[Fedora-trans-de] Fedora Software Translation (DE)

Bernd Groh bgroh at redhat.com
Mi Mär 3 00:50:53 UTC 2004


Hallo Bernd,

Danke erst mal. Ist ja nur noch rhpl übrig jetzt. :-)

> Ja. Habe gerade die 2 fuzzy Einträge korrigiert. Rein interessehalber:
> Woher kommen diese HTML/XML <span> Tags in den Strings? Libglade, pango,
> ...?

Hmmm, gute Frage. Ich nehme mal an Libglade. Einige Einträge die in den 
PO-Dateien zu finden sind, sind eigentlich XML. Wir konvertieren die nur 
in PO, damit die Übersetzung einfacher und einheitlicher ist. Nichts 
gegen XML, aber KBabel ist schon unser Übersetzungsstandard hier.

> | Die Statusseiten sind jetzt am Laufen, wollen wir Deutsch nicht etwas
> | nach vorne bringen?
> 
> Bei rhpl stellt sich mir immer noch die Frage was mit keyboard|
> passieren soll!?

Gute Frage, Kommentar ist nicht wirklich aussagekräftig:

#. Translators: the word before the bar is just context and
#. doesn't need to be translated. Only after will be translated.

Was das aber heissen soll, ist, dass der Kontext, nämlich 'keyboard|', 
in die Übersetzung übernommen werden soll.

"keyboard|German"

wird demnach

"keyboard|Deutsch"

Und nein, mir gefällt das ganz und garnicht! Sollen die Entwickler doch 
wenigstens einen Tag kreieren, damit's dann einfacher zu verstehen ist.

Aber alle die an rhpl arbeiten, STOP!!!!

Alle fuzzy-Einträge hier scheinen 'keyboard|'-bezogen zu sein, ich 
schreib mal schnell ein Skript und mach das automatisch. Ist ja die Mühe 
nicht wert.

Gruß,
Bernd





Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de