[Fedora-trans-de] Wer arbeitet an welchen .po Files?

Andreas Mueller mailinglists at andreas-mueller.com
So Jan 11 22:54:30 UTC 2004


Bernd Groh wrote:
> Schönen Guten Tag Zusammen,
>
> >>Da auf meine erste Mail keine Antwort kam, hier nochmal die Fragen:
> >>
> >>Hat schon jemand mit Übersetzungen angefangen? Wenn ja, mit welchen
> >>Modulen?
>
> Danke, dass Du das ansprichst.
>
> > Bis jetzt noch nichts. Evtl. werde ich mich morgen an ein paar Sachen
> > machen, was weiß ich noch nicht. Ich bin da sehr anspruchslos.
>
> Ich denke jeder nimmt sich einfach was sie/er will und wer zuerst kommt,
> wird dann automatisch zum 'Maintainer'.

OK, dann fang ich jetzt mal mit redhat-config-printer an (oder heißt das schon 
system-config-printer). Daran hatte ich in der FC1-Beta-Phase auch schon viel 
gearbeitet.

> >>Um doppelte Arbeit zu vermeiden, sollten wir hier koordinieren wer woran
> >>arbeitet.
> >
> > Ich bin auch dafür.

Ergänzung: Wir sollten nicht nur koordinieren, wer was übersetzt, sondern auf 
eine möglichst einheitliche Übersetzung bestimmter Wörter oder Fachausdrücke 
achten, so wie Stefan das gestern in seiner Mail angesprochen hat.

> Ich auch. Zwei Sachen allerdings. Ich habe noch keine Webseite,
> an der ich öffentlich machen könnte wer jetzt was macht, und die
> Software, die die Koordination regeln sollte ist noch nicht fertig.
> Koordination über die Mailing-Liste ist demnach die einzige Lösung die
> ich anbieten kann. Ihr könnt mir entweder mitteilen, welches Modul ihr
> wollt, und ich geb euch das dann, oder Ihr fangt einfach mit einem Modul
> an und schreibt in einer email an die Liste mit welchem. Oder, ihr habt
> einen anderen Vorschlag.

Die letzte Idee find ich für den jetzigen Zeitpunkt OK. Wann soll denn die 
Webseite kommen? Wie wird sie funktionieren? Evtl. ein Interface, wo man sich 
für ein bestimmtes Modul anmeldet und dieses dann gesperrt wird, bis man es 
wieder freigibt?

> Gruß,
> Bernd

Grüße,
Andreas





Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de