:47:24 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> Message-ID: <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> Also ich mach das so: Dabei wird fedora und centos auf dem Laufenden gehalten. Ist nicht sch?n, aber selten und funktioniert. #! /bin/bash ziel="/opt/linux/" exe="/var/run/mirror.lock" if [ -f $exe ] ; then echo $exe "existiert bereits. Programm wird beendet." exit 0 fi touch $exe date >>/var/log/mirror echo "fedora" >>/var/log/mirror hole_verzeichnis="fedora/" if ! [ -d $ziel$hole_verzeichnis ] ; then echo "erstelle " $ziel$hole_verzeichnis mkdir -p $ziel$hole_verzeichnis fi rsync -av $1 --delete-after --exclude=*/debug/ --exclude=redhat/* --exclude=*/1/ --exclude=*/2/ --exclude=*/3/ --exclude=*/4/ --exclude=*/5/ --exclude=*/alpha/ --exclude=*/ia64/ --exclude=*/ppc/ --exclude=*/ppc64/ --exclude=*/s390/ --exclude=*/s390x/ --exclude=*/sparc/ --exclude=*/SRPMS/ --exclude=*/source/ ftp.uni-frankfurt.de::$hole_verzeichnis$ziel$hole_verzeichnis --timeout=30 >>/var/log/mirror date >>/var/log/mirror echo "centos" >>/var/log/mirror hole_verzeichnis="centos/" if ! [ -d $ziel$hole_verzeichnis ] ; then echo "erstelle " $ziel$hole_verzeichnis mkdir -p $ziel$hole_verzeichnis fi rsync -av $1 --delete-after --exclude=*/development/ --exclude=*/debug/ --exclude=*/alpha/ --exclude=*/ia64/ --exclude=*/ppc/ --exclude=*/s390/ --exclude=*/s390x/ --exclude=*/sparc/ --exclude=*/SRPMS/ --exclude=*/livecd/ ftp.uni-frankfurt.de::$hole_verzeichnis $ziel$hole_verzeichnis --timeout=30 >>/var/log/mirror rm -rf $exe Am 10.04.07 schrieb Michael Kollender : > > Thorsten Leemhuis schrieb: > > > > > Korrekt -- rsync zugang zu den offiziellen Server bekommen meines > > Wissens nur admins von public mirrorn. F??r uns Normalos gibts dann ja > > bei einigen public mirrorn auch einen rsync Zugang. > > > > > Moin, > > wie w?re denn der Aufruf? Die Adresse alleine nutzt mir ja nicht, ich > muss rsync doch auch mitteilen was es syncen soll. Da ich aber nicht > wei? was auf dem rsync-server liegt kann ich es auch nicht anwerfen. > > Michael > > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From frank-buettner at gmx.net Tue Apr 10 13:58:28 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Frank_B=FCttner?=) Date: Tue, 10 Apr 2007 15:58:28 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> Message-ID: <461B9804.30309@gmx.net> Michael Kollender schrieb: > Thorsten Leemhuis schrieb: > >> Korrekt -- rsync zugang zu den offiziellen Server bekommen meines >> Wissens nur admins von public mirrorn. F??r uns Normalos gibts dann ja >> bei einigen public mirrorn auch einen rsync Zugang. >> > > > Moin, > > wie w?re denn der Aufruf? Die Adresse alleine nutzt mir ja nicht, ich > muss rsync doch auch mitteilen was es syncen soll. Da ich aber nicht > wei? was auf dem rsync-server liegt kann ich es auch nicht anwerfen. > > Michael > > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list Der Aufbau ist genauso wie bei den FTP Servern, nur der "Einstiegs punkt" ist anders. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From frank-buettner at gmx.net Tue Apr 10 14:00:18 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Tue, 10 Apr 2007 16:00:18 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> Message-ID: <461B9872.1070208@gmx.net> Guido Ledermann schrieb: > Also ich mach das so: Dabei wird fedora und centos auf dem Laufenden > gehalten. Ist nicht sch?n, aber selten und funktioniert. > > #! /bin/bash > ziel="/opt/linux/" > exe="/var/run/mirror.lock" > > if [ -f $exe ] ; then > echo $exe "existiert bereits. Programm wird beendet." > exit 0 > fi > touch $exe > > date >>/var/log/mirror > echo "fedora" >>/var/log/mirror > hole_verzeichnis="fedora/" > if ! [ -d $ziel$hole_verzeichnis ] ; then > echo "erstelle " $ziel$hole_verzeichnis > mkdir -p $ziel$hole_verzeichnis > fi > rsync -av $1 --delete-after --exclude=*/debug/ --exclude=redhat/* > --exclude=*/1/ --exclude=*/2/ --exclude=*/3/ --exclude=*/4/ --exclude=*/5/ > --exclude=*/alpha/ --exclude=*/ia64/ --exclude=*/ppc/ --exclude=*/ppc64/ > --exclude=*/s390/ --exclude=*/s390x/ --exclude=*/sparc/ --exclude=*/SRPMS/ > --exclude=*/source/ > ftp.uni-frankfurt.de::$hole_verzeichnis$ziel$hole_verzeichnis > --timeout=30 >>/var/log/mirror > > > date >>/var/log/mirror > echo "centos" >>/var/log/mirror > hole_verzeichnis="centos/" > if ! [ -d $ziel$hole_verzeichnis ] ; then > echo "erstelle " $ziel$hole_verzeichnis > mkdir -p $ziel$hole_verzeichnis > fi > rsync -av $1 --delete-after --exclude=*/development/ --exclude=*/debug/ > --exclude=*/alpha/ --exclude=*/ia64/ --exclude=*/ppc/ --exclude=*/s390/ > --exclude=*/s390x/ --exclude=*/sparc/ --exclude=*/SRPMS/ > --exclude=*/livecd/ > ftp.uni-frankfurt.de::$hole_verzeichnis $ziel$hole_verzeichnis --timeout=30 >>> /var/log/mirror > > rm -rf $exe > F?r CentOS gibt es ein Script auf deren Seite. Dass noch etwas modifiziert und schon geht es auch f?r Fedora:) -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From fedoraliste at web.de Tue Apr 10 14:08:23 2007 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Tue, 10 Apr 2007 16:08:23 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> Message-ID: <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> Guido Ledermann schrieb: > rsync -av $1 --delete-after --exclude=*/debug/ --exclude=redhat/* > --exclude=*/1/ --exclude=*/2/ --exclude=*/3/ --exclude=*/4/ > --exclude=*/5/ --exclude=*/alpha/ --exclude=*/ia64/ --exclude=*/ppc/ > --exclude=*/ppc64/ --exclude=*/s390/ --exclude=*/s390x/ > --exclude=*/sparc/ --exclude=*/SRPMS/ --exclude=*/source/ > ftp.uni-frankfurt.de::$hole_verzeichnis $ziel$hole_verzeichnis > --timeout=30 >>/var/log/mirror also statt den ganzen excludes w?re es doch sinniger das Verzeichnis anzugeben das man haben will. Oder sehe ich das falsch? Dazu m?sste ich halt wissen wie es hei?t. Wie kann ich sehen, was der rsync-server alles f?r Verzeichnisse bietet? Das war eigentlich die Frage. Was liegt z.B. alles auf: rsync://rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ Michael From frank-buettner at gmx.net Tue Apr 10 14:27:32 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Frank_B=FCttner?=) Date: Tue, 10 Apr 2007 16:27:32 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> Message-ID: <461B9ED4.4020908@gmx.net> Michael Kollender schrieb: > Was liegt z.B. alles auf: > > rsync://rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ > > Michael zur erst die Version 1-6 Und zwar f?r alle Plattformen 4 mal(Quellen/ISO/Debug/OS) dann updates dort wieder f?r alles Versionen f?r alle Platformen in 3 Ausf?hrungen(Quellen/RPM/SRPM) und von jedem Paket mehre Versionen. Wenn du alles ?bertragen willst sind es mehr als 100GB. Allein f?r FC6 und f?r x86+EMT sind es exclusive Quellen/Debug/ISO schon 16GB. Da liegt also eine ganze Menge:) -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From mschwendt.tmp0701.nospam at arcor.de Tue Apr 10 14:30:42 2007 From: mschwendt.tmp0701.nospam at arcor.de (Michael Schwendt) Date: Tue, 10 Apr 2007 16:30:42 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> Message-ID: <20070410163042.06aaf824.mschwendt.tmp0701.nospam@arcor.de> On Tue, 10 Apr 2007 16:08:23 +0200, Michael Kollender wrote: > Guido Ledermann schrieb: > > > rsync -av $1 --delete-after --exclude=*/debug/ --exclude=redhat/* > > --exclude=*/1/ --exclude=*/2/ --exclude=*/3/ --exclude=*/4/ > > --exclude=*/5/ --exclude=*/alpha/ --exclude=*/ia64/ --exclude=*/ppc/ > > --exclude=*/ppc64/ --exclude=*/s390/ --exclude=*/s390x/ > > --exclude=*/sparc/ --exclude=*/SRPMS/ --exclude=*/source/ > > ftp.uni-frankfurt.de::$hole_verzeichnis $ziel$hole_verzeichnis > > --timeout=30 >>/var/log/mirror > > > also statt den ganzen excludes w?re es doch sinniger das Verzeichnis > anzugeben das man haben will. Oder sehe ich das falsch? Dazu m?sste ich > halt wissen wie es hei?t. Wie kann ich sehen, was der rsync-server > alles f?r Verzeichnisse bietet? Das war eigentlich die Frage. > > Was liegt z.B. alles auf: > > rsync://rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ $ rsync rsync://rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ drwxr-xr-x 8192 2006/10/19 16:05:15 . -rw-r--r-- 7264984 2005/06/11 09:08:08 .SHARERS -rw-r--r-- 7155829 2005/06/10 22:27:54 .SUMS drwxr-xr-x 8192 2004/03/01 17:39:30 1 drwxr-xr-x 8192 2004/05/14 13:18:24 2 drwxr-xr-x 8192 2004/11/04 00:00:14 3 drwxr-xr-x 8192 2005/06/09 18:41:47 4 drwxr-xr-x 8192 2006/03/16 17:36:38 5 drwxr-xr-x 8192 2006/10/19 14:55:01 6 drwxrwsr-x 8192 2007/04/09 18:25:09 development drwxr-xr-x 8192 2007/03/27 20:22:54 test drwxrwsr-x 8192 2006/10/14 00:30:23 updates $ rsync rsync://rsync.uni-bayreuth.de redhat Red Hat, Inc. -- Red Hat FTP Site redhat-beta Red Hat, Inc. -- Red Hat Linux Beta Releases redhat-contrib Red Hat, Inc. -- Contrib redhat-updates Red Hat, Inc. -- Updates fedora Fedora Linux -- Main directory fedora-linux-core Fedora Linux Core fedora-linux-updates Fedora Linux Core Updates fedora-linux-development Fedora Linux Core Development fedora-linux-extras Fedora Linux Extras fedora-linux-core-test Fedora Linux Core Test fedoralegacy Fedora Legacy Project Mandrakelinux Mandrake Linux Mandrake Mandrake Linux official distributions debian Deborah and Ian's Linux debian-non-US Deborah and Ian's Linux (non-US) debian-cd Debian CD Images ubuntu Ubuntu Linux ubuntu-releases Ubuntu Release CD Images impi-linux Impi Linux - see http://www.impi.org.za/ TheOpenCD The Open CD - Quality Open Source for Windows From guido.ledermann at googlemail.com Tue Apr 10 17:10:57 2007 From: guido.ledermann at googlemail.com (Guido Ledermann) Date: Tue, 10 Apr 2007 19:10:57 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> Message-ID: <4ee84c5f0704101010o57d20d9dv27a8d5c1dfb0dd12@mail.gmail.com> Du kannst das sehen mit z.B: rsync ftp.uni-frankfurt.de:: Und dann kannst du dich die Verzeichnisse runterhangeln. Oder eben wie du schreibst rsync rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ Am 10.04.07 schrieb Michael Kollender : > > Guido Ledermann schrieb: > > > rsync -av $1 --delete-after --exclude=*/debug/ --exclude=redhat/* > > --exclude=*/1/ --exclude=*/2/ --exclude=*/3/ --exclude=*/4/ > > --exclude=*/5/ --exclude=*/alpha/ --exclude=*/ia64/ --exclude=*/ppc/ > > --exclude=*/ppc64/ --exclude=*/s390/ --exclude=*/s390x/ > > --exclude=*/sparc/ --exclude=*/SRPMS/ --exclude=*/source/ > > ftp.uni-frankfurt.de::$hole_verzeichnis $ziel$hole_verzeichnis > > --timeout=30 >>/var/log/mirror > > > also statt den ganzen excludes w?re es doch sinniger das Verzeichnis > anzugeben das man haben will. Oder sehe ich das falsch? Dazu m?sste ich > halt wissen wie es hei?t. Wie kann ich sehen, was der rsync-server > alles f?r Verzeichnisse bietet? Das war eigentlich die Frage. > > Was liegt z.B. alles auf: > > rsync://rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ > > Michael > > > > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From guido.ledermann at googlemail.com Tue Apr 10 17:13:29 2007 From: guido.ledermann at googlemail.com (Guido Ledermann) Date: Tue, 10 Apr 2007 19:13:29 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> Message-ID: <4ee84c5f0704101013u2f96f6f8h35382d42eef443a7@mail.gmail.com> Am 10.04.07 schrieb Michael Kollender : > > > also statt den ganzen excludes w?re es doch sinniger das Verzeichnis > anzugeben das man haben will. Oder sehe ich das falsch? Viele Wege f?hren nach Rom ;) Und au?erdem liebe ich Einzeiler. Hab gerade auch gesehen, dass ja die Antwort auf Deeine Fragen schon gepostet worden sind. Also sorry f?r's doppel-post. Gru? Guido -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From guido.ledermann at googlemail.com Tue Apr 10 17:17:49 2007 From: guido.ledermann at googlemail.com (Guido Ledermann) Date: Tue, 10 Apr 2007 19:17:49 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> References: <461B532C.2080807@gmx.net> <461B5652.5020802@leemhuis.info> <461B56AC.8010207@leemhuis.info> <461B5930.6030106@gmx.net> <461B5AD4.2040101@leemhuis.info> <200704101229.l3ACTlUB001890@mx1.redhat.com> <4ee84c5f0704100547s63443892v8f14960ffa2051bd@mail.gmail.com> <200704101414.l3AEE5N9006753@mx1.redhat.com> Message-ID: <4ee84c5f0704101017s50c2929dh92f9ceab7de7702c@mail.gmail.com> Am 10.04.07 schrieb Michael Kollender : > > > Was liegt z.B. alles auf: > > rsync://rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ > rsync -av --list-only rsync.uni-bayreuth.de/fedora-linux-core/ Listet dir dann wirklich ALLES auf. Be patient! Sorry f?r den dritten Post.... -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From leo.hadacz at siemens.com Wed Apr 11 13:11:46 2007 From: leo.hadacz at siemens.com (Leo Hadacz) Date: Wed, 11 Apr 2007 15:11:46 +0200 Subject: SATA II Controller unter Linux Message-ID: <461CDE92.7050903@siemens.com> Hallo, ich m?chte einenen SATA II Kontroller kaufen. In der Beschreibung steht nur ? 2 x externe eSATA und 2 x interne SATA Ports ? int / ext Ports durch Konfiguration w?hlbar ? Entspricht der PCI Express Base Spezifikation 1.0a ? Entspricht der Serial ATA 1.0a Spezifikation und der kompletten Serial ATA II Erg?nzung ? Geeignet f?r jeden freien PCI Express Steckplatz mit beliebiger Lane Breite ? Unterst?tzt RAID level 0,1 0+1 ? Unterst?tzt eine Datentransferrate bis zu 300 Mbps ? Unterst?tzt NCQ (Native Command Queuing) ? Hot-Plug und Hot-swapping feature ? Unterst?tzte Betriebssysteme: Windows 2000 / XP / Server 2003 / Vista sollte kein RAID-Chip sein. Wird es unter Linux funktionieren? Danke, mfG Leo From obi at unixkiste.org Wed Apr 11 14:26:26 2007 From: obi at unixkiste.org (Stefan Held) Date: Wed, 11 Apr 2007 16:26:26 +0200 Subject: SATA II Controller unter Linux In-Reply-To: <461CDE92.7050903@siemens.com> References: <461CDE92.7050903@siemens.com> Message-ID: <1176301586.6061.5.camel@bigbox.unixkiste.local> Am Mittwoch, den 11.04.2007, 15:11 +0200 schrieb Leo Hadacz: > Hallo, > ich m?chte einenen SATA II Kontroller kaufen. In der Beschreibung steht nur Das Teil hat weder Hersteller noch Produktnamen? Sehr schlecht. > ? 2 x externe eSATA und 2 x interne SATA Ports > ? int / ext Ports durch Konfiguration w?hlbar > ? Entspricht der PCI Express Base Spezifikation 1.0a > ? Entspricht der Serial ATA 1.0a Spezifikation und der kompletten Serial > ATA II Erg?nzung > ? Geeignet f?r jeden freien PCI Express Steckplatz mit beliebiger Lane > Breite > ? Unterst?tzt RAID level 0,1 0+1 > ? Unterst?tzt eine Datentransferrate bis zu 300 Mbps > ? Unterst?tzt NCQ (Native Command Queuing) > ? Hot-Plug und Hot-swapping feature > ? Unterst?tzte Betriebssysteme: Windows 2000 / XP / Server 2003 / Vista Sch?n, aber es kommt immer noch auf den Chipsatz an, der wird nicht beschrieben. > sollte kein RAID-Chip sein. Wird es unter Linux funktionieren? Dann _sollte_ es eigentlich tun. Aber wie gesagt ohne genauere Infos w?rde ich das Teil nicht in die Hand nehmen. -- Stefan Held VI has only 2 Modes: obi unixkiste org The first one is for beeping all the time, FreeNode: foo_bar the second destroys the text. --------------------------------------------------------------------------- Fedora Ambassador: http://fedoraproject.org/wiki/StefanHeld --------------------------------------------------------------------------- perl -e'map{print pack c,($|++?1:13)+ord,select$,,$,,$,,$|}split//,ESEL.$/' --------------------------------------------------------------------------- GPG-Keyprint = 75C0 F029 CA71 F061 6C07 0640 38F7 E5F9 4EA5 A385 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From leo.hadacz at siemens.com Wed Apr 11 14:59:19 2007 From: leo.hadacz at siemens.com (Leo Hadacz) Date: Wed, 11 Apr 2007 16:59:19 +0200 Subject: SATA II Controller unter Linux In-Reply-To: <1176301586.6061.5.camel@bigbox.unixkiste.local> References: <461CDE92.7050903@siemens.com> <1176301586.6061.5.camel@bigbox.unixkiste.local> Message-ID: <461CF7C7.3050007@siemens.com> An HTML attachment was scrubbed... URL: From obi at unixkiste.org Wed Apr 11 15:29:56 2007 From: obi at unixkiste.org (Stefan Held) Date: Wed, 11 Apr 2007 17:29:56 +0200 Subject: SATA II Controller unter Linux In-Reply-To: <461CF7C7.3050007@siemens.com> References: <461CDE92.7050903@siemens.com> <1176301586.6061.5.camel@bigbox.unixkiste.local> <461CF7C7.3050007@siemens.com> Message-ID: <1176305396.6061.12.camel@bigbox.unixkiste.local> Am Mittwoch, den 11.04.2007, 16:59 +0200 schrieb Leo Hadacz: > der Hersteller ist Digitus und Art-Nr. DC-30102, aber keine Info ?ber > den Chip. Aber prinzipiell, ist SATA II ohne RAID v?llig in Linux > implementiert? Je nach Chipsatz. SATA bzw SATA-II ist kein Thema. Wenn dein Chipsatz des Controllers unterst?tzt wird. Ich wei? ja nicht was des Teil kostet eventuell kannst du es nem Kumpel verkaufen der Windows benutzt wenn das Teil nicht geht. Aber ich glaube kaum das du hier einen finden wirst der dazu Aussagen machen kann. Die andere Frage die sich hier stellt, warum kaufst du dir nicht einfach ein neueres Board (liegen so bei 30 - 40 Euro) das schon SATA-II implementiert hat? > Im Internet hab ich nur Info ?ber SATA RAID Chips gefunden. Ja, normale SATA Controller gibt es kaum noch. Wobei du bei 2/3 der SATA-RAID Controller die Raid Funktion eh abschalten musst damit die sauber funktionieren. Wenn du bei Digitus im Katalog suchst willst du wahrscheinlich eh nicht so viel investieren das du was vern?nfiges hast :) > MfG, > Leo Controller die ich kenne und gut funktionieren sind von 3Ware, AMCC, Adaptec. auf KEINEN FALL Promise! NIE! Never! -- Stefan Held VI has only 2 Modes: obi unixkiste org The first one is for beeping all the time, FreeNode: foo_bar the second destroys the text. --------------------------------------------------------------------------- Fedora Ambassador: http://fedoraproject.org/wiki/StefanHeld --------------------------------------------------------------------------- perl -e'map{print pack c,($|++?1:13)+ord,select$,,$,,$,,$|}split//,ESEL.$/' --------------------------------------------------------------------------- GPG-Keyprint = 75C0 F029 CA71 F061 6C07 0640 38F7 E5F9 4EA5 A385 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From jens.wefer at ewetel.net Wed Apr 11 18:56:32 2007 From: jens.wefer at ewetel.net (Jens Wefer) Date: Wed, 11 Apr 2007 20:56:32 +0200 Subject: SELinux Policy erstellen Message-ID: <1176317792.19286.12.camel@localhost.localdomain> hey, ich hab f?r nee GPL opensource Web/Datenbank Anwendung ein RPM paket gebaut. funktieniert auch gut. ich bin grad dabei das spec file an die guidelines anzupassen und Dokumentation zu erstellen. Auf meinem fc6 Server hab ich mit: audit2allow -m local -l -i /var/log/messages checkmodule -M -m -o local.mod local.te semodule_package -o local.pp -m local.mod cp local.pp /usr/share/selinux/targeted/ semodule -i /usr/share/selinux/targeted/local.pp neue policy's erstellt. Ist ziemlich umst?ndlich weil man das auch ?fter aufrufen muss, ausserdem ist das otto-normal-user auch nicht zuzumuten. kann ich die policy per rpm anpassen oder muss ich dem user den rat geben SELinux zu deaktivieren? bye, jens. From opensource at till.name Wed Apr 11 19:03:05 2007 From: opensource at till.name (Till Maas) Date: Wed, 11 Apr 2007 21:03:05 +0200 Subject: SELinux Policy erstellen In-Reply-To: <1176317792.19286.12.camel@localhost.localdomain> References: <1176317792.19286.12.camel@localhost.localdomain> Message-ID: <200704112103.07264.opensource@till.name> On Mi April 11 2007, Jens Wefer wrote: > kann ich die policy per rpm anpassen oder muss ich dem user den rat > geben SELinux zu deaktivieren? Es geht per RPM, ein wenig Doku dazu: http://fedoraproject.org/wiki/PackagingDrafts/SELinux Wie es im Detail geht und so wei? ich leider auch alles nicht :-( Gr??e, Till From tscherf at redhat.com Wed Apr 11 21:33:53 2007 From: tscherf at redhat.com (Thorsten Scherf) Date: Wed, 11 Apr 2007 23:33:53 +0200 Subject: SELinux Policy erstellen In-Reply-To: <1176317792.19286.12.camel@localhost.localdomain> References: <1176317792.19286.12.camel@localhost.localdomain> Message-ID: <20070411213353.GA8110@tiffy.tuxgeek.de> On [Wed, 11.04.2007 20:56], Jens Wefer wrote: >hey, >ich hab f?r nee GPL opensource Web/Datenbank Anwendung ein RPM paket >gebaut. funktieniert auch gut. >ich bin grad dabei das spec file an die guidelines anzupassen und >Dokumentation zu erstellen. >Auf meinem fc6 Server hab ich mit: >audit2allow -m local -l -i /var/log/messages >checkmodule -M -m -o local.mod local.te >semodule_package -o local.pp -m local.mod >cp local.pp /usr/share/selinux/targeted/ >semodule -i /usr/share/selinux/targeted/local.pp >neue policy's erstellt. > >Ist ziemlich umst?ndlich weil man das auch ?fter aufrufen muss, >ausserdem ist das otto-normal-user auch nicht zuzumuten. SELinux Regeln zu erstellen ist ein iterativer Prozess. Und Otto-Normal User hat an einem solchen Regelwerk auch nix zu suchen. :) >kann ich die policy per rpm anpassen Ja. Steht alles unter http://fedoraproject.org/wiki/PackagingDrafts/SELinux beschrieben. Kurz zusammengefasst: * Erstelle die notwendigen Type-Enforcement-, File-Context- und Interface-Files und packe diese in deinen Source-Folder. * Erzeuge in %install das SELinux *.pp-Modul welches Du dann in %post mittels semodule -i modul.pp l?dst. * Sorge mittels restorecon daf?r das die Objekte deiner Applikationen das passende Label bekommen. * Sorge f?r den Fall der Deinstallation deines Paketes daf?r das alles r?ckgangig gemacht wird. >oder muss ich dem user den rat geben SELinux zu deaktivieren? Nein. >bye, jens. Happy Day. Thorsten From frank-buettner at gmx.net Sun Apr 15 08:00:30 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Sun, 15 Apr 2007 10:00:30 +0200 Subject: Problem mit LVM Message-ID: <4621DB9E.2040902@gmx.net> Hallo, ich habe folgendes Problem, beim starten h?ngt das System, da ein ein Dateisystem nicht einbinden kann.(Was kein Wunder ist) Da vgchange -a y mit dem Hinweis fehlschl?gt, das angeblich keine VG's da w?hren. Doch ein vgscan zeigt diese. Also bl?kt er beim starten rum. Testweise wieder das Dateisystem aus fstab auskommentiert, damit man wieder ins System kommt. Was muss ich machen, damit "vgchange -a y" Die VG's aktiviert. Frank -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From mailingliste at sinath.de Sun Apr 15 08:19:59 2007 From: mailingliste at sinath.de (Matthias Borrack) Date: Sun, 15 Apr 2007 10:19:59 +0200 Subject: Problem mit LVM In-Reply-To: <4621DB9E.2040902@gmx.net> References: <4621DB9E.2040902@gmx.net> Message-ID: <4621E02F.3090101@sinath.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Frank B?ttner schrieb: > Hallo, > ich habe folgendes Problem, beim starten h?ngt das System, da ein ein > Dateisystem nicht einbinden kann.(Was kein Wunder ist) > Da vgchange -a y mit dem Hinweis fehlschl?gt, das angeblich keine VG's > da w?hren. Doch ein vgscan zeigt diese. Also bl?kt er beim starten rum. > Testweise wieder das Dateisystem aus fstab auskommentiert, damit man > wieder ins System kommt. Was muss ich machen, damit "vgchange -a y" > Die VG's aktiviert. Was genau bl?kt er denn? Wie gro? ist das LVM? Gr??e, Matthias -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.3 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGIeAvOL1m4svCsnwRAjKcAKCL1VaEVjL3Qkm1sO4ph8RDxA0TBACfbYXV c6Y0wLQujg3UItCK8ADBCas= =vyAy -----END PGP SIGNATURE----- From frank-buettner at gmx.net Sun Apr 15 08:43:00 2007 From: frank-buettner at gmx.net (=?UTF-8?B?RnJhbmsgQsO8dHRuZXI=?=) Date: Sun, 15 Apr 2007 10:43:00 +0200 Subject: Problem mit LVM In-Reply-To: <4621E02F.3090101@sinath.de> References: <4621DB9E.2040902@gmx.net> <4621E02F.3090101@sinath.de> Message-ID: <4621E594.2050205@gmx.net> Matthias Borrack schrieb: > Frank B?ttner schrieb: >> Hallo, >> ich habe folgendes Problem, beim starten h?ngt das System, da ein ein >> Dateisystem nicht einbinden kann.(Was kein Wunder ist) >> Da vgchange -a y mit dem Hinweis fehlschl?gt, das angeblich keine VG's >> da w?hren. Doch ein vgscan zeigt diese. Also bl?kt er beim starten rum. >> Testweise wieder das Dateisystem aus fstab auskommentiert, damit man >> wieder ins System kommt. Was muss ich machen, damit "vgchange -a y" >> Die VG's aktiviert. > Was genau bl?kt er denn? > Wie gro? ist das LVM? > > Gr??e, > Matthias Das findet vgscan: vgscan Reading all physical volumes. This may take a while... Found volume group "VG_Linuxlager" using metadata type lvm2 alles da wenn beim booten oder per Hand vgchange -a y aufgerufen wird erscheint nur dies: vgchange -a y No volume groups found Die VG_Linuxlager Gruppe ist ca. 160GB gro?. Wenn ich jedoch vgscan -a y VG_Linuxlager aufrufe, dann wird diese korrekt eingebunden. Nur im initscript steht ja logischer weise wie es auch laut man gehen soll nur vgchange -a y. Ich frage mich, was da schief geht. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: smime.p7s Type: application/x-pkcs7-signature Size: 5766 bytes Desc: S/MIME Cryptographic Signature URL: From romal at gmx.de Sun Apr 15 18:11:14 2007 From: romal at gmx.de (Robert M. Albrecht) Date: Sun, 15 Apr 2007 20:11:14 +0200 Subject: Interne Kopie des Fedora Server's In-Reply-To: <461B532C.2080807@gmx.net> References: <461B532C.2080807@gmx.net> Message-ID: <46226AC2.80603@gmx.de> Hi, aus meiner Crontab: # # Redhat Rawhide spiegeln # 30 18 * * * rsync --verbose --archive rsync://mirrors.kernel.org/fedora/core/development/i386/os/ /tftpboot/fedora/devel/ Kopiert nur die geaenderten Dateien. Die Quellpfade muss man natuerlich anpassen. Fuer die Releases wuerde ich eine Uni aus der Mirror-Liste nehmen, die rsync anbietet, das sind einige. cu romal Frank B?ttner schrieb: > Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des > Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? > Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem > Netz geladen werden m?ssen. > Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende > Fehlermeldungen. > > > ------------------------------------------------------------------------ > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From hhoyer at the-other-solution.de Tue Apr 17 02:50:40 2007 From: hhoyer at the-other-solution.de (Herward Hoyer) Date: Tue, 17 Apr 2007 04:50:40 +0200 (CEST) Subject: Fedora-de-list Digest, Vol 38, Issue 12 In-Reply-To: <20070416160021.F3407733B1@hormel.redhat.com> References: <20070416160021.F3407733B1@hormel.redhat.com> Message-ID: <64489.84.161.111.237.1176778240.squirrel@secure.the-other-solution.de> HCL! http://www-03.ibm.com/servers/eserver/xseries/x346/specs.html > Send Fedora-de-list mailing list submissions to > fedora-de-list at redhat.com > > To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list > or, via email, send a message with subject or body 'help' to > fedora-de-list-request at redhat.com > > You can reach the person managing the list at > fedora-de-list-owner at redhat.com > > When replying, please edit your Subject line so it is more specific > than "Re: Contents of Fedora-de-list digest..." > > > Today's Topics: > > 1. Re: Interne Kopie des Fedora Server's (Robert M. Albrecht) > > > ---------------------------------------------------------------------- > > Message: 1 > Date: Sun, 15 Apr 2007 20:11:14 +0200 > From: "Robert M. Albrecht" > Subject: Re: Interne Kopie des Fedora Server's > To: Fedora discussions in German > Message-ID: <46226AC2.80603 at gmx.de> > Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 > > Hi, > > aus meiner Crontab: > > # > # Redhat Rawhide spiegeln > # > > 30 18 * * * rsync --verbose --archive > rsync://mirrors.kernel.org/fedora/core/development/i386/os/ > /tftpboot/fedora/devel/ > > Kopiert nur die geaenderten Dateien. > > Die Quellpfade muss man natuerlich anpassen. Fuer die Releases wuerde > ich eine Uni aus der Mirror-Liste nehmen, die rsync anbietet, das sind > einige. > > cu romal > > > Frank B??ttner schrieb: >> Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des >> Servers vom Fedora Projekt erstellen kann? >> Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem >> Netz geladen werden m??ssen. >> Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende >> Fehlermeldungen. >> >> >> ------------------------------------------------------------------------ >> >> -- >> Fedora-de-list mailing list >> Fedora-de-list at redhat.com >> https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list > > > > ------------------------------ > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list > > End of Fedora-de-list Digest, Vol 38, Issue 12 > ********************************************** > > From gerold at lugd.org Tue Apr 17 21:37:32 2007 From: gerold at lugd.org (Gerold Kassube) Date: Tue, 17 Apr 2007 23:37:32 +0200 Subject: Erinnerung Linuxtag Berlin Message-ID: <1176845852.4146.32.camel@Amilo-GK.homenet.local> Fedora Ambassadors, "Botschafter" .... hiermit m?chte ich Euch letzmalig daran erinnern, am Linuxtag in Berlin vom 30. Mai bis 2. Juni dieses Jahr teilzunehmen. Wir haben einen 20 qm Stand und folgendes Programm: - FAD (Fedora Ambassador Day) im Vorfeld am 29.05.07 abends - FUDCon (31.05.07) - Install Party mit F7 (31.05.07) - Troubleshooting contest - OLPC auf dem Stand (wahrscheinlich die ganze Zeit) - viel, viel interne Kommunikation und Austausch mit den Anderen Fedora Ambassadors ... - und vielleicht die Chance Max Spevack zu sehen und mit ihm zu diskutieren! Alle weiteren bisher (bekannten und unbekannten *bg*) findet Ihr im Wiki unter http://fedoraproject.org/wiki/FedoraEvents/LinuxTag/LinuxTag2007 Achtung, die einzelnen Links zeigen auf die einzelnen Ereignisse innerhalb des Linuxtages! PS.: Hotelzimmer, die bis Samstag nicht belegt sind, werden wir kostenfrei am Samstag 18 h GMT+1 zur?ckgeben. Danach muss jeder selbst f?r sein "Bett" schauen. Bei Fragen: Einfach melden!!! PSS: Ein besonders dicker Dank geht an Fabian Affolter, der die Wiki-Seiten in und um den Linuxtag (und nicht nur die) so super aufbaut, pflegt und up-to-date h?lt! DANKE!!!! Gr??le -- Regards Gerold Kassube Fedora Ambassador Deutschland / Germany Schweiz / Switzerland Email: GeroldKa at fedoraproject.org 1024D/F33128B9 4ABC A903 F1F4 D9CC C422 AACA EDF1 DF42 F331 28B9 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From sbielenberg at ulysea.com Wed Apr 25 06:44:09 2007 From: sbielenberg at ulysea.com (Stefan Bielenberg) Date: Wed, 25 Apr 2007 06:44:09 +0000 (UTC) Subject: Telnet oder SSH per Browser... Message-ID: Hallo, ist folgendes m?glich und wie kann ich es realisieren: ich besitze einen Server mit Fedora Core 3 und m?chte per Telnet oder SSH aus dem Internet auf diesen zugreifen. Folgendes Problem erschwert allerdings den Zugriff. In manchen Netzen sind alle Ports bis auf 80 (f?r Webseiten) gesperrt und es ist mir unm?glich weitere Programme zu installieren (Tunnel-Services, TAP-Devices...), daher denke ich, ich ben?tige eine Anwendung, die ich auf meinem Server installieren und die es mir erm?glicht per Browser und Port 80 auf meinen Server zuzugreifen und auf diesem lokal eine Telnet- oder SSH-Sitzung zu ?ffnen. Ich habe schon JAVA-Applets gefunden, die mir ein Telnet per Browser erm?glichen, allerdings ist das auch nur eine Client-Anwendung, die dann wieder den Zugriff auf die (durch die Firewall) verbotenen Ports von Telnet oder SSH haben m?chte. Wie gesagt, ich suche eine Server- und Web-basierte Anwendung, die lokal (auf dem Server) ein Telnet oder SSH macht und mir die Ausgabe dann auf die Webseite weiterleitet, bzw. meine Befehle an das lokale Terminal auf dem Server weiterleitet. Aber vielleicht kennt Ihr auch noch andere M?glichkeiten, um per proxy oder tunnel auf den Telnet oder SSH Service eines Server zuzugreifen, ohne Programme installieren zu m?ssen... Schon mal Danke f?r Eure Tips, Stefan From obi at unixkiste.org Wed Apr 25 08:08:05 2007 From: obi at unixkiste.org (Stefan Held) Date: Wed, 25 Apr 2007 10:08:05 +0200 Subject: Telnet oder SSH per Browser... In-Reply-To: References: Message-ID: <1177488485.3729.3.camel@workstation.unixkiste.local> Am Mittwoch, den 25.04.2007, 06:44 +0000 schrieb Stefan Bielenberg: > daher denke ich, ich ben?tige eine Anwendung, die ich auf > meinem Server installieren und die es mir erm?glicht per Browser und Port > 80 auf meinen Server zuzugreifen und auf diesem lokal eine Telnet- oder > SSH-Sitzung zu ?ffnen. Das einzige was zuverl?ssig funktioniert ist corkscrew :) > Ich habe schon JAVA-Applets gefunden, die mir ein Telnet per Browser > erm?glichen, allerdings ist das auch nur eine Client-Anwendung, die dann > wieder den Zugriff auf die (durch die Firewall) verbotenen Ports von > Telnet oder SSH haben m?chte. Ja klar. Applets werden immer lokal gestartet. > Wie gesagt, ich suche eine Server- und Web-basierte Anwendung, die lokal > (auf dem Server) ein Telnet oder SSH macht und mir die Ausgabe dann auf > die Webseite weiterleitet, bzw. meine Befehle an das lokale Terminal auf > dem Server weiterleitet. Gibts nicht. Wie gesagt schau dir mal Corkscrew an. DU brauchst dazu allerdings draussen einen sshd der auf nem zugelassenen Port lauscht. 443 w?re ne alternative. Das sollte in 99% aller Netze sogar ungefiltert rausgehen. (Ausser bei Banken) > Aber vielleicht kennt Ihr auch noch andere M?glichkeiten, um per proxy > oder tunnel auf den Telnet oder SSH Service eines Server zuzugreifen, > ohne Programme installieren zu m?ssen... Telnet w?rde ich wirklich vergessen an deiner Stelle. > Schon mal Danke f?r Eure Tips, > Stefan Ebenfalls :) -- Stefan Held VI has only 2 Modes: obi unixkiste org The first one is for beeping all the time, FreeNode: foo_bar the second destroys the text. --------------------------------------------------------------------------- Fedora Ambassador: http://fedoraproject.org/wiki/StefanHeld --------------------------------------------------------------------------- perl -e'map{print pack c,($|++?1:13)+ord,select$,,$,,$,,$|}split//,ESEL.$/' --------------------------------------------------------------------------- GPG-Keyprint = 75C0 F029 CA71 F061 6C07 0640 38F7 E5F9 4EA5 A385 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From mailingliste at sinath.de Wed Apr 25 08:30:47 2007 From: mailingliste at sinath.de (Matthias Borrack) Date: Wed, 25 Apr 2007 10:30:47 +0200 Subject: Telnet oder SSH per Browser... In-Reply-To: References: Message-ID: <462F11B7.10601@sinath.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Stefan Bielenberg schrieb: > ist folgendes m?glich und wie kann ich es realisieren: ich besitze einen > Server mit Fedora Core 3 und m?chte per Telnet oder SSH aus dem Internet > auf diesen zugreifen. Folgendes Problem erschwert allerdings den Zugriff. > In manchen Netzen sind alle Ports bis auf 80 (f?r Webseiten) gesperrt und > es ist mir unm?glich weitere Programme zu installieren (Tunnel-Services, > TAP-Devices...), daher denke ich, ich ben?tige eine Anwendung, die ich auf > meinem Server installieren und die es mir erm?glicht per Browser und Port > 80 auf meinen Server zuzugreifen und auf diesem lokal eine Telnet- oder > SSH-Sitzung zu ?ffnen. Hier bietet sich u. U. solche Sachen wie Webmin an. Es gibt ein SSH-Modul, dass eine ssh-Session auf den localhost macht. Allerdings m??test Du nicht nur den Webmin auf Port 80 bekommen, was mittel redirect, reversproxy oder vhost m?glich w?re, sondern auch bewu?t sein, das http *nicht* verschl?sselt ist. Ein ?hnliches Vorgehen bietet auch die WSH (http://freshmeat.net/projects/wsh/). Dieser Art gibt es einige, nur eben alles zwischen Client und Webserver unverschl?sselt. Gr??e, Matthias -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.3 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGLxG3OL1m4svCsnwRAjdFAJ4rodiNkGhWftM6QVOXZgkmuTpkNgCdGRh8 Dqy/uKsqMsv2/Hd8ZtS69z0= =MgCl -----END PGP SIGNATURE----- From opensource at till.name Wed Apr 25 08:53:15 2007 From: opensource at till.name (Till Maas) Date: Wed, 25 Apr 2007 10:53:15 +0200 Subject: Telnet oder SSH per Browser... In-Reply-To: References: Message-ID: <200704251053.17424.opensource@till.name> On Mi April 25 2007, Stefan Bielenberg wrote: > Ich habe schon JAVA-Applets gefunden, die mir ein Telnet per Browser > erm?glichen, allerdings ist das auch nur eine Client-Anwendung, die dann > wieder den Zugriff auf die (durch die Firewall) verbotenen Ports von > Telnet oder SSH haben m?chte. Wenn Dir eins von den JAVA-Applets gef?llt, kannst Du das ja auf irgendeinen Webspace legen und auf Deinem Fedora Server den ssh auf Port 80. Du mu?t daf?r nat?rlich den SSH Port im JAVA-Applet angeben k?nnen und Dir bewu?t sein, dass Jemand das JAVA-Applet manipulieren k?nnte, wenn Du es nicht per https herunterl?dst und den SSL-Fingerprint ?berpr?fst, um so dann Zugriff auf Deinen Fedora Server zu bekommen. Au?erdem hat nat?rlich nicht jeder Rechner JAVA. Gr??e, Till From sbielenberg at ulysea.com Wed Apr 25 09:42:58 2007 From: sbielenberg at ulysea.com (Stefan Bielenberg) Date: Wed, 25 Apr 2007 09:42:58 +0000 (UTC) Subject: Telnet oder SSH per Browser... References: <200704251053.17424.opensource@till.name> Message-ID: Till Maas till.name> writes: > Wenn Dir eins von den JAVA-Applets gef?llt, kannst Du das ja auf irgendeinen > Webspace legen und auf Deinem Fedora Server den ssh auf Port 80. Du mu?t > daf?r nat?rlich den SSH Port im JAVA-Applet angeben k?nnen und Dir bewu?t > sein, dass Jemand das JAVA-Applet manipulieren k?nnte, wenn Du es nicht per > https herunterl?dst und den SSL-Fingerprint ?berpr?fst, um so dann Zugriff > auf Deinen Fedora Server zu bekommen. Au?erdem hat nat?rlich nicht jeder > Rechner JAVA. Das habe ich schon probiert, aber das macht ja auch nichts anderes, als das Applet lokal zu laden, lokal auszuf?hren und dann die Verbindung vom lokalen Rechner zum remote-Server herzustellen, und dass l?sst dann die Firewall wieder nicht durch... Gruss, Stefan From fedora-de-list at open-pla.net Wed Apr 25 09:50:18 2007 From: fedora-de-list at open-pla.net (Udo) Date: Wed, 25 Apr 2007 11:50:18 +0200 Subject: Telnet oder SSH per Browser... In-Reply-To: References: Message-ID: <1177494618.3974.6.camel@localhost.localdomain> Am Mittwoch, den 25.04.2007, 06:44 +0000 schrieb Stefan Bielenberg: > Hallo, Hallo Stefan, > > ist folgendes m?glich und wie kann ich es realisieren: ich besitze einen > Server mit Fedora Core 3 und m?chte per Telnet oder SSH aus dem Internet > auf diesen zugreifen. Folgendes Problem erschwert allerdings den Zugriff. > In manchen Netzen sind alle Ports bis auf 80 (f?r Webseiten) gesperrt und > es ist mir unm?glich weitere Programme zu installieren (Tunnel-Services, > TAP-Devices...), daher denke ich, ich ben?tige eine Anwendung, die ich auf > meinem Server installieren und die es mir erm?glicht per Browser und Port > 80 auf meinen Server zuzugreifen und auf diesem lokal eine Telnet- oder > SSH-Sitzung zu ?ffnen. > > Ich habe schon JAVA-Applets gefunden, die mir ein Telnet per Browser > erm?glichen, allerdings ist das auch nur eine Client-Anwendung, die dann > wieder den Zugriff auf die (durch die Firewall) verbotenen Ports von > Telnet oder SSH haben m?chte. > > Wie gesagt, ich suche eine Server- und Web-basierte Anwendung, die lokal > (auf dem Server) ein Telnet oder SSH macht und mir die Ausgabe dann auf > die Webseite weiterleitet, bzw. meine Befehle an das lokale Terminal auf > dem Server weiterleitet. > > Aber vielleicht kennt Ihr auch noch andere M?glichkeiten, um per proxy > oder tunnel auf den Telnet oder SSH Service eines Server zuzugreifen, > ohne Programme installieren zu m?ssen... Schau Dir mal ajaxterm an. http://antony.lesuisse.org/qweb/trac/wiki/AjaxTerm > > Schon mal Danke f?r Eure Tips, > Stefan > Gr??e, Udo > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From sbielenberg at ulysea.com Wed Apr 25 09:59:34 2007 From: sbielenberg at ulysea.com (Stefan Bielenberg) Date: Wed, 25 Apr 2007 09:59:34 +0000 (UTC) Subject: Telnet oder SSH per Browser... References: <1177488485.3729.3.camel@workstation.unixkiste.local> Message-ID: Stefan Held unixkiste.org> writes: > Das einzige was zuverl?ssig funktioniert ist corkscrew :) Wie komme ich denn an eine f?r Win32 kompilierte Version f?r cygwin? Hab schon gegoogelt aber leider nichts gefunden, finde immer nur den Source-Code. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Gruss, Stefan From bernd.tackenberg at googlemail.com Wed Apr 25 10:01:42 2007 From: bernd.tackenberg at googlemail.com (Bernd Tackenberg) Date: Wed, 25 Apr 2007 12:01:42 +0200 Subject: Telnet oder SSH per Browser... In-Reply-To: References: <200704251053.17424.opensource@till.name> Message-ID: <2e242fa40704250301m13d490cek5e7d92d1130daf9c@mail.gmail.com> > > Das habe ich schon probiert, aber das macht ja auch nichts anderes, als > das > Applet lokal zu laden, lokal auszuf?hren und dann die Verbindung vom > lokalen > Rechner zum remote-Server herzustellen, und dass l?sst dann die Firewall > wieder > nicht durch... > Schau Dir doch mal den SSL Explorer an. Du kannst dort alles im Browser machen. http://3sp.com/showSslExplorerCommunity.do?referrer=sslexplorer bzw. http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=116065&package_id=125980 Gr??e, Bernd -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: