[Fedora-trans-de] Re: Deutsche Übersetzung von Fedora

Dominik Sandjaja dominik at dadadom.de
Fr Apr 11 08:12:22 UTC 2008


Hi,

Am Mittwoch, den 09.04.2008, 21:25 +0200 schrieb Hendrik Richter:
> Am Dienstag, den 08.04.2008, 22:09 +0200 schrieb Fabian Affolter: 
> > Ich schicke die Antwort auch an die deutsche Übersetzungsliste. So 
> > wissen die anderen Übersetzer, dass Du ein neues Mitglied bist ;-)
> > 
> > > mein Name ist Hendrik Richter und ich bin der Koordinator der deutschen
> > > Übersetzung von GNOME.
> 
> Auf der Liste möchte ich mich natürlich gerne etwas ausführlicher
> vorstellen. Aaaalso:
> 
> Meine Name ist Hendrik Richter, ich lebe in Aachen und einem kleinen
> Städtchen in der Nähe von Köln und studiere an der RWTH Aachen im
> vierten Semester Elektrotechnik und Informationstechnik auf Diplom. Mein
> Geld verdiene ich mit freiberuflicher Web-Entwicklung und einer festen
> Stelle als Webmaster.

herzlich Willkommen hier. Schön, noch nen Aachener Studenten zu
sehen :-)

> > Ich denke, dass Du von den GNOME-Richtlinien gesprochen hast. Eventuell 
> > könnten wir uns unsere Hinweise/Richtlinien mit den von GNOME angleichen 
> > und so eine gemeinsame Basis schaffen. Nur so eine Idee...
> 
> Unsere Richtlinien beinhalten zum einen ein paar grammatikalische
> Vereinbaren, wie z.B., dass stets im Passiv formuliert wird und der
> Benutzer in der Höflichkeitsform angesprochen wird [1].
> 
> Weiterhin haben wir eine Liste mit Standardübersetzungen [2] erstellt,
> die stetig aktualisiert wird. Besonders für Neulinge, aber auch für neue
> Hasen, erlaubt sie einen schnellen Blick darauf, wie bestimmte Wörter
> übersetzt werden sollten. So versuchen wir, eine in sich konsistente
> Übersetzung zu erstellen, was uns wie ich finde auch ziemlich gut
> gelingt.
> 
> Darauf basierend habe ich das Paket system-config-printer durchgesehen
> und ein wenig abgeändert, im Anhang findet ihr den diff und
> die .po-Datei. Wenn es euch gefällt könnt ihr es gerne einchecken,
> ansonsten höre ich natürlich auch gerne Kritik.

Ich weiß gar nicht, was du hast, ein Einstand mit einer Übersetzung ist
doch super :-)

Was die Übersetzungen angeht: Immer, wenn ich mir Übersetzungen anschaue
habe ich das Gefühl, dass viele der derzeitigen Übersetzungen nach
computergenerierten Übersetzungen aussehen bzw. sich so lesen. Diese
Strings sind dann leider oftmals nicht als "fuzzy" gekennzeichnet,
weswegen man die komplette .po auf Fehler durchschauen muss. Daher steht
im Moment wohl viel Qualitätskontrolle an, welche sich eher nicht auf
die Statistiken in Tx niederschlagen wird, was die Sache ein wenig
frustrierend macht. Aber gut, da müssen wir wohl durch.

Viel Spaß auch weiterhin und vielen Dank für die Hilfe.

Gruß,
Dominik

-- 
Dominik Sandjaja
Dominik at dadadom.de - GPG: 0x1C1DCFF6
Gartenstraße 24, D-52064 Aachen, Germany
web: http://www.dadadom.de , mobile phone: +49 (0)177 2163314




Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de