[redhat-list-de] Frage zu Imap und Thunderbird

Ronny Fauth Jadefalkner at imperium-noctem.de
Mon Mar 29 17:55:36 UTC 2004


Alexander Dalloz wrote:


> Ich kann dir zwar nicht sagen, wie sich Thunderbird als IMAP client
> verhält, aber üblich ist es, zur obligatorischen INBOX, die der Client
> automatisch abonniert, zusätzlich die weiteren gewünschten Ordner zu
> abonnieren. Wobei das "Wie" auch ein gutes Stück durch den IMAP Server
> bedingt ist. Deiner Beschreibung nach hast du den uw-imapd (imap-2002d)
> installiert. Eventuell musst du ein bischen mit dem "Namensraum" des
> Server experimentieren, also z.B. statt INBOX auf mail stellen, oder
> mail/. Wie gesagt, die Client sind in der Hinsicht unterschiedlich.

Ich danke euch wie immer herzlich für eure Antworten, ich benutz den 
imap-2001, aber im Grunde ist es das selbe, jetzt hab ich noch 2 Fragen:

1. ich lasse 6 Postfächer mit fetchmail abholen, alle bekommen so etwa 
50 Mails am Tag von verschiedenen Listen usw. nun ist das Problem, daß 
ich die per procmail verteilen lassen will auf verscheidenen 
unterordner, die ganzen Regeln (ich denke mal 20 sind es mindestens) per
Hand in die .procmailrc zu tippen ist a) viel arbeit und b) ziemlich
Fehleranfällig, darum die frage ob jemand eine (Web)Gui dafür kennt?

2. da ich fetchmail gleich zu anfang (beim booten) starten lassen will, 
wie müßte das Skript aussehen, daß fetchmail für den user "mailserver" 
gestartet wird?
(er muß ja di .fetchmailrc aus dem verzeichnis nehmen und wie verhält 
sich procmail dann? nimmt er die procmailrc aus dem "mailserver" 
verzeichnis oder woher nimmt er die dann?

MfG





More information about the redhat-list-de mailing list