[Fedora-trans-de] Offene Punkte

Severin Heiniger severinheiniger at gmail.com
Mi Jul 25 09:08:58 UTC 2007


Hallo zusammen,

nachdem ich bereits von Fabian Willkommen geheissen wurde, möchte ich mich
nachträglich doch noch kurz vorstellen. Ich bin ein 17-jähriger Gymnasiast
aus der Schweiz (Eriswil nahe Langenthal) und interessiere mich generell für
Computer, Physik, Astronomie und Raumfahrt. In meiner Freizeit spiele ich
aber auch gerne Fussball oder gehe ins Kino.

Ich würde mich selber nicht als erfahrenen Linux-Anwender bezeichnen, da ich
Linux noch nicht allzu lange einsetze und momentan noch parallel mit Vista
(bitte um Verzeihung ;-)) und openSuSE 10.2 (nochmals 'tschuldigung)
arbeite. Ich erwäge aber den endgültigen Umstieg auf ein Linux-basiertes BS
- wahrscheinlich dann gleich auf Fedora 8. Auf Grund unzureichenden
Hintergrundwissens werde ich also die Übersetzung komplizierter Strings den
erfahreneren Mitgliedern in diesem Team überlassen. ;-)

Beim Übersetzen hingegen habe ich bereits Erfahrungen gesammelt. Einerseits
vor geraumer Zeit beim Fedora-Projekt und andererseits beim Open
Source-Projekt BOINC (Framework für Distributed Computing-Projekte) und
SETI at home, wo ich als Übersetzer der Webinhalte tätig bin.

Da es zur Zeit scheinbar grundlegende Umstrukturierungen beim
Übersetzungsprojekt gibt, wäre es bestimmt hilfreich, wenn es jemand kurz
erläutern könnte. Verschiedene Module liessen sich nicht auschecken, ich
schätze mal das hängt damit zusammen.

Gruss Severin

PS: Wie handhabt ihr beim Übersetzen die Sache mit dem ß? Als Schweizer
werde ich mich kaum umgewöhnen können, da er hier nicht verwendet wird.


Am 24.07.07 schrieb Fabian Affolter < fab at fedoraproject.org>:
>
> Hallo zusammen
>
> Es freut mich sehr, dass immer mehr Leute mithelfen Fedora
> "einzudeutschen". Die neuste Hilfe kommt von Severin Heiniger (lantash).
>
> Diese drei Teile geben noch am meisten Arbeit momentan.
>
> - translate.fpo
> - Install-Guide
> - Readme Burning ISOs
>
> translate.fpo wäre schön, wenn es bald komplett in Deutsch verfügbar
> wäre. Es sind noch etwas mehr als 50 Strings offen.
>
> Weiter so und dann können wir gelassen die Hände in den Schoss legen,
> den Sommer geniessen, der bald kommen wird (wenn ich aus dem Fenster
> schaue, sieht es aus wie Herbst) und auf das nächste Release warten :-P
>
> Gruss Fabian
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://listman.redhat.com/archives/fedora-trans-de/attachments/20070725/18ebfcc4/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: PGP Key Server 0.9.6

mQGiBEabTDARBAD8RQaEphivWGn0SHw3/If0XhP23dxFG8bGQ+b7aRbWZJYMPlo8
lFree/ddrd/DMlcA6JbC5xHx5tpjgEMeP4uTWSeEtoivLbdhcGGeXd0zU53VSozJ
KBFD4MlQdqfPkrCz1pO8gaJv6s7MPCiDiA4rzKuDzYekUUQMJTPq/bTHUwCgmCb5
AhReTBdI1ZvZBNpNCiTBhOsD/0wpeG/3wi9yG4trKxDJ/n5HPRT/ZX2PT4A+da69
yVRBiCzXWUUhIeOVomX458RTqADZ5vNg1GISooWaDPq11BdohdcOVwDFavihceUL
d79wWQkrbc1U2iS7/f3lv8hdTvfn5aIUR915ev5R2TCeP+8FaD/XlB7uCPKWVApB
GqWLA/4vBjfvZhoscpezR70L7wjJNTCv0BiXOVVnd3zYj6IS+OG0p8iQAFThxPcm
2soGXcISR+RWijoalqzalPR9DLskGZhSLfZV636gcqe/QzqPTqSRRmsRd2RF+gSy
UCXdnBdcCsifFbYC46aymTxD2RUZ74R6vHIuNvi2VfnSca6hm7Q2U2V2ZXJpbiBI
ZWluaWdlciAoTGFudGFzaCkgPHNldmVyaW5oZWluaWdlckBnbWFpbC5jb20+iGAE
ExECACAFAkabTDACGwMGCwkIBwMCBBUCCAMEFgIDAQIeAQIXgAAKCRDOW2GpQFLs
b8D0AJ9rVD3A/kXp0uSX3oizaZDldpQroACgilSRHKuxnnKASiQaYobOedswypq5
Ag0ERptMMBAIAKp05+5ND5mknFyCNpWhNI1F4LJLI2atYP9zGhAcg5ZVxAjggu6s
mKEFkuCdTDbbkePrmgyYzeMSo7C3Zrk4fLhqce01dZjv9no206SLuEeoNSDDvpN6
HFJBDcqYtC3H2ge+8t4awCI7+4RRcpu+YK5xwv+PcCUx9iepcy7Lof84/sZl64Nr
+Z7CTZ3f8JCz6xfgvl01ZkV7McIFKwD1aeXHr99DUrrYJmX1OXRCiw9pVDo/ZHkS
wuPH2AGdwv6IBKkJna0psu5jU0suNy+IUoCWxbdkfv1YPmzB6W10GU+HHLVLnHIT
Vb6RBtGBSkzDaYbWqSQFlE3WZLKNyUPHbycAAwUIAJc7SGiDuG5Zb6fJM9O/8CPX
LpZF7LqMrJgt8h43pxIqOTFfCeslfJqo7j9vkbt715qnSDBiNsggvL4Qd7id0j3v
gQmUzCRRcmnrgpMPP4dNxUt+70jjatUA+OScXwiIgBMJIf8xF1X8LesTe7XdoiYc
xATnXlmrIUd0mz1ftPCLPGVjg8KOIf2rMqkXC6crjVfIMyz35u6Zsjt9AK6pAoQo
OD+IEmqwd2YmqQCY4MrTA2aI6Ind2Rodt0FX3XA8lFMUxdgMt64vw0pun578v8jK
c9YOcZmf2h7wQ4uOTfaa/zozmYy+dPmHR9/8Mg7qUHjgD3PoINFZqi9TJiAOIEiI
SQQYEQIACQUCRptMMAIbDAAKCRDOW2GpQFLsb4UBAJ9cgOl9+WCfQL9tMAkRyJXs
0/mcngCgi+myRKUVZmGVexVA7+KOMBt1cY8=
=ZBlE
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----


Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de