[Fedora-trans-de] system-config-httpd

Hendrik Richter hendi at gnome-de.org
Fr Apr 18 18:24:59 UTC 2008


Am Donnerstag, den 17.04.2008, 23:27 +0200 schrieb Thomas Wehrle:
> On Thursday 17 April 2008 23:03:18 Fabian Affolter wrote:
> > Directory ist für mich eher ein Verzeichnis und kein Ordner. Da aber
> > gehen die Meinungen wohl auseinander...Ich habe noch nie jemand gehört
> > sagen, dass er die Berechtigungen der Ordner des Webserver anpassen
> > muss, sondern es wird schon meistens von Verzeichnissen gesprochen.
> > Leider höre ich aber auch nicht so gut  ;-) . Wie bereits erwähnt,
> > tendiere ich eher zu Verzeichnis. Was denkt Ihr?
> 
> Directory würde ich auch mit Verzeichnis übersetzen. 
> Wenn von Folder die rede ist, dann würde ich Ordner wählen. 

Was ist denn für dich der Unterschied zwischen einem Verzeichnis und
einem Ordner?

Für mich:

In einem Ordner liegen Dateien, ist also abhängig vom Kontext die
Übersetzung für "Directory" oder "Folder".

In einem Verzeichnis sind "Einträge" gespeichert; z.B. ein
Passwort-Verzeichnis, LDAP-Verzeichnis usw.

Ich sehe daher keinen Sinn darin, die Übersetzung Abhängig vom
Original-String zu machen. Inkonsistente Strings muss man in einer
Übersetzung doch nicht mitschleppen.

Im Apache und somit system-config-httpd wird "Directory" soweit ich das
sehe im Kontext von Dateien verwendet; daher --> Ordner

-- 
Hendrik Richter <hendrikr at gnome.org> · 0xE642F2B0 · jabber at hendi.name · IRC: hendi




Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de