[Fedora-trans-de] Übersetzung system-config-lvm

verena fuehrer vfuehrer at redhat.com
Mo Okt 18 00:04:46 UTC 2004


Ronny Buchmann schrieb:

>Hallo zusammen (an alle Übersetzer und/oder LVM Benutzer),
>
>bei LVM gibt es ja einige Abkürzungen: LV,PV,VG
>Diese werden in system-config-lvm auch recht häufig benutzt.
>
Hallo Ronny,
die engl. Abkürzungen sind generell geläufiger und werden weitaus 
häufiger verwendet (siehe deutschsprachige Fachmagazine, Web, 
Publikationen, etc. ...). In puncto Konsistenz wäre es daher meiner 
Meinung nach vorteilhafter LV, PV, VG zu verwenden.
Auch würde ich persönlich nicht unbedingt davon absehen, englische 
'eingebürgerte' Begriffe (wie zB. 'Striping') zu verwenden. Warum auch?

Cheers,
Verena

>
>Aufgrund von Platzmangel muss man dort auch die Abkürzungen beibehalten.
>Nun zur Frage: Lässt man diese Abkürzungen in Englisch oder bildet sie an Hand 
>der deutschen Übersetzung?
>
>(Eduards IMHO sehr gute Übersetzung ist logischer Datenträger, physicher 
>Datenträger, Datenträgergruppe)
>
>Ich bin eigentlich für ersteres, da ich glaube, dass niemand LD,PD,DG 
>versteht. Die Abkürzungen sollte man aber auf jeden Fall in den langen Texten 
>bekannt machen.
>
>Andere knifflige Wörter: Striping und Extend.
>Streifung ist AFAICT kein gebräuchliches oder in diesem Zusammenhang wirklich 
>verständliches Wort.
>evtl "Gestreifte Anordnung"?
>Striping ist aber vielleicht auch schon recht verbreitet?
>
>Extend = Bereich finde ich auch nicht so ganz treffend, ich wäre eher für 
>Abschnitt oder Stück (wie bei einem Stück Kuchen)
>
>Wie ist eure Meinung dazu?
>  
>





Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de