From detlef.graef at web.de Sat Oct 1 09:15:22 2005 From: detlef.graef at web.de (Detlef Graef) Date: Sat, 01 Oct 2005 11:15:22 +0200 Subject: Problem NIS/NFS In-Reply-To: <433D3896.7060004@imperium-noctem.de> References: <433D3896.7060004@imperium-noctem.de> Message-ID: <433E53AA.2040703@web.de> Hallo, Ronny Fauth wrote: > Hi, ich habe ein kleines Problem, m?glicherweise Offtopic, nur als Warnung > > also, ich habe auf einem NIS-Server einen Account, per konsole usw. kann > ich zugreifen usw. > nun "w?hle" ich mich mit meinem Laptop als Client dieses Netzwerk ein, > auf dem Laptop habe > ich diesen Nutzer nicht angelegt, vom Laptop aus mounte ich per NFS ein > Verzeichnis, in dem der > User auf dem Server Schreibrechte hat (wohl gemerkt, ich bin auf dem > Server nicht Admin).... > mit meinem lokalen "Laptopuser" kann ich das Verzeichnis ansehen und > herauskopieren, aber nicht > schreiben. Wie bringe ich diesem NFS-Verzeichnis nun bei, dass es mir > beim mounten die gleichen Rechte geben soll wie dem ServerUser? Die Berechtigung (File-System Zugriffe ?ber NFS) geschieht ?ber die UID IMHO. Du kannst z. B. die UID auf dem Notebook userB gleich setzen wie userA auf dem Server. Oder anders rum, je nachdem was einfacher ist. Wenn das nicht m?glich sein sollte l?st du das Problem mit einer Gruppe. Hier gilt das gleiche: die GID auf Server und die GID auf dem Client m?ssen gleich sein. Das Verzeichnis auf dem Server geh?rt einer Gruppe mit einer bestimmten GID. Du legst also z. B. eine Gruppe mit der gleichen GID auf dem Notebook an und macht den userB dort Mitglied. Probier es mal aus. > Server (userA(rw)) ---- export/import Verzeichnis ---> Laptop (userB(ro)) > > Umst?ndlich ausgedr?ckt, ich hoffe aber ich hoffe doch einigerma?en > verst?ndlich. Lesen kannst du das Verzeichnis wahrscheinlich weil "others" Leserechte haben. Gru? Detlef From mailingliste at sinath.de Sun Oct 2 15:18:29 2005 From: mailingliste at sinath.de (Matthias Borrack) Date: Sun, 02 Oct 2005 17:18:29 +0200 Subject: FC4 yum update scriptlet failed, exit status 255 Message-ID: <433FFA45.7030604@sinath.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Moin, moin, beim Update von FC4 mittels yum werden laut Aussage von yum alle Pakete installiert, mit dem o.g. Fehler. Beispielhafter Weise habe ich die Ausgabe vom Kernel-Update beigepackt - ---8<--- Running Transaction error: %pre(kernel-2.6.13-1.1526_FC4.i586) scriptlet failed, exit status 255 error: install: %pre scriptlet failed (2), skipping kernel-2.6.13-1.1526_FC4 Installed: kernel.i586 0:2.6.13-1.1526_FC4 Complete! # rpm -q kernel kernel-2.6.9-1.667 kernel-2.6.12-1.1372_FC3 kernel-2.6.12-1.1376_FC3 kernel-2.6.12-1.1456_FC4 - --->8--- ?ber Google habe ich einen Verweis auf Bugtraq Nr. 100563 gefunden, nur bekomme ich die Meldung "You are not authorized to access bug #100563". Kennt jemand diesen Fehler und wei?, woher er kommt? Danke und Gru?, Matthias -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFDP/pFOL1m4svCsnwRAlOWAKCKekLi5a1mEyc++IxvBIinitXHVgCfbJX1 Z9XzQZIKPk0aJOTX+808xa4= =UC7v -----END PGP SIGNATURE----- From renekoch at e-divx.at Tue Oct 4 07:28:02 2005 From: renekoch at e-divx.at (renekoch at e-divx.at) Date: Tue, 4 Oct 2005 09:28:02 +0200 Subject: Grub-Problem Message-ID: <200510040728.j947S2o7017789@nitweb3.nit.at> Hallo! Ich habe ein Problem mit Grub. Ich will Fedora Core 4 auf meinem Server installieren und habe dazu 3 SCSI-HDDs zur Verf?gung. /boot soll RAID1 werden und / RAID 5 - ist ja alles kein Problem. Allerdings kommt beim Booten die Meldung 'Loading Grub Stage 2' und dann war's das. Weiter kommt er nicht. Habe schon folgendes probiert: Fedora mit dem Rescue Modus starten und grub-install --no-floppy /dev/sda probiert - Ergebnis war dass grub-install sich aufgeh?ngt hat (auch kein Strg+C war mehr m?glich). Fedora neu installiert - selbiges Problem. Ich bekomme auch keine Auswahlm?glichkeit wohin ich Grub installieren m?chte, sprich MBR einer HDD oder erster Sektor der Bootpartition, was ich ja auch irgendwie komisch finde. Kann mir jemand eine Tipp geben woran das liegt? Habe in der Firma 2 Server ebenfalls mit RAID1/5, allerdings 5 HDDs (was ja egal ist) aufgesetzt, und da war es kein Problem. Ach ja, falls es noch irgendwie von Bedeutung sein sollte - verwende Linux Software-Raid. mfg Ren? From jadefalkner at imperium-noctem.de Tue Oct 4 11:22:49 2005 From: jadefalkner at imperium-noctem.de (Ronny Fauth) Date: Tue, 04 Oct 2005 13:22:49 +0200 Subject: Problem bei SSH XForwarding Message-ID: <43426609.6080603@imperium-noctem.de> Ich greife per "ssh -Y name at host" auf einen Server zu, xterm, xclock o.?. kann ich ohne weiteres starten, klappt wunderbar. Also muss XForwarding ja erlaubt sein. Nur bei xdvi meckert er mich voll, dass er error 101 h?tte sich mit "localhost:10.0" zu verbinden. Wo liegt das Problem? Googlen bringt mich nicht wirklich weiter, hat jemand ?hnliche Probleme gehabt? MfG -- I spent a minute looking at my own code by accident. I was thinking "What the hell is this guy doing?" Fingerprint: E3AD E36C 59F6 D9AF F0CC 73C8 FF57 6EB7 796C 9E44 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 254 bytes Desc: OpenPGP digital signature URL: From c.frost at gmx.de Wed Oct 5 08:12:36 2005 From: c.frost at gmx.de (c.frost at gmx.de) Date: Wed, 5 Oct 2005 10:12:36 +0200 (MEST) Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) Message-ID: <7099.1128499956@www85.gmx.net> Hallo, ich hoffe ihr k?nnte mir helfen, ich habe zuhause folgende Hardware zusammenstellung: Asus A7N8X-E Deluxe mit einem SATA Raid Controller onboard (Sil 3112A RAID Controller) zwei 120 GB Festplatten die zu einem Raid 0 zusammengefasst sind. ich wollte auf diesem System gern Fedora Core 4 installieren und habe mir hierf?r das DVD image von der Fedora Seite Herunter geladen. Zus?tzlich zu Fedora wollte ich auch noch eine kleine Partition mit Windows XP auf meinem Rechner. Nachdem ich alle notwendigen CDs hatte legete ich los. 1. Erstellen einer Partition mit NTFS f?r Windows XP 2. Instalation von Windows XP 3. Installation abgeschlossen Windows XP Bootbar 4. Beginn der Installation von Fedora Core 4 5. Anlegen der Partitionen f?r Fedora lasse ich automatisch machen da nun mal ein vollkommener Linux Anf?nger bin. Ich entscheide mich f?r die Option Freien Festplatten Speicher nutzen 6. Nach der auswahl der Pakete beginnt die Installation. 7. Erster Neustart 8. Beim erneuten Hochfahren bleibt GRUB einfach stecken es erscheint nur der Schriftzug GRUB auf dem Bildschirm es bewegt sich nichts. Soviel zu der Installation, also versuche ich Linux nochmal zu installieren und schaue mir hierbei mal die angelegten patitionen an und Siehe da. die Windows XP Partion ist vorhanden die Linux Partionen auch aber warum erkennt Fedora beide Festplatten, die zu einem Raid zusammengefasst sind einzeln? Es w?re sch?n wenn ihr mir helfen k?nntet beide Systeme zum laufen zu bekommen. Mit freundlichen Gr??en Christian Frost From rkn at iee.lu Wed Oct 5 08:28:54 2005 From: rkn at iee.lu (Reinhard Knecht) Date: Wed, 05 Oct 2005 10:28:54 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <7099.1128499956@www85.gmx.net> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> Message-ID: <43438EC6.6060007@iee.lu> c.frost at gmx.de wrote: > Hallo, > > ich hoffe ihr k?nnte mir helfen, ich habe zuhause folgende Hardware > zusammenstellung: > > Asus A7N8X-E Deluxe mit einem SATA Raid Controller onboard > (Sil 3112A RAID Controller) > > zwei 120 GB Festplatten die zu einem Raid 0 zusammengefasst sind. > > > ich wollte auf diesem System gern Fedora Core 4 installieren und habe mir > hierf?r das DVD image von der Fedora Seite Herunter geladen. > Zus?tzlich zu Fedora wollte ich auch noch eine kleine Partition mit Windows > XP auf meinem Rechner. Nachdem ich alle notwendigen CDs hatte legete ich > los. > > 1. Erstellen einer Partition mit NTFS f?r Windows XP > 2. Instalation von Windows XP > 3. Installation abgeschlossen Windows XP Bootbar > 4. Beginn der Installation von Fedora Core 4 > 5. Anlegen der Partitionen f?r Fedora lasse ich automatisch machen da > nun mal ein vollkommener Linux Anf?nger bin. Ich entscheide mich f?r > die Option Freien Festplatten Speicher nutzen > 6. Nach der auswahl der Pakete beginnt die Installation. > 7. Erster Neustart > 8. Beim erneuten Hochfahren bleibt GRUB einfach stecken > es erscheint nur der Schriftzug GRUB auf dem Bildschirm > es bewegt sich nichts. > > Soviel zu der Installation, also versuche ich Linux nochmal zu installieren > und schaue mir hierbei mal die angelegten patitionen an und Siehe da. die > Windows XP Partion ist vorhanden die Linux Partionen auch aber warum erkennt > Fedora beide Festplatten, die zu einem Raid zusammengefasst sind einzeln? > > Es w?re sch?n wenn ihr mir helfen k?nntet beide Systeme zum laufen zu > bekommen. > > > Mit freundlichen Gr??en > > Christian Frost > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list hi, das problem ist bekannt, ich weiss aber nicht mehr was es war. workaround: fedora 3 installieren und danach ein update auf fedora 4. viel spass... -- my opinions may have changed, but not the fact that i am right. reinhard knecht reinhard.knecht at iee.lu International Electronics & Engineering luxembourg tel: (+352) 728 989 6811 fax: (+352) 728 989 6909 This e-mail may contain trade secrets or privileged, undisclosed or otherwise confidential information. If you are not the intended reci- pient and have received this e-mail in error, you are hereby noti- fied that any review, copying or distribution of it is strictly pro- hibited. Please inform us immediately and destroy the original trans- mittal from your system. Thank you for your co-operation. From renekoch at e-divx.at Wed Oct 5 08:29:58 2005 From: renekoch at e-divx.at (renekoch at e-divx.at) Date: Wed, 5 Oct 2005 10:29:58 +0200 Subject: AW: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) Message-ID: <200510050829.j958Twi5018657@nitweb3.nit.at> Hallo! Hatte gestern ein ?hnliches Problem mit grub. Boote von der CD und tippe linux rescue ein, damit du in den Rescue-Modus kommst, dort chroot /mnt/sysimage und dann grub eingeben es erscheint dann eine interaktive grub-Shell dort root (hd0,0) und setup hd0 eingeben. Dann sollte grub funktionieren. Dass die HDDs von Fedora einzeln erkannt werden wenn du nen Onboard-Raid-Controller hast ist mir auch schon aufgefallen... mfg Ren? -----Original Nachricht----- Von: c.frost at gmx.de Datum: 05.10.2005 10:12:36 An: fedora-de-list at redhat.com CC: Betreff: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) Hallo, ich hoffe ihr k?nnte mir helfen, ich habe zuhause folgende Hardware zusammenstellung: Asus A7N8X-E Deluxe mit einem SATA Raid Controller onboard (Sil 3112A RAID Controller) zwei 120 GB Festplatten die zu einem Raid 0 zusammengefasst sind. ich wollte auf diesem System gern Fedora Core 4 installieren und habe mir hierf?r das DVD image von der Fedora Seite Herunter geladen. Zus?tzlich zu Fedora wollte ich auch noch eine kleine Partition mit Windows XP auf meinem Rechner. Nachdem ich alle notwendigen CDs hatte legete ich los. 1. Erstellen einer Partition mit NTFS f?r Windows XP 2. Instalation von Windows XP 3. Installation abgeschlossen Windows XP Bootbar 4. Beginn der Installation von Fedora Core 4 5. Anlegen der Partitionen f?r Fedora lasse ich automatisch machen da nun mal ein vollkommener Linux Anf?nger bin. Ich entscheide mich f?r die Option Freien Festplatten Speicher nutzen 6. Nach der auswahl der Pakete beginnt die Installation. 7. Erster Neustart 8. Beim erneuten Hochfahren bleibt GRUB einfach stecken es erscheint nur der Schriftzug GRUB auf dem Bildschirm es bewegt sich nichts. Soviel zu der Installation, also versuche ich Linux nochmal zu installieren und schaue mir hierbei mal die angelegten patitionen an und Siehe da. die Windows XP Partion ist vorhanden die Linux Partionen auch aber warum erkennt Fedora beide Festplatten, die zu einem Raid zusammengefasst sind einzeln? Es w?re sch?n wenn ihr mir helfen k?nntet beide Systeme zum laufen zu bekommen. Mit freundlichen Gr??en Christian Frost -- Fedora-de-list mailing list Fedora-de-list at redhat.com https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From fedora at leemhuis.info Wed Oct 5 13:30:20 2005 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Wed, 05 Oct 2005 15:30:20 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <7099.1128499956@www85.gmx.net> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> Message-ID: <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> Am Mittwoch, den 05.10.2005, 10:12 +0200 schrieb c.frost at gmx.de: > ich hoffe ihr k?nnte mir helfen, ich habe zuhause folgende Hardware > zusammenstellung: > > Asus A7N8X-E Deluxe mit einem SATA Raid Controller onboard > (Sil 3112A RAID Controller) > > zwei 120 GB Festplatten die zu einem Raid 0 zusammengefasst sind. [...] > Soviel zu der Installation, also versuche ich Linux nochmal zu installieren > und schaue mir hierbei mal die angelegten patitionen an und Siehe da. die > Windows XP Partion ist vorhanden die Linux Partionen auch aber warum erkennt > Fedora beide Festplatten, die zu einem Raid zusammengefasst sind einzeln? > > Es w?re sch?n wenn ihr mir helfen k?nntet beide Systeme zum laufen zu > bekommen. Kurze Antwort zuerst. Ganz einfach: RAID 0 runter, Platten an den SATA-Controller des Chipsatzes (weil schneller [wenn auch nur unwesentlich]) und gut. Etwas l?ngere Antwort: Keine der aktuellen und mir bekannten Distributionen mit 2.6 Kernel beherrscht das BIOS-Software-RAID von Silicon-Image, Promise, Highpoint und Co im Installer. Mit dmaraid kann man versuchen Linux parallel draufzubekommen. Aber das ist nicht einfach. /me sendet zum 100.000 Mal Fl?che an die ganzen Software-BIOS-RAID-Chip-Hersteller. Und RAID-0 ist f?r die meisten Leute IMHO sowieso nicht das richtige. Und wenn dann bitte Software-RAID -- das ist genausoschnell (oder schneller) und wenn das Board mal hops geht sind auch die Daten nicht gleich weg. Ja ich wei?, das ist grob gesagt und verallgemeinert. Aber ich kenne so viele Leute, die sich mit RAID-0 Daten zerschossen haben. Und der Vorteil ist doch bei den meisten Anwendungen sehr gering, da die Datentransferraten bei den h?ufig auftretenden vielen kleinen verstreuten Zugriffen sowieso nicht schneller werden. Musste mal gesagt werden. So, jetzt halte ich wieder die Schnauze und verstecke mich. -- Thorsten Leemhuis From fedora at leemhuis.info Wed Oct 5 13:32:00 2005 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Wed, 05 Oct 2005 15:32:00 +0200 Subject: AW: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <200510050829.j958Twi5018657@nitweb3.nit.at> References: <200510050829.j958Twi5018657@nitweb3.nit.at> Message-ID: <1128519120.3239.13.camel@localhost.localdomain> Am Mittwoch, den 05.10.2005, 10:29 +0200 schrieb renekoch at e-divx.at: > > Dass die HDDs von Fedora einzeln erkannt werden wenn du nen > Onboard-Raid-Controller > hast ist mir auch schon aufgefallen... Und dann sollte man tunlichst nichts auf die Platten schreiben, weil man damit ganz schnell Daten zerst?rt (RAID-0) oder sich die Daten nur auf einer der beiden Platten befinden (RAID-1). -- Thorsten Leemhuis From pboy at barkhof.uni-bremen.de Wed Oct 5 13:43:26 2005 From: pboy at barkhof.uni-bremen.de (Peter Boy) Date: Wed, 05 Oct 2005 15:43:26 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> Message-ID: <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> Am Mittwoch, den 05.10.2005, 15:30 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis: > Kurze Antwort zuerst. Ganz einfach: RAID 0 runter, Platten an den > SATA-Controller des Chipsatzes (weil schneller [wenn auch nur > unwesentlich]) und gut. Hast Du zur Frage der Geschwindigkeit vielleicht eine Link? Ich habe hier ein SW Raid 1 (mirror) laufen (also ohne Nutzung des BIOS Raid Controller) und meine Vergleiche zeigen, dass das Schreiben von Dateien etwa doppel so lange dauert wie ohne Raid 1. > Etwas l?ngere Antwort: Keine der aktuellen und mir bekannten > Distributionen mit 2.6 Kernel beherrscht das BIOS-Software-RAID von > Silicon-Image, Promise, Highpoint und Co im Installer. Mit dmaraid kann > man versuchen Linux parallel draufzubekommen. Aber das ist nicht > einfach. Nur als Erg?nzung: Es besteht Chance, dass FC5 das k?nnen wird. Gru? Peter From detlef.graef at web.de Wed Oct 5 15:09:48 2005 From: detlef.graef at web.de (Detlef Graef) Date: Wed, 05 Oct 2005 17:09:48 +0200 Subject: Problem bei SSH XForwarding In-Reply-To: <43426609.6080603@imperium-noctem.de> References: <43426609.6080603@imperium-noctem.de> Message-ID: <4343ECBC.5040205@web.de> Hallo, Ronny Fauth wrote: > Ich greife per "ssh -Y name at host" auf einen Server zu, xterm, xclock > o.?. kann ich ohne weiteres starten, klappt wunderbar. > Also muss XForwarding ja erlaubt sein. Nur bei xdvi meckert er mich > voll, dass er error 101 h?tte sich mit "localhost:10.0" zu verbinden. > Wo liegt das Problem? Googlen bringt mich nicht wirklich weiter, hat > jemand ?hnliche Probleme gehabt? Probiere mal "ssh -X name at host" aus. L?st localhost auf 127.0.0.1 auf, oder eine andere IP des Rechners? Detlef From fedora at leemhuis.info Wed Oct 5 16:06:04 2005 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Wed, 05 Oct 2005 18:06:04 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> Message-ID: <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> Am Mittwoch, den 05.10.2005, 15:43 +0200 schrieb Peter Boy: > Am Mittwoch, den 05.10.2005, 15:30 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis: > > Kurze Antwort zuerst. Ganz einfach: RAID 0 runter, Platten an den > > SATA-Controller des Chipsatzes (weil schneller [wenn auch nur > > unwesentlich]) und gut. > > Hast Du zur Frage der Geschwindigkeit vielleicht eine Link? Nee, sorry, leider nicht. Ich habe das selbst mal gemessen, es ist aber vermutlich an der Zeit, das mal zu wiederholen. Vielleicht hat sich da ja was ge?ndert. > Ich habe > hier ein SW Raid 1 (mirror) laufen (also ohne Nutzung des BIOS Raid > Controller) und meine Vergleiche zeigen, dass das Schreiben von Dateien > etwa doppel so lange dauert wie ohne Raid 1. Vielleicht blockieren sich die IDE-Kan?le gegenseitig. Dann kann das passieren. -- Thorsten Leemhuis From ad+lists at uni-x.org Wed Oct 5 17:17:30 2005 From: ad+lists at uni-x.org (Alexander Dalloz) Date: Wed, 05 Oct 2005 19:17:30 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> Message-ID: <1128532650.3703.164.camel@serendipity.dogma.lan> Am Mi, den 05.10.2005 schrieb Thorsten Leemhuis um 18:06: > > Ich habe > > hier ein SW Raid 1 (mirror) laufen (also ohne Nutzung des BIOS Raid > > Controller) und meine Vergleiche zeigen, dass das Schreiben von Dateien > > etwa doppel so lange dauert wie ohne Raid 1. > > Vielleicht blockieren sich die IDE-Kan?le gegenseitig. Dann kann das > passieren. Bei RAID1 liegt es in der Natur der Sache, dass der Schreibvorgang deutlich langsamer erfolgt als das Lesen vom RAID Array oder auch Schreiben und Lesen auf/von jeweils einer einzelnen Platte (nicht als RAID konfiguriert). Schlie?lich m?ssen die Ver?nderungen der Daten auf beiden Platten vorgenommen werden. Alexander -- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG http://pgp.mit.edu 0xB366A773 legal statement: http://www.uni-x.org/legal.html Fedora Core 2 GNU/Linux on Athlon with kernel 2.6.11-1.35_FC2smp Serendipity 19:13:58 up 6 days, 4:10, load average: 0.04, 0.12, 0.10 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From pboy at barkhof.uni-bremen.de Thu Oct 6 11:53:31 2005 From: pboy at barkhof.uni-bremen.de (Peter Boy) Date: Thu, 06 Oct 2005 13:53:31 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> Message-ID: <1128599611.7239.8.camel@littlePiet> Am Mittwoch, den 05.10.2005, 18:06 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis: > > hier ein SW Raid 1 (mirror) laufen (also ohne Nutzung des BIOS Raid > > Controller) und meine Vergleiche zeigen, dass das Schreiben von Dateien > > etwa doppel so lange dauert wie ohne Raid 1. > > Vielleicht blockieren sich die IDE-Kan?le gegenseitig. Dann kann das > passieren. Sind zwei S-ATA Platten, jeweils an eigenem Kanal. From pboy at barkhof.uni-bremen.de Thu Oct 6 11:57:56 2005 From: pboy at barkhof.uni-bremen.de (Peter Boy) Date: Thu, 06 Oct 2005 13:57:56 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <1128532650.3703.164.camel@serendipity.dogma.lan> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> <1128532650.3703.164.camel@serendipity.dogma.lan> Message-ID: <1128599876.7239.14.camel@littlePiet> Am Mittwoch, den 05.10.2005, 19:17 +0200 schrieb Alexander Dalloz: > Am Mi, den 05.10.2005 schrieb Thorsten Leemhuis um 18:06: > > > > Ich habe > > > hier ein SW Raid 1 (mirror) laufen (also ohne Nutzung des BIOS Raid > > > Controller) und meine Vergleiche zeigen, dass das Schreiben von Dateien > > > etwa doppel so lange dauert wie ohne Raid 1. > > > > Vielleicht blockieren sich die IDE-Kan?le gegenseitig. Dann kann das > > passieren. > > Bei RAID1 liegt es in der Natur der Sache, dass der Schreibvorgang > deutlich langsamer erfolgt als das Lesen vom RAID Array oder auch > Schreiben und Lesen auf/von jeweils einer einzelnen Platte (nicht als > RAID konfiguriert). Schlie?lich m?ssen die Ver?nderungen der Daten auf > beiden Platten vorgenommen werden. Ja, bei SW Raid kann ich mir das gut vorstellen, der Treiber wird den Schreibbefehl f?r einen Datenblock zwei Mal hintereinander absetzen. Dennoch findet man vielfach den Rat, SW Raid zu benutzen, das sei genauso schnell. Wei?t Du, wie das die Fake Raid oder Bios Raid Controller halten? Die k?nnten ja theoretisch einen Schreibbefehl parallel an beide Platten schicken. Das br?chte dann einen Performance Gewinn. Leider habe ich dazu keinerlei Informationen gefunden. Gru? Peter From fedora at leemhuis.info Thu Oct 6 12:10:04 2005 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Thu, 06 Oct 2005 14:10:04 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <1128599611.7239.8.camel@littlePiet> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> <1128599611.7239.8.camel@littlePiet> Message-ID: <1128600604.6315.39.camel@localhost.localdomain> Am Donnerstag, den 06.10.2005, 13:53 +0200 schrieb Peter Boy: > Am Mittwoch, den 05.10.2005, 18:06 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis: > > > hier ein SW Raid 1 (mirror) laufen (also ohne Nutzung des BIOS Raid > > > Controller) und meine Vergleiche zeigen, dass das Schreiben von Dateien > > > etwa doppel so lange dauert wie ohne Raid 1. > > > > Vielleicht blockieren sich die IDE-Kan?le gegenseitig. Dann kann das > > passieren. > > Sind zwei S-ATA Platten, jeweils an eigenem Kanal. Ports, nicht Kanal. Egal, nicht so wichtig. Aber manche SATA-Kontroller sind nur "aufgebohrte PATA-Kontroller" (grobe Umschreibung), wo sich manchmal scheinbar bestimmte Ports auch blockiere. Von der maximalen PCI-BUS-Transferrate, die man ganz schnell mal erreicht, mal ganz abgesehen. -- Thorsten Leemhuis From ad+lists at uni-x.org Thu Oct 6 14:51:25 2005 From: ad+lists at uni-x.org (Alexander Dalloz) Date: Thu, 06 Oct 2005 16:51:25 +0200 Subject: Fedora Core 4 und SATA Raid mit (Sil 3112A RAID Controller) In-Reply-To: <1128599876.7239.14.camel@littlePiet> References: <7099.1128499956@www85.gmx.net> <1128519020.3239.10.camel@localhost.localdomain> <1128519806.4979.5.camel@littlePiet> <1128528365.3355.11.camel@localhost.localdomain> <1128532650.3703.164.camel@serendipity.dogma.lan> <1128599876.7239.14.camel@littlePiet> Message-ID: <1128610285.3703.198.camel@serendipity.dogma.lan> Am Do, den 06.10.2005 schrieb Peter Boy um 13:57: > > Bei RAID1 liegt es in der Natur der Sache, dass der Schreibvorgang > > deutlich langsamer erfolgt als das Lesen vom RAID Array oder auch > > Schreiben und Lesen auf/von jeweils einer einzelnen Platte (nicht als > > RAID konfiguriert). Schlie?lich m?ssen die Ver?nderungen der Daten auf > > beiden Platten vorgenommen werden. > > Ja, bei SW Raid kann ich mir das gut vorstellen, der Treiber wird den > Schreibbefehl f?r einen Datenblock zwei Mal hintereinander absetzen. > Dennoch findet man vielfach den Rat, SW Raid zu benutzen, das sei > genauso schnell. > > Wei?t Du, wie das die Fake Raid oder Bios Raid Controller halten? Die > k?nnten ja theoretisch einen Schreibbefehl parallel an beide Platten > schicken. Das br?chte dann einen Performance Gewinn. Leider habe ich > dazu keinerlei Informationen gefunden. > Peter Hallo Peter, bei echten Hardware RAID Controllern wie denen von 3ware bin ich mir ziemlich sicher, dass sie sehr intelligent (eben in Hardware und Firmware gegossen, unter Mithilfe eines eigenen Caches) Schreibstrategien optimieren (Stichwort Command Queuing). Wie die jeweiligen, so genannten "Fake RAID" (Win-RAID) Controller im Einzelfall arbeiten, kann ich dir leider nicht sagen. Es w?re sicherlich ein sch?nes Thema f?r einen informativen und aufkl?renden Beitrag in einem f?hrenden Computermagazin - ich will mal besser keine Namen nennen, bin mir jedoch sicher, dass sich eine bestimmte Person angesprochen f?hlt ;) Zu beleuchten w?ren die am Markt befindlichen Chips (onboard und als PCI Karte) hinsichtlich Features, Lese- und Schreibleistung in RAID-Konfiguration, CPU Belastung, Unterst?tzung durch dmraid. Mir scheint in dem Bereich das Marketing der Chiphersteller weitaus effizienter zu sein als deren Ingenieurskunst. So erinnere ich mich k?rzlich gelesen zu haben, dass z.B. die RAID5 Funktionalit?t des Intel ICH7-R im Hinblick auf die Lese- / Schreibrate mit 2 bis 3 MB/sec sogar von alten PATA Platten im PIO-Modus getoppt w?rde. Oder dass bei einzelnen Boards der onboard "RAID Controller" einfach keine Daten mehr transportiert, sobald der onboard Gigabit NIC ausgelastet ist. Gru? Alexander -- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG http://pgp.mit.edu 0xB366A773 legal statement: http://www.uni-x.org/legal.html Fedora Core 2 GNU/Linux on Athlon with kernel 2.6.11-1.35_FC2smp Serendipity 16:32:05 up 7 days, 1:28, load average: 0.15, 0.13, 0.22 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From pbrockhaus at web.de Wed Oct 12 20:29:56 2005 From: pbrockhaus at web.de (Patrice Brockhaus) Date: Wed, 12 Oct 2005 22:29:56 +0200 Subject: =?iso-8859-15?q?Stentz_DVD_Installation_=28Wasn_das_f=FCr_n_Mist?= =?iso-8859-15?q?!=29?= Message-ID: <131637114.20051012222956@web.de> Hi! Habe mir per Bitorrent die FC4-DVD (Stentz) gesogen und mich sogleich an die Installation gemacht. Habe auf meiner Disk noch WinXP, eine defekte Win95-Installation, Ubuntu, Suse und eine zu ?berschreibende Core1-Installation. Bei allen anderen Linux-Installationen wurden bisher alle Betriebssysteme korrekt erkannt und in den Bootmanager ?bernommen. Nur diesmal wurde nur meine defekte Win 95 Installation erkannt.:-( Habe dann die anderen manuell hinzugef?gt, wobei ich dem Setup-Programm nicht sagen konnte um was f?r ein BS es sich jeweils handelt. Ausserdem schlug der Versuch Fedora zu updaten fehl mit der Fehlermeldung, dass hde6 nicht zu mounten w?re, obwohl ich auf hde8 installieren wollte, woraufhin der Rechner neugestartet werden musste :-( Am Ende hatte ich eine Core4-Installation welche wegen eines defekten oder fehlenden Superblocks nicht startete, der Versuch Windows zu starten endetet in der Meldung, "ntldr missing" und meine anderen Linuxe starten auch nicht weil Grub sie per "chainloader" versucht zu starten. Echt prima! Liegt das an der DVD-Variante oder gibt es mit den CDs ?hnliche Probleme? Habe erst einmal von der recovery-console der Windows-CD den Windows-mbr wiederhergestellt sodass jetzt zumindest Windows wieder startet. -- Bye Patrice From pboy at barkhof.uni-bremen.de Thu Oct 13 01:39:51 2005 From: pboy at barkhof.uni-bremen.de (Peter Boy) Date: Thu, 13 Oct 2005 03:39:51 +0200 Subject: Stentz DVD Installation (Wasn das =?iso-8859-1?q?f=FCr?= n Mist!) In-Reply-To: <131637114.20051012222956@web.de> References: <131637114.20051012222956@web.de> Message-ID: <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> Am Mittwoch, den 12.10.2005, 22:29 +0200 schrieb Patrice Brockhaus: > Habe auf meiner Disk noch WinXP, eine defekte Win95-Installation, Ubuntu, > Suse und eine zu ?berschreibende Core1-Installation. Bei allen anderen > Linux-Installationen wurden bisher alle Betriebssysteme korrekt > erkannt und in den Bootmanager ?bernommen. Nur diesmal wurde nur meine > defekte Win 95 Installation erkannt.:-( Kann mich aus meinen Zeiten mit SuSE, Debian und Mandrake nur daran erinnern, dass ich auch dort andere Linux Distributionen immer manuell eintragen mu?te. Ansonsten h?ngt das stark davon ab, wie das organisiert ist: wird ein gemeinsamen /boot benutzt oder gibt es einem Master boot, den mit oder ohne daran h?ngender Distro, usw. Schau noch mal die Projektziele von Fedora an. Das Projekt will nicht eine out-of-the-Box Distro f?r alle m?glichen chaotischen Festplattenorganisationen sein. > Ausserdem schlug der Versuch Fedora zu updaten fehl mit der > Fehlermeldung, dass hde6 nicht zu mounten w?re, obwohl ich auf hde8 > installieren wollte, woraufhin der Rechner neugestartet werden musste > :-( Update von FC1 auf FC4 wird meines Wissens nicht "supported". Bei einer solchen Festplattenorganisation geht es nur mit manueller Partitionierung w?hrend der Installation und direktem Bezug auf die /dev Knoten, nicht mit logischen Platten Namen, die bei verschiedenen Distributionen gleich sein k?nnen ( alle nennen die root Partition root und dann gewinnt bei gleichem Namen die erste, die vom kernel gefunden wird, bei Dir hda6 vor hda8). Bei Deiner Plattenstruktur ist das Ergebnis ganz normal, au?er man macht es gleich mit Sinn und Verstand. > Echt prima! Liegt das an der DVD-Variante oder gibt es mit den CDs > ?hnliche Probleme? Beide Varianten benutzen den gleichen Installer. > Habe erst einmal von der recovery-console der Windows-CD den > Windows-mbr wiederhergestellt sodass jetzt zumindest Windows wieder > startet. Wenn das wichtig ist ..... Wenn Du ansonsten noch mit mehreren Linuxen experimentieren willst, solltest Du den Beitrag von Mirko D?lle, LinuxUser 03/2003, Seite 70 studieren (http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/03/070-multidistri/index.html). Gru? Peter From fedoraliste at web.de Thu Oct 13 06:33:04 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Thu, 13 Oct 2005 08:33:04 +0200 Subject: Stentz DVD Installation (Wasn das =?iso-8859-15?q?f=FCr_n_Mis?= =?iso-8859-15?q?t!=29?= In-Reply-To: <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> References: <131637114.20051012222956@web.de> <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> Message-ID: <434DFFA0.4000502@web.de> Peter Boy schrieb: > > Wenn Du ansonsten noch mit mehreren Linuxen experimentieren willst, > solltest Du den Beitrag von Mirko D?lle, LinuxUser 03/2003, Seite 70 > studieren > (http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/03/070-multidistri/index.html). > Zitat aus dem von dir zitierten Artikel: "... der Boot-Loader auf Diskette geschrieben,..." das mach mir bitte mal vor. W?hrend der Installation hast du da keine Chance. Michael From pboy at barkhof.uni-bremen.de Thu Oct 13 07:07:24 2005 From: pboy at barkhof.uni-bremen.de (Peter Boy) Date: Thu, 13 Oct 2005 09:07:24 +0200 Subject: Stentz DVD Installation (Wasn das =?iso-8859-1?q?f=FCr?= n Mist!) In-Reply-To: <434DFFA0.4000502@web.de> References: <131637114.20051012222956@web.de> <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> <434DFFA0.4000502@web.de> Message-ID: <1129187244.23435.81.camel@littlePiet> Am Donnerstag, den 13.10.2005, 08:33 +0200 schrieb Michael Kollender: > Peter Boy schrieb: > > > > Wenn Du ansonsten noch mit mehreren Linuxen experimentieren willst, > > solltest Du den Beitrag von Mirko D?lle, LinuxUser 03/2003, Seite 70 > > studieren > > (http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/03/070-multidistri/index.html). > > > > Zitat aus dem von dir zitierten Artikel: > "... der Boot-Loader auf Diskette geschrieben,..." > > das mach mir bitte mal vor. W?hrend der Installation hast du da keine > Chance. Nach Buchstaben hast Du Recht :-). Der Artikel ist von 2003, man muss das eine oder andere an heutige Verh?ltnisse anpassen. Es geht in dem Schritt darum zu vermeiden, dass die Boot Konfiguration ?berschrieben wird. Bei Distributionen wie Fedora, wo eine Boot Diskette nicht mehr vorgesehen ist, muss man das sinngem?? anders machen. Fedora bietet die M?glichkeit, die Einrichtung des Boot Loaders zu ?berspringen. Oder man muss vor der Installation einer weiteren Distro die Boot Konfiguration der vorherigen sichern. Wichtig und nach wie vor sinnvoll sind ein paar andere Dinge, etwa gemeinsames zentrales /boot Verzeichnis, Benutzung von grub, gemeinsames home, symlinker, um die distributionsspezifischen Teile zu trennen, usw. Gru? Peter From fedora at leemhuis.info Thu Oct 13 07:33:48 2005 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Thu, 13 Oct 2005 09:33:48 +0200 Subject: Stentz DVD Installation (Wasn das =?iso-8859-1?q?f=FCr?= n Mist!) In-Reply-To: <1129187244.23435.81.camel@littlePiet> References: <131637114.20051012222956@web.de> <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> <434DFFA0.4000502@web.de> <1129187244.23435.81.camel@littlePiet> Message-ID: <1129188828.3300.5.camel@thl.ct.heise.de> Am Donnerstag, den 13.10.2005, 09:07 +0200 schrieb Peter Boy: > Am Donnerstag, den 13.10.2005, 08:33 +0200 schrieb Michael Kollender: > > Peter Boy schrieb: > > > > > > Wenn Du ansonsten noch mit mehreren Linuxen experimentieren willst, > > > solltest Du den Beitrag von Mirko D?lle, LinuxUser 03/2003, Seite 70 > > > studieren > > > (http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/03/070-multidistri/index.html). >[...] > Wichtig und nach wie vor sinnvoll sind ein paar andere Dinge, etwa > gemeinsames zentrales /boot Verzeichnis, Benutzung von grub, gemeinsames > home, symlinker, um die distributionsspezifischen Teile zu trennen, usw. Gut, man kann das so machen. Aber die viel einfachere Methode ist IMHO: - Haupt-Linux-Distri installieren. Grub in den MBR - Weitere Linux-Distris auf eigenen Partition installieren. Grub in den Bootsektor der jeweilige root-Partition - Der Grub der Haupt-Distri startet den Grub der weiteren Distris mittels Chainloader (genauso wie Windows) So hat jeder seinen eigenen Grub, und keiner st?rt den anderen. Just 2 Cent (/me betreibt Platten mit insgesamt sechs Grubs in Bootsector und einem anderen anderen Boot-Loader in MBR -- den Part k?nnte prinzipiell aber auch ein weiter Grub ?bernehmen) CU thl From pbrockhaus at web.de Thu Oct 13 10:46:51 2005 From: pbrockhaus at web.de (Patrice Brockhaus) Date: Thu, 13 Oct 2005 12:46:51 +0200 Subject: =?iso-8859-15?q?Re=3A_Stentz_DVD_Installation_=28Wasn_das_f=FCr_?= =?iso-8859-15?q?n_Mist!=29?= In-Reply-To: <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> References: <131637114.20051012222956@web.de> <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> Message-ID: <1174295636.20051013124651@web.de> Hi! am 13.10.2005 schriebst du: >> Habe auf meiner Disk noch WinXP, eine defekte Win95-Installation, Ubuntu, >> Suse und eine zu ?berschreibende Core1-Installation. Bei allen anderen >> Linux-Installationen wurden bisher alle Betriebssysteme korrekt >> erkannt und in den Bootmanager ?bernommen. Nur diesmal wurde nur meine >> defekte Win 95 Installation erkannt.:-( PB> Kann mich aus meinen Zeiten mit SuSE, Debian und Mandrake nur daran PB> erinnern, dass ich auch dort andere Linux Distributionen immer manuell PB> eintragen mu?te. Ansonsten h?ngt das stark davon ab, wie das organisiert PB> ist: wird ein gemeinsamen /boot benutzt oder gibt es einem Master boot, PB> den mit oder ohne daran h?ngender Distro, usw. PB> Schau noch mal die Projektziele von Fedora an. Das Projekt will nicht PB> eine out-of-the-Box Distro f?r alle m?glichen chaotischen PB> Festplattenorganisationen sein. Keine Ahnung, was an meiner Festplattenorganisation chaotisch sein soll. Habe kurz davor Ubuntu genau so installiert und das lief problemlos. Musste nur angeben auf welche Partiton, wohin mit dem Bootsektor, Benutzername und Passwort und in Windeseile war Ubuntu installiert. Das das eine out-of-the-box Installation ist kann man aber trotzdem nicht behaupten, was da alles nachinstalliert und konfiguriert werden muss... Aber wenigstens startete ubuntu dann sorglos und alle anderen BSe auch. Die Installationen von Core 1 und 2 leifen bei ?hnlicher Lage ganauso problemlos. Ich experimentiere ein wenig mit den Distris, u.a. weil auf meinem p3 500 Suse zu z?h (Desktop) und die Fedoras im Vergleich zu Windows auch sehr langsam sind. Ubuntu scheint erheblich besser zu sein, was das anbetrifft. Nun kann ich es erst einmal nicht mehr booten... >> Ausserdem schlug der Versuch Fedora zu updaten fehl mit der >> Fehlermeldung, dass hde6 nicht zu mounten w?re, obwohl ich auf hde8 >> installieren wollte, woraufhin der Rechner neugestartet werden musste >> :-( PB> Update von FC1 auf FC4 wird meines Wissens nicht "supported". Bei einer PB> solchen Festplattenorganisation geht es nur mit manueller PB> Partitionierung w?hrend der Installation Habe ich gemacht. PB> und direktem Bezug auf die /dev PB> Knoten, nicht mit logischen Platten Namen, Sowieso. PB> die bei verschiedenen PB> Distributionen gleich sein k?nnen ( alle nennen die root Partition root PB> und dann gewinnt bei gleichem Namen die erste, die vom kernel gefunden PB> wird, bei Dir hda6 vor hda8). Bei Deiner Plattenstruktur ist das PB> Ergebnis ganz normal, Nein, siehe oben (z.B. ubuntu). PB> au?er man macht es gleich mit Sinn und Verstand. Jetzt wirst du unversch?mt. Du meinst mit deiner Anleitung unten? Hat bisher immer so geklappt: Bootsektor auf die neue Partition, alle anderen BSe in grub/lilo konfigurieren. Bisher ging letzteres immer automatisch, wenn nicht konnte ich zumindest bei Suse angeben, um was f?r ein BS es sich handelt, meine ich mich zu erinnern. Sonst macht das ja auch keinen Sinn. Wie auch immer, werde es einfach noch einmal versuchen. Wundersam ist wirklich, warum die nagelneue Core 4 Partition einen fehlerhaften Superblock hatte. Beim Aufruf von e2fsck (gibt es etwas wie: e3fsk?) auf der "recovery-console" nach dem booten des Kernels meckerte dieser "couldn't find ext2 superblock" und das es sich wom?glich um keine ext2-Partition handelt, was ja auch der Fall ist: es ist eine ext3-Partiton. -- Bye, Patrice From pbrockhaus at web.de Thu Oct 13 10:19:48 2005 From: pbrockhaus at web.de (Patrice Brockhaus) Date: Thu, 13 Oct 2005 12:19:48 +0200 Subject: =?iso-8859-15?q?Re=3A_Stentz_DVD_Installation_=28Wasn_das_f=FCr_?= =?iso-8859-15?q?n_Mist!=29?= In-Reply-To: <1129188828.3300.5.camel@thl.ct.heise.de> References: <131637114.20051012222956@web.de> <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> <434DFFA0.4000502@web.de> <1129187244.23435.81.camel@littlePiet> <1129188828.3300.5.camel@thl.ct.heise.de> Message-ID: <642673153.20051013121948@web.de> Hi Fedora, am 13.10.2005 schriebst du: TL> Gut, man kann das so machen. Aber die viel einfachere Methode ist IMHO: TL> - Haupt-Linux-Distri installieren. Grub in den MBR TL> - Weitere Linux-Distris auf eigenen Partition installieren. Grub in den TL> Bootsektor der jeweilige root-Partition TL> - Der Grub der Haupt-Distri startet den Grub der weiteren Distris TL> mittels Chainloader (genauso wie Windows) TL> So hat jeder seinen eigenen Grub, und keiner st?rt den anderen. ?hnlich habe ich es ja auch gemacht. Nur das alle Distris ihren Grub in ihrer Partition haben und die Distris bzw. Windows aus dem Grub der letzinstallierten Distri heraus gestartet werden. So ist keine manuelle Nachkonfiguration des "Hauptgrubs" n?tig. Ausserdem dachte ich chainloader w?re nur f?r Windows? -- Bye, Patrice From pboy at barkhof.uni-bremen.de Thu Oct 13 13:15:54 2005 From: pboy at barkhof.uni-bremen.de (Peter Boy) Date: Thu, 13 Oct 2005 15:15:54 +0200 Subject: Stentz DVD Installation (Wasn das =?iso-8859-1?q?f=FCr?= n Mist!) In-Reply-To: <1174295636.20051013124651@web.de> References: <131637114.20051012222956@web.de> <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> <1174295636.20051013124651@web.de> Message-ID: <1129209354.23435.102.camel@littlePiet> Hallo, > PB> Schau noch mal die Projektziele von Fedora an. Das Projekt will nicht > PB> eine out-of-the-Box Distro f?r alle m?glichen chaotischen > PB> Festplattenorganisationen sein. > > > Keine Ahnung, was an meiner Festplattenorganisation chaotisch sein > soll. "Chaotisch" in dem Sinne, dass sehr viele verschiedene Partitionen mit vielen unterschiedlichen BS drauf sind - das ist nicht der "Normalfall", den man bei einer "normalen" Installation unterstellt. > PB> und direktem Bezug auf die /dev > PB> Knoten, nicht mit logischen Platten Namen, > > Sowieso. Hm, der beschriebene Effekt tritt typischerweise dadurch auf, das in der /etc/fstab eben keine /dev/h?? stehen, sondern label (wie root). Hast Du die fstab gepr?ft? Ein Weg w?re, von der Fedora-DVD zu booten, an dem Prompt "linux rescue" einzugeben und so das Rescue System zu starten. Es werden dann automatisch alle gefundenen Partitionen, die dem System sinnvoll erscheinen, gemountet. Notfalls muss man eine Partition von Hand mounten. Man kann dann z.B. in /etc/fstab eine Korrektur vornehmen. Man kann auch die Boot-Probleme durch Korrekturen an der /boot/grub/grub.conf beheben oder den Bootloader neu installieren. > PB> die bei verschiedenen > PB> Distributionen gleich sein k?nnen ( alle nennen die root Partition root > PB> und dann gewinnt bei gleichem Namen die erste, die vom kernel gefunden > PB> wird, bei Dir hda6 vor hda8). Bei Deiner Plattenstruktur ist das > PB> Ergebnis ganz normal, > > Nein, siehe oben (z.B. ubuntu). > > PB> au?er man macht es gleich mit Sinn und Verstand. > > Jetzt wirst du unversch?mt. Du meinst mit deiner Anleitung unten? Sorry, ich wollte nicht an Deinem Sinn und Verstand zweifeln. Gemeint war mit Vorausplanung unter Ber?cksichtiung, was die Distributionen so k?nnen und was alles schief gehen kann. Gru? Peter From holm at oleco.net Fri Oct 14 15:11:22 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Fri, 14 Oct 2005 17:11:22 +0200 Subject: UW Imap deinstallieren Message-ID: <159961302.20051014171122@oleco.net> Hallo, da ich Cyrus aufsetzen will wollte ich vorher UW Imap deinstallieren. So steht es jedenfalls in einen Tutorial. http://nakedape.cc/info/Cyrus-IMAP-HOWTO/quickstart-fedora.html Bloss wie deinstalliere ich UW Imap ? Gru? Holm mailto:holm at oleco.net From pbrockhaus at web.de Fri Oct 14 12:53:22 2005 From: pbrockhaus at web.de (Patrice Brockhaus) Date: Fri, 14 Oct 2005 14:53:22 +0200 Subject: =?iso-8859-15?q?Re=3A_Stentz_DVD_Installation_=28Wasn_das_f=FCr_?= =?iso-8859-15?q?n_Mist!=29?= In-Reply-To: <1129209354.23435.102.camel@littlePiet> References: <131637114.20051012222956@web.de> <1129167591.23435.73.camel@littlePiet> <1174295636.20051013124651@web.de> <1129209354.23435.102.camel@littlePiet> Message-ID: <161869380.20051014145322@web.de> Hi Peter, am 13.10.2005 schriebst du: PB> Hm, der beschriebene Effekt tritt typischerweise dadurch auf, das in PB> der /etc/fstab eben keine /dev/h?? stehen, sondern label (wie root). PB> Hast Du die fstab gepr?ft? Ein Weg w?re, von der Fedora-DVD zu booten, PB> an dem Prompt "linux rescue" einzugeben und so das Rescue System zu PB> starten. Es werden dann automatisch alle gefundenen Partitionen, die dem PB> System sinnvoll erscheinen, gemountet. Notfalls muss man eine Partition PB> von Hand mounten. Man kann dann z.B. in /etc/fstab eine Korrektur PB> vornehmen. Man kann auch die Boot-Probleme durch Korrekturen an PB> der /boot/grub/grub.conf beheben oder den Bootloader neu installieren. Meine fstab sieht so aus: LABEL=/ / ext3 defaults 1 1 /dev/devpts /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0 /dev/shm /dev/shm tmpfs defaults 0 0 /dev/proc /proc proc defaults 0 0 /dev/sys /sys sysfs defaults 0 0 /dev/hde5 swap swap defaults 0 0 OK, die root-Partition erscheint tats?chlich nur als Label. Meine grub.conf: #boot=/dev/hde default=0 timeout=5 splashimage=(hd0,7)/boot/grub/splash.xpm.gz hiddenmenu title Fedora Core (2.6.11-1.1369_FC4) root (hd0,7) kernel /boot/vmlinuz-2.6.11-1.1369_FC4 ro root=LABEL=/ rhgb quiet initrd /boot/initrd-2.6.11-1.1369_FC4.img title Ubuntu 5.04 rootnoverify (hd0,5) chainloader +1 title Suse 9.3 rootnoverify (hd0,9) chainloader +1 title Windows XP rootnoverify (hd0,1) chainloader +1 title Windows 95SE rootnoverify (hd0,0) chainloader +1 Bis auf WinXP stimmen alle Partitionsangaben, aber ist die Funktion "chainloader+1" nicht auschliesslich f?r Windws gedacht? Zumindest Core4 m?sste starten, aber da scheint ja die nagelneue Partition defekt zu sein und es startet nur der Kernel. Im Moment muss ich mal sehen wie ich ?berhaupt noch ein Linux gestartet bekomme. ?ber den Windows-Bootmanager habe ich das bisher nicht hinbekommen, obwohl ich das schon einmal erfolgreich gemacht habe und man da eigentlich nicht viel verkehrt machen kann. -- Bye, Patrice From ad+lists at uni-x.org Fri Oct 14 17:32:35 2005 From: ad+lists at uni-x.org (Alexander Dalloz) Date: Fri, 14 Oct 2005 19:32:35 +0200 Subject: UW Imap deinstallieren In-Reply-To: <159961302.20051014171122@oleco.net> References: <159961302.20051014171122@oleco.net> Message-ID: <1129311155.3703.10014.camel@serendipity.dogma.lan> Am Fr, den 14.10.2005 schrieb Holm Kapschitzki um 17:11: > da ich Cyrus aufsetzen will wollte ich vorher UW Imap deinstallieren. So steht > es jedenfalls in einen Tutorial. > > http://nakedape.cc/info/Cyrus-IMAP-HOWTO/quickstart-fedora.html > > Bloss wie deinstalliere ich UW Imap ? > Gru? Holm Du betreibst Fedora Core 1? Andernfalls w?re es zumindest ungew?hnlich, den uw-imapd auf dem Fedora System zu haben. Seit FC2 kommt Fedora mit dovecot. yum remove imap-2002d w?rde den uw-imapd von FC1 entfernen. Alexander -- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG http://pgp.mit.edu 0xB366A773 legal statement: http://www.uni-x.org/legal.html Fedora Core 2 GNU/Linux on Athlon with kernel 2.6.11-1.35_FC2smp Serendipity 19:30:28 up 15 days, 4:26, load average: 0.22, 0.34, 0.26 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From holm at oleco.net Fri Oct 14 19:56:47 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Fri, 14 Oct 2005 21:56:47 +0200 Subject: UW Imap deinstallieren In-Reply-To: <1129311155.3703.10014.camel@serendipity.dogma.lan> References: <159961302.20051014171122@oleco.net> <1129311155.3703.10014.camel@serendipity.dogma.lan> Message-ID: <1204256101.20051014215647@oleco.net> Hallo Alexander Dalloz, am Freitag, 14. Oktober 2005 um 19:32 schrieben Sie: > Am Fr, den 14.10.2005 schrieb Holm Kapschitzki um 17:11: >> da ich Cyrus aufsetzen will wollte ich vorher UW Imap deinstallieren. So steht >> es jedenfalls in einen Tutorial. >> >> http://nakedape.cc/info/Cyrus-IMAP-HOWTO/quickstart-fedora.html >> >> Bloss wie deinstalliere ich UW Imap ? >> Gru? Holm > Du betreibst Fedora Core 1? Andernfalls w?re es zumindest ungew?hnlich, > den uw-imapd auf dem Fedora System zu haben. Seit FC2 kommt Fedora mit > dovecot. > yum remove imap-2002d > w?rde den uw-imapd von FC1 entfernen. > Alexander Danke. -- Gruss Holm mailto:holm at oleco.net From holm at oleco.net Fri Oct 14 20:04:41 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Fri, 14 Oct 2005 22:04:41 +0200 Subject: UW Imap deinstallieren In-Reply-To: <1204256101.20051014215647@oleco.net> References: <159961302.20051014171122@oleco.net> <1129311155.3703.10014.camel@serendipity.dogma.lan> <1204256101.20051014215647@oleco.net> Message-ID: <18810395830.20051014220441@oleco.net> Hallo, am Freitag, 14. Oktober 2005 um 21:56 schrieben Sie: > Hallo Alexander Dalloz, hatte vorhin mit der Mail ein bisschen Schwachfug gemacht. Ich habe ja gar kein uw-imap, da ich fc3 habe. Du hast es ja auch nochmal geschrieben. steht ja auch im Tutorial: rpm -e imap Daraufhin findet fc3 ja auch nix. Gru? Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From holm at oleco.net Sat Oct 15 11:14:48 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 13:14:48 +0200 Subject: ntp startet nicht mehr Message-ID: <1354659124.20051015131448@oleco.net> Hallo, Habe FC3 und versuche ntp zu starten mit " /etc/rc.d/init.d/ntpd start ". Danach kommt zwar "OK" aber mit ps ax ist der Dienst nicht zu sehen. In der messages log steht nur: Oct 15 12:56:26 base ntpd[4165]: ntpd 4.2.0a at 1.1190-r Fri Aug 26 04:27:20 EDT 2005 (1) Oct 15 12:56:26 base ntpd[4165]: precision = 1.000 usec Oct 15 12:56:26 base ntpd[4165]: Listening on interface wildcard, 0.0.0.0#123 Oct 15 12:56:26 base ntpd[4165]: Listening on interface wildcard, ::#123 Oct 15 12:56:26 base ntpd[4165]: Listening on interface lo, 127.0.0.1#123 Oct 15 12:56:26 base ntpd[4165]: Listening on interface eth0, 192.168.0.151#123 Oct 15 12:56:26 base ntpd[4165]: kernel time sync status 0040 Oct 15 12:56:26 base ntpd: Starten von ntpd succeeded Nach eingabe vondate stimmt meine Zeit. Das sich ntp verabschiedet, weil meine Zeit zu weit auseinanderliegt kann eigentlich nicht sein. Auf einem anderen System funnzt es ganz normal. NTP startet und ich kann mit ntpq -pn auf infos zugreifen. Bloss bei mir kommt immer ein "connection refused", was ja darauf hindeutet, da? der Dienst gar nicht gestartet ist. Was kann ich tun ? -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From holm at oleco.net Sat Oct 15 15:54:27 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 17:54:27 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter Message-ID: <826101685.20051015175427@oleco.net> Hallo, Hi, also cyrus l?uft und ich habe auch eine mailbox angelegt, zm bsp user.antorox. Jetzt hole ich meine mails mit fetchmail ab. Dieses soll die mails zu procmail weitergeben, die dann wiederum in der imap mailbox von cyrus landen sollen. Wenn ich fetchmail - v aufrufe passiert folgendes: [antorox at base root]$ fetchmail: POP3< +OK message follows #*****************.************************procmai l: Error while writing to "/var/log/procmail" couldn't connect to lmtpd: Permission denied procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus-imapd/deliver" geflusht Ich kann ?ber meinen postfix senden mit einem Windows Email Clienten " The Bat ". Das ist kein Problem, aber eben keine empfangen. Ich kann mich zwar in meinen email server einloggen, aber die email, die fetchmail abholt kommt nicht anbei cyrus imap. Hier meine fetchmailrc: poll pop.gmx.net protocol pop3 user antorox at gmx.net password geheim mda "/usr/bin/procmail ~/.procmailrc" Hier meineprocmailrc: LOGFILE=/var/log/procmail :0 * ^TO.*antorox at gmx.net |/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a -m antorox ?brigens bleibt das logfile leer ... Meine cyrus.conf: # standard standalone server implementation START { # do not delete this entry! recover cmd="ctl_cyrusdb -r" # this is only necessary if using idled for IMAP IDLE idled cmd="idled" } # UNIX sockets start with a slash and are put into /var/lib/imap/sockets SERVICES { # add or remove based on preferences imap cmd="imapd" listen="imap" prefork=5 imaps cmd="imapd -s" listen="imaps" prefork=1 pop3 cmd="pop3d" listen="pop3" prefork=3 pop3s cmd="pop3d -s" listen="pop3s" prefork=1 sieve cmd="timsieved" listen="sieve" prefork=0 # these are only necessary if receiving/exporting usenet via NNTP # nntp cmd="nntpd" listen="nntp" prefork=3 # nntps cmd="nntpd -s" listen="nntps" prefork=1 # at least one LMTP is required for delivery # lmtp cmd="lmtpd" listen="lmtp" prefork=0 lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/lib/imap/socket/lmtp" prefork=1 # this is only necessary if using notifications # notify cmd="notifyd" listen="/var/lib/imap/socket/notify" proto="udp" prefork=1 } EVENTS { # this is required checkpoint cmd="ctl_cyrusdb -c" period=30 # this is only necessary if using duplicate delivery suppression, # Sieve or NNTP delprune cmd="cyr_expire -E 3" at=0400 # this is only necessary if caching TLS sessions tlsprune cmd="tls_prune" at=0400 } -------------- meine main.cf von postfix: soft_bounce = no queue_directory = /var/spool/postfix command_directory = /usr/sbin daemon_directory = /usr/libexec/postfix mail_owner = postfix default_privs = nobody myhostname = base mydomain = base.local myorigin = $myhostname inet_interfaces = all mydestination = $base.local, localhost.$base.local, localhost unknown_local_recipient_reject_code = 550 mynetworks_style = host mynetworks = 192.168.0.0/24, 127.0.0.0/8 relay_domains = $mydestination relayhost = [smtprelay.t-online.de] alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases mailbox_transport = lmtp:unix:/var/lib/imap/socket/lmtp debug_peer_level = 2 debugger_command = PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5 sendmail_path = /usr/sbin/sendmail.postfix newaliases_path = /usr/bin/newaliases.postfix mailq_path = /usr/bin/mailq.postfix setgid_group = postdrop html_directory = no manpage_directory = /usr/share/man sample_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5/samples readme_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5/README_FILES ------- meine master.cf: mtp inet n - n - - smtpd #smtps inet n - n - - smtpd # -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes #submission inet n - n - - smtpd # -o smtpd_enforce_tls=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_etrn_restrictions=reject #628 inet n - n - - qmqpd pickup fifo n - n 60 1 pickup cleanup unix n - n - 0 cleanup qmgr fifo n - n 300 1 qmgr #qmgr fifo n - n 300 1 oqmgr #tlsmgr fifo - - n 300 1 tlsmgr rewrite unix - - n - - trivial-rewrite bounce unix - - n - 0 bounce defer unix - - n - 0 bounce trace unix - - n - 0 bounce verify unix - - n - 1 verify flush unix n - n 1000? 0 flush proxymap unix - - n - - proxymap smtp unix - - n - - smtp relay unix - - n - - smtp # -o smtp_helo_timeout=5 -o smtp_connect_timeout=5 showq unix n - n - - showq error unix - - n - - error local unix - n n - - local virtual unix - n n - - virtual lmtp unix - - n - - lmtp anvil unix - - n - 1 anvil # # Interfaces to non-Postfix software. Be sure to examine the manual # pages of the non-Postfix software to find out what options it wants. # # maildrop. See the Postfix MAILDROP_README file for details. # maildrop unix - n n - - pipe flags=DRhu user=vmail argv=/usr/local/bin/maildrop -d ${recipient} # # The Cyrus deliver program has changed incompatibly, multiple times. # old-cyrus unix - n n - - pipe flags=R user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -m ${extension} ${user} # Cyrus 2.1.5 (Amos Gouaux) # Also specify in main.cf: cyrus_destination_recipient_limit=1 cyrus unix - n n - - pipe user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -r ${sender} -m ${extension} ${user} uucp unix - n n - - pipe flags=Fqhu user=uucp argv=uux -r -n -z -a$sender - $nexthop!rmail ($recipient) ifmail unix - n n - - pipe flags=F user=ftn argv=/usr/lib/ifmail/ifmail -r $nexthop ($recipient) bsmtp unix - n n - - pipe flags=Fq. user=foo argv=/usr/local/sbin/bsmtp -f $sender $nexthop $recipient ------------ Komme leider nicht mehr weiter ...... Wie bereits oben erw?hnt immer dieses: #*****************.************************procmai l: Error while writing to "/var/log/procmail" couldn't connect to lmtpd: Permission denied procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus-imapd/deliver" geflusht fetchmail: POP3> DELE 1 bash: +OK: Keine Berechtigung bereitet mir starke Kopfschmerzen cya -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From fedoraliste at web.de Sat Oct 15 16:13:33 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sat, 15 Oct 2005 18:13:33 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <826101685.20051015175427@oleco.net> References: <826101685.20051015175427@oleco.net> Message-ID: <43512AAD.9090009@web.de> Holm Kapschitzki schrieb: > Hier meine fetchmailrc: > > poll pop.gmx.net protocol pop3 user antorox at gmx.net password geheim mda "/usr/bin/procmail ~/.procmailrc" > Wenn du schon postfix einsetzt solltest du auch postfix den job ?berlassen. Versuch mal poll ............. password geheim is antorox oder wie auch immer du auf deinem System hei?t. Michael From holm at oleco.net Sat Oct 15 16:30:15 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 18:30:15 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter Message-ID: <154322472.20051015183015@oleco.net> Hallo, wenn ich dann mit fetchmail - v starte kommt folgendes: [antorox at base root]$ fetchmail -v fetchmail: 6.2.5 fragt ab pop.gmx.net (Protokoll POP3) um Sa 15 Okt 2005 18:24:31 CEST: Abfrage gestartet fetchmail: POP3< +OK GMX POP3 StreamProxy ready <10064.1129393471 at mp032> fetchmail: POP3> CAPA fetchmail: POP3< -ERR Unknown command. fetchmail: Unknown command. fetchmail: Sofortige erneute Abfrage von antorox at gmx.net@pop.gmx.net fetchmail: POP3< +OK GMX POP3 StreamProxy ready <8761.1129393471 at mp023> fetchmail: POP3> USER antorox at gmx.net fetchmail: POP3< +OK May I have your password, please? fetchmail: POP3> PASS * fetchmail: POP3< +OK mailbox has 1 messages (1235 octets) fetchmail: POP3> STAT fetchmail: POP3< +OK 1 1235 fetchmail: POP3> LAST fetchmail: POP3< -ERR unknown command fetchmail: unknown command fetchmail: POP3> UIDL fetchmail: POP3< +OK mailbox has 1 messages (1235 octets) fetchmail: POP3< 1 644d3c094d96f9ed60a359c3f3d0645d fetchmail: POP3< . 1 Nachricht f?r antorox at gmx.net bei pop.gmx.net (1235 Oktetts). fetchmail: POP3> LIST 1 fetchmail: POP3< +OK 1 1235 fetchmail: POP3> TOP 1 99999999 fetchmail: POP3< +OK message follows Nachricht antorox at gmx.net@pop.gmx.net:1 von 1 wird gelesen (1235 Oktetts) fetchmail: SMTP< 220 base ESMTP Postfix fetchmail: SMTP> EHLO localhost fetchmail: SMTP< 250-base fetchmail: SMTP< 250-PIPELINING fetchmail: SMTP< 250-SIZE 10240000 fetchmail: SMTP< 250-VRFY fetchmail: SMTP< 250-ETRN fetchmail: SMTP< 250 8BITMIME fetchmail: SMTP> MAIL FROM: BODY=8BITMIME SIZE=1235 fetchmail: SMTP< 250 Ok fetchmail: SMTP> RCPT TO: fetchmail: SMTP< 250 Ok fetchmail: SMTP> DATA fetchmail: SMTP< 354 End data with . #*********fetchmail: SMTP>. (EOM) fetchmail: SMTP< 250 Ok: queued as 2CEBA8C60C geflusht fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK message deleted fetchmail: POP3> QUIT fetchmail: POP3< +OK bye fetchmail: 6.2.5 fragt ab pop.gmx.net (Protokoll POP3) um Sa 15 Okt 2005 18:24:36 CEST: Abfrage beendet fetchmail: SMTP> QUIT fetchmail: SMTP< 221 Bye fetchmail: normaler Beendigung, Status 0 [antorox at base root]$ -- Wo ist die Mail jetzt ? Ich dachte eigentlich das fetchmail an procmail weiterreicht und dieses zu cyrus. Ich connecte ganz normal mit hostname port 25 mit meinem windows email client auf meinen server bekomme aber keine mail angezeigt und abgerufen. -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From fedoraliste at web.de Sat Oct 15 17:03:53 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sat, 15 Oct 2005 19:03:53 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <154322472.20051015183015@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> Message-ID: <43513679.5030302@web.de> Holm Kapschitzki schrieb: > > Wo ist die Mail jetzt ? > Die mail ist da, wo postfix sie abliefert, wahrscheinlich /var/spool/postfix. setz mal mailbox_command=/usr/bin/procmail in deine main.cf, dann sollte das klappen. So wei? postfix nicht wohin damit. ?brigens gibts viele interessante Seiten im Netz die ausf?hrlich beschreiben wie du einen mailserver aufsetzt. Zu empfehlen auch das Buch: Das Postfix Buch, SuSE Press. Michael From holm at oleco.net Sat Oct 15 17:13:02 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 19:13:02 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <43513679.5030302@web.de> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> Message-ID: <182822037.20051015191302@oleco.net> Guten Tag Michael Kollender, am Samstag, 15. Oktober 2005 um 19:03 schrieben Sie: > Holm Kapschitzki schrieb: >> >> Wo ist die Mail jetzt ? >> > Die mail ist da, wo postfix sie abliefert, wahrscheinlich > /var/spool/postfix. > setz mal > mailbox_command=/usr/bin/procmail > in deine main.cf, dann sollte das klappen. So wei? postfix nicht wohin > damit. ?brigens gibts viele interessante Seiten im Netz die ausf?hrlich > beschreiben wie du einen mailserver aufsetzt. Zu empfehlen auch das > Buch: Das Postfix Buch, SuSE Press. > Michael Gut habe ich ge?ndert. Ich bekomme immer noch: Subject: reew Folder: /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a -m antorox 1375 couldn't connect to lmtpd: Permission denied so stehts im procmail log -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From ad+lists at uni-x.org Sat Oct 15 17:58:35 2005 From: ad+lists at uni-x.org (Alexander Dalloz) Date: Sat, 15 Oct 2005 19:58:35 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <154322472.20051015183015@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> Message-ID: <1129399115.3703.11504.camel@serendipity.dogma.lan> Am Sa, den 15.10.2005 schrieb Holm Kapschitzki um 18:30: > Wo ist die Mail jetzt ? Gute Frage bei dem Durcheinander deiner Konfiguration. (nicht b?se gemeint). > Ich dachte eigentlich das fetchmail an procmail weiterreicht und dieses zu > cyrus. Nein, per default ?bergibt fetchmail die Mail an den lokalen MTA auf Port 25. Dann kommt es darauf an, wie dieser konfiguriert wurde. Leider geht das bei dir durcheinander. So hasst du einerseits mailbox_transport = lmtp:unix:/var/lib/imap/socket/lmtp und andererseits direkte Aufrufe von "deliver". Wenn du keine triftigen Gr?nde hast, procmail in die Kette zu h?ngen, dann lass es! Lass Postfix einfach per LMTP die eingehende Mail an Cyrus-IMAPd ?bergeben - ohne deliver binary Aufruf (eben per LMTP Socket). > Ich connecte ganz normal mit hostname port 25 mit meinem windows email client > auf meinen server bekomme aber keine mail angezeigt und abgerufen. SMTP != IMAP != POP3 Port 25 ist der Standardport f?r SMTP, und dort wirst du niemals (jedenfalls nicht ohne die Ports umzubiegen) Mail von einem Mail Access Server (IMAP oder POP3) abrufen k?nnen. Alexander -- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG http://pgp.mit.edu 0xB366A773 legal statement: http://www.uni-x.org/legal.html Fedora Core 2 GNU/Linux on Athlon with kernel 2.6.11-1.35_FC2smp Serendipity 19:52:11 up 16 days, 4:48, load average: 0.13, 0.12, 0.04 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From fedoraliste at web.de Sat Oct 15 18:10:39 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sat, 15 Oct 2005 20:10:39 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <182822037.20051015191302@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> Message-ID: <4351461F.6060501@web.de> Holm Kapschitzki schrieb: > > Subject: reew > Folder: /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a -m antorox 1375 > couldn't connect to lmtpd: Permission denied > l?uft der lmptd ?berhaupt? und warum setzt du eigentlich beides ein?, cyrus und procmail, eins w?rde reichen. Michael From holm at oleco.net Sat Oct 15 18:44:11 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 20:44:11 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <4351461F.6060501@web.de> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> Message-ID: <101166706.20051015204411@oleco.net> Guten Tag Michael Kollender, am Samstag, 15. Oktober 2005 um 20:10 schrieben Sie: > Holm Kapschitzki schrieb: >> >> Subject: reew >> Folder: /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a -m antorox 1375 >> couldn't connect to lmtpd: Permission denied >> > l?uft der lmptd ?berhaupt? und warum setzt du eigentlich beides ein?, > cyrus und procmail, eins w?rde reichen. > Michael also cyrus iss ja klar f?r den imap server und procmail um die eingehende Post zu sortieren , d.h um verschieden Filterregeln zu bearbeiten. Jetzt mal ne Frage, wie ?berpr?fe ich denn ?berhaupt, ob lmptd l?uft ? -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From ad+lists at uni-x.org Sat Oct 15 18:52:58 2005 From: ad+lists at uni-x.org (Alexander Dalloz) Date: Sat, 15 Oct 2005 20:52:58 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <101166706.20051015204411@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> Message-ID: <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> Am Sa, den 15.10.2005 schrieb Holm Kapschitzki um 20:44: > also cyrus iss ja klar f?r den imap server und procmail um die eingehende Post > zu sortieren , d.h um verschieden Filterregeln zu bearbeiten. Zum Sortieren der Mails kommt Cyrus-IMAPd mit Sieve. Procmail ist daf?r nicht notwendig. > Jetzt mal ne Frage, wie ?berpr?fe ich denn ?berhaupt, ob lmptd l?uft ? netstat listet den Socket. Alexander -- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG http://pgp.mit.edu 0xB366A773 legal statement: http://www.uni-x.org/legal.html Fedora Core 2 GNU/Linux on Athlon with kernel 2.6.11-1.35_FC2smp Serendipity 20:52:09 up 16 days, 5:48, load average: 0.02, 0.18, 0.21 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From holm at oleco.net Sat Oct 15 18:54:17 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 20:54:17 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <1129399115.3703.11504.camel@serendipity.dogma.lan> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <1129399115.3703.11504.camel@serendipity.dogma.lan> Message-ID: <33546992.20051015205417@oleco.net> Hallo, am Samstag, 15. Oktober 2005 um 19:58 schrieben Sie: > Nein, per default ?bergibt fetchmail die Mail an den lokalen MTA auf Port 25. > Dann kommt es darauf an, wie dieser konfiguriert wurde. Leider geht das bei > dir durcheinander. ich habe ja in der fetchmail zu stehen, da? sie an ein procmail script weitergeleitet werden, dachte ich. > andererseits direkte Aufrufe von "deliver" .... > mailbox_transport = lmtp:unix:/var/lib/imap/socket/lmtp ich habe mich eigentlich nach etlichen tutorials gerichtet. Also in der main.cf muss der mailbox transport ja aufgerufen werden. Wo geh?rt denn nun was rein ? > SMTP != IMAP != POP3 > Port 25 ist der Standardport f?r SMTP, und dort wirst du niemals > (jedenfalls nicht ohne die Ports umzubiegen) Mail von einem Mail Access > Server (IMAP oder POP3) abrufen k?nnen. > Alexander Sorry, ich meinte port 110 .... -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From fedoraliste at web.de Sat Oct 15 20:14:34 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sat, 15 Oct 2005 22:14:34 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <33546992.20051015205417@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <1129399115.3703.11504.camel@serendipity.dogma.lan> <33546992.20051015205417@oleco.net> Message-ID: <4351632A.3010109@web.de> Holm Kapschitzki schrieb: > > ich habe ja in der fetchmail zu stehen, da? sie an ein procmail script > weitergeleitet werden, dachte ich. > und ich dachte du hast es jetzt rausgeschmissen. Das ist unn?tig, weil postfix sich die mail greift. > > ich habe mich eigentlich nach etlichen tutorials gerichtet. es kommt mir so vor, als ob du die alle gemixt hast. Michael From holm at oleco.net Sat Oct 15 20:50:24 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 22:50:24 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> Message-ID: <252813326.20051015225024@oleco.net> Guten Tag Alexander Dalloz, am Samstag, 15. Oktober 2005 um 20:52 schrieben Sie: >> Jetzt mal ne Frage, wie ?berpr?fe ich denn ?berhaupt, ob lmptd l?uft ? > netstat listet den Socket. > Alexander netstat -a liefert: Proto RefZ?h Flaggen Typ Zustand I-Node Pfad unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163383 private/old-cyrus unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163387 private/cyrus unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163399 private/bsmtp unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163371 private/lmtp unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163375 private/anvil unix 44 [ ] DGRAM 6213 /dev/log unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 7732 /tmp/.font-unix/fs7100 unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163379 private/maildrop unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163312 public/cleanup unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163395 private/ifmail unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163319 private/rewrite unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163323 private/bounce unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163327 private/defer unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163331 private/trace unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163391 private/uucp unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163335 private/verify unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163339 public/flush unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163343 private/proxymap unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163347 private/smtp unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163351 private/relay unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163355 public/showq unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163359 private/error unix 2 [ ] DGRAM 8033 @/var/run/hal/hotplug_socket unix 2 [ ] DGRAM 163718 /var/lib/imap/socket/idle unix 2 [ ] DGRAM 3351 @udevd unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163363 private/local unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163367 private/virtual unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 7805 /var/run/saslauthd/mux unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 7642 /dev/gpmctl unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 7817 /var/run/dbus/system_bus_socket unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163750 /var/spool/postfix/public/lmtp unix 2 [ ] DGRAM 164611 unix 2 [ ] DGRAM 164610 unix 2 [ ] DGRAM 164372 unix 2 [ ] DGRAM 164371 unix 2 [ ] DGRAM 164336 unix 2 [ ] DGRAM 164331 unix 2 [ ] DGRAM 164293 unix 2 [ ] DGRAM 164292 unix 2 [ ] DGRAM 164026 unix 2 [ ] DGRAM 163822 unix 2 [ ] DGRAM 163821 unix 2 [ ] DGRAM 163820 unix 2 [ ] DGRAM 163819 unix 2 [ ] DGRAM 163818 unix 2 [ ] DGRAM 163817 unix 2 [ ] DGRAM 163816 unix 2 [ ] DGRAM 163815 unix 2 [ ] DGRAM 163814 unix 2 [ ] DGRAM 163813 unix 2 [ ] DGRAM 163812 unix 2 [ ] DGRAM 163811 unix 2 [ ] DGRAM 163810 unix 2 [ ] DGRAM 163809 unix 2 [ ] DGRAM 163798 unix 2 [ ] DGRAM 163797 unix 2 [ ] DGRAM 163796 unix 2 [ ] DGRAM 163795 unix 2 [ ] DGRAM 163794 unix 2 [ ] DGRAM 163793 unix 2 [ ] DGRAM 163789 unix 2 [ ] DGRAM 163788 unix 2 [ ] DGRAM 163783 unix 2 [ ] DGRAM 163782 unix 2 [ ] DGRAM 163780 unix 2 [ ] DGRAM 163779 unix 2 [ ] DGRAM 163777 unix 2 [ ] DGRAM 163776 unix 2 [ ] DGRAM 163774 unix 2 [ ] DGRAM 163773 unix 2 [ ] DGRAM 163771 unix 2 [ ] DGRAM 163770 unix 2 [ ] DGRAM 163768 unix 2 [ ] DGRAM 163767 unix 2 [ ] DGRAM 163765 unix 2 [ ] DGRAM 163760 unix 2 [ ] DGRAM 163700 unix 2 [ ] DGRAM 163411 unix 2 [ ] DGRAM 163405 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163402 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163401 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163398 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163397 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163394 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163393 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163390 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163389 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163386 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163385 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163382 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163381 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163378 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163377 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163374 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163373 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163370 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163369 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163366 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163365 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163362 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163361 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163358 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163357 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163354 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163353 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163350 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163349 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163346 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163345 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163342 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163341 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163338 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163337 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163334 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163333 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163330 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163329 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163326 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163325 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163322 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163321 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163318 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163317 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163315 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163314 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163311 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163310 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163308 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 163307 unix 2 [ ] DGRAM 163295 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157618 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157617 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157616 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157615 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157472 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157471 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157470 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 157469 unix 2 [ ] DGRAM 140438 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 138021 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 138020 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 138019 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 138018 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 137561 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 137560 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 137559 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 137558 unix 2 [ ] DGRAM 96990 unix 2 [ ] DGRAM 39729 unix 2 [ ] DGRAM 28598 unix 2 [ ] DGRAM 15542 unix 2 [ ] DGRAM 8250 unix 2 [ ] DGRAM 8090 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 8032 /var/run/dbus/system_bus_socket unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 8031 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 8011 /var/run/dbus/system_bus_socket unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 8010 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 7820 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 7819 unix 2 [ ] DGRAM 7804 unix 2 [ ] DGRAM 7751 unix 2 [ ] DGRAM 7660 unix 2 [ ] DGRAM 7629 unix 2 [ ] DGRAM 6985 unix 2 [ ] DGRAM 6470 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 6409 unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 6408 unix 2 [ ] DGRAM 6292 unix 2 [ ] DGRAM 6221 also ich sehe da unix 2 [ ACC ] STREAM H?RT 163371 private/lmtp hm, so habe ich es mir gedacht: FETCHMAIL -> abholen PROCMAIL -> sortieren POSTFIX -> mta, kann mails empfangen und versenden CYRUS-IMAP -> imap server Die Mails werden mittels FETCHMAIL von den jeweiligen Mailservern geholt, an PROCMAIL weitergericht und dort gefiltert. Danach werden die Mails mittles CYRUS-IMAPD allen Usern zur Verf?gung gestellt. Als MTA kommt POSTFIX zum Einsatz. So muss es auch klappen :) Schli?lich l?uft ja cyros schon und hat meine mailbox angelegt. Bloss leider immer: Subject: test Folder: /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -a antorox -m user.antorox 1377 couldn't connect to lmtpd: Permission denied Das muss ja n Grund haben. -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From fedoraliste at web.de Sat Oct 15 21:14:43 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sat, 15 Oct 2005 23:14:43 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <252813326.20051015225024@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> <252813326.20051015225024@oleco.net> Message-ID: <43517143.8030202@web.de> Holm Kapschitzki schrieb: > > Die Mails werden mittels FETCHMAIL von den jeweiligen Mailservern geholt, an PROCMAIL weitergericht Nein, auch wenn du nicht locker l??t. Der Weg ist und bleibt: Fetchmail -> Postfix -> Procmail -> Cyrus, wenns denn unbedingt beide sein m?ssen. Michael From holm at oleco.net Sat Oct 15 21:26:43 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sat, 15 Oct 2005 23:26:43 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <43517143.8030202@web.de> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> <252813326.20051015225024@oleco.net> <43517143.8030202@web.de> Message-ID: <1937557462.20051015232643@oleco.net> Hallo, ok, nochmal von vorne: Hm, da ich einige Parameter in dr Zwischenzeit ge?ndert habe nun noch mal ne zusammenfassung: Also, so solls aussehen: FETCHMAIL -> abholen PROCMAIL -> sortieren POSTFIX -> mta, kann mails empfangen und versenden CYRUS-IMAP -> imap server Die Mails werden mittels FETCHMAIL von den jeweiligen Mailservern geholt, an PROCMAIL weitergericht und dort gefiltert. Danach werden die Mails mittles CYRUS-IMAPD allen Usern zur Verf?gung gestellt. Als MTA kommt POSTFIX zum Einsatz. Ich habe wie gesagt die mailbox user.antorox angelegt und der cyrus imap server l?uft auch. Genauso wie postfix. Jetzt nochmal meine confs: imapd.conf: configdirectory: /var/lib/imap partition-default: /var/spool/imap admins: cyrus sievedir: /var/lib/imap/sieve sendmail: /usr/sbin/sendmail hashimapspool: true sasl_pwcheck_method: saslauthd sasl_mech_list: PLAIN tls_cert_file: /usr/share/ssl/certs/cyrus-imapd.pem tls_key_file: /usr/share/ssl/certs/cyrus-imapd.pem tls_ca_file: /usr/share/ssl/certs/ca-bundle.crt ------------ main.cf: soft_bounce = no queue_directory = /var/spool/postfix command_directory = /usr/sbin daemon_directory = /usr/libexec/postfix mail_owner = postfix default_privs = nobody myhostname = base mydomain = base.local myorigin = $myhostname inet_interfaces = all mydestination = $base.local, localhost.$base.local, localhost unknown_local_recipient_reject_code = 550 mynetworks_style = host mynetworks = 192.168.0.0/24, 127.0.0.0/8 relay_domains = $mydestination relayhost = [smtprelay.t-online.de] alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases debug_peer_level = 2 debugger_command = PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5 sendmail_path = /usr/sbin/sendmail.postfix newaliases_path = /usr/bin/newaliases.postfix mailq_path = /usr/bin/mailq.postfix setgid_group = postdrop html_directory = no manpage_directory = /usr/share/man sample_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5/samples readme_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5/README_FILES mailbox_command = /usr/bin/procmail -t -a $EXTENSION mailbox_transport = cyrus ------------ master.cf: # ====================================================================== ==== # service type private unpriv chroot wakeup maxproc command + args # (yes) (yes) (yes) (never) (100) # ====================================================================== ==== smtp inet n - n - - smtpd #smtps inet n - n - - smtpd # -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes #submission inet n - n - - smtpd # -o smtpd_enforce_tls=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_etrn_restrictions=reject #628 inet n - n - - qmqpd pickup fifo n - n 60 1 pickup cleanup unix n - n - 0 cleanup qmgr fifo n - n 300 1 qmgr #qmgr fifo n - n 300 1 oqmgr #tlsmgr fifo - - n 300 1 tlsmgr rewrite unix - - n - - trivial-rewrite bounce unix - - n - 0 bounce defer unix - - n - 0 bounce trace unix - - n - 0 bounce verify unix - - n - 1 verify flush unix n - n 1000? 0 flush proxymap unix - - n - - proxymap smtp unix - - n - - smtp relay unix - - n - - smtp # -o smtp_helo_timeout=5 -o smtp_connect_timeout=5 showq unix n - n - - showq error unix - - n - - error local unix - n n - - local virtual unix - n n - - virtual lmtp unix - - n - - lmtp anvil unix - - n - 1 anvil # # Interfaces to non-Postfix software. Be sure to examine the manual # pages of the non-Postfix software to find out what options it wants. # # maildrop. See the Postfix MAILDROP_README file for details. # maildrop unix - n n - - pipe flags=DRhu user=vmail argv=/usr/local/bin/maildrop -d ${recipient} # # The Cyrus deliver program has changed incompatibly, multiple times. # old-cyrus unix - n n - - pipe flags=R user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -m ${extension} ${user} # Cyrus 2.1.5 (Amos Gouaux) # Also specify in main.cf: cyrus_destination_recipient_limit=1 cyrus unix - n n - - pipe user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -r ${sender} -m ${extension} ${user} uucp unix - n n - - pipe flags=Fqhu user=uucp argv=uux -r -n -z -a$sender - $nexthop!rmail ($recipient) ifmail unix - n n - - pipe flags=F user=ftn argv=/usr/lib/ifmail/ifmail -r $nexthop ($recipient) bsmtp unix - n n - - pipe flags=Fq. user=foo argv=/usr/local/sbin/bsmtp -f $sender $nexthop $recipient --------- cyrus.conf: # standard standalone server implementation START { # do not delete this entry! recover cmd="ctl_cyrusdb -r" # this is only necessary if using idled for IMAP IDLE idled cmd="idled" } # UNIX sockets start with a slash and are put into /var/lib/imap/sockets SERVICES { # add or remove based on preferences imap cmd="imapd" listen="imap" prefork=5 imaps cmd="imapd -s" listen="imaps" prefork=1 pop3 cmd="pop3d" listen="pop3" prefork=3 pop3s cmd="pop3d -s" listen="pop3s" prefork=1 sieve cmd="timsieved" listen="sieve" prefork=0 # these are only necessary if receiving/exporting usenet via NNTP # nntp cmd="nntpd" listen="nntp" prefork=3 # nntps cmd="nntpd -s" listen="nntps" prefork=1 # at least one LMTP is required for delivery # lmtp cmd="lmtpd" listen="lmtp" prefork=0 lmtpunix cmd="lmtpd -a" listen="/var/spool/postfix/public/lmtp"" prefork=1 # this is only necessary if using notifications # notify cmd="notifyd" listen="/var/lib/imap/socket/notify" proto="udp" prefork=1 } EVENTS { # this is required checkpoint cmd="ctl_cyrusdb -c" period=30 # this is only necessary if using duplicate delivery suppression, # Sieve or NNTP delprune cmd="cyr_expire -E 3" at=0400 # this is only necessary if caching TLS sessions tlsprune cmd="tls_prune" at=0400 } ----------------- .procmailrc LOGFILE=/var/log/procmail :0 * ^TO.*antorox at gmx.net |/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a antorox -m user.antorox --- .fetchmailrc poll pop.gmx.net protocol pop3 user antorox at gmx.net password geheim mda "/usr/bin/procmail -t -a \$EXTENSION " ------- die beiden Dateien procmailrc und fetchmailrc ligen in Home Verzeichnis von Antorox. Ich logge mich als User Antorox ein und starte fetchmail mit : fetchmail -v In der log procmail steht wie gesagt immer: Subject: fdbdbdsbsb Folder: /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a antorox -m user.antorox 1382 couldn't connect to lmtpd: Permission denied -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From ad+lists at uni-x.org Sat Oct 15 22:55:06 2005 From: ad+lists at uni-x.org (Alexander Dalloz) Date: Sun, 16 Oct 2005 00:55:06 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <1937557462.20051015232643@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> <252813326.20051015225024@oleco.net> <43517143.8030202@web.de> <1937557462.20051015232643@oleco.net> Message-ID: <1129416906.3703.11814.camel@serendipity.dogma.lan> Am Sa, den 15.10.2005 schrieb Holm Kapschitzki um 23:26: > cyrus.conf > > lmtpunix cmd="lmtpd -a" listen="/var/spool/postfix/public/lmtp"" prefork=1 Warum hast du den Socket Pfad umgebogen? Wird das Socket File auch angelegt? > .procmailrc > > LOGFILE=/var/log/procmail > > :0 > * ^TO.*antorox at gmx.net > |/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a antorox -m user.antorox > > --- > > .fetchmailrc > > poll pop.gmx.net protocol pop3 user antorox at gmx.net password geheim mda "/usr/bin/procmail -t -a \$EXTENSION " > > ------- > > die beiden Dateien procmailrc und fetchmailrc ligen in Home Verzeichnis von Antorox. > > Ich logge mich als User Antorox ein und starte fetchmail mit : fetchmail -v > > In der log procmail steht wie gesagt immer: > > Subject: fdbdbdsbsb > Folder: /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a antorox -m user.antorox 1382 > couldn't connect to lmtpd: Permission denied Ich sehe immer noch nicht, wozu diese Akrobatik gut sein soll. Sieve kann das was du in deiner .procmailrc gezeigt hast genauso gut. Wie auch immer, "deliver" hat das suid bit? Ist SELinux aktiv und unterbindet den Zugriff? Alexander -- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG http://pgp.mit.edu 0xB366A773 legal statement: http://www.uni-x.org/legal.html Fedora Core 2 GNU/Linux on Athlon with kernel 2.6.11-1.35_FC2smp Serendipity 00:47:14 up 16 days, 9:43, load average: 0.21, 0.20, 0.18 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From holm at oleco.net Sat Oct 15 23:10:17 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sun, 16 Oct 2005 01:10:17 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <1129416906.3703.11814.camel@serendipity.dogma.lan> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> <252813326.20051015225024@oleco.net> <43517143.8030202@web.de> <1937557462.20051015232643@oleco.net> <1129416906.3703.11814.camel@serendipity.dogma.lan> Message-ID: <793117933.20051016011017@oleco.net> Hallo Alexander, am Sonntag, 16. Oktober 2005 um 00:55 schrieben Sie: >> lmtpunix cmd="lmtpd -a" listen="/var/spool/postfix/public/lmtp"" > prefork=1 > Warum hast du den Socket Pfad umgebogen? Wird das Socket File auch > angelegt? Es wird angelegt.habs aus "google". Mittlerweile steht da wieder: lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/lib/imap/socket/lmtp" prefork=0 > Ich sehe immer noch nicht, wozu diese Akrobatik gut sein soll. Sieve kann das > was du in deiner .procmailrc gezeigt hast genauso gut. Wenns gar nicht geht nehm ich Sieve, aber ich will noch nicht aufgeben, klappt bei anderen ja auch ..... > Wie auch immer, > "deliver" hat das suid bit? Ist SELinux aktiv und > unterbindet den Zugriff? > Alexander Die Rechte von deliver sind root/root 0755. Ich kann das Sticky Bit mit winscp nicht setzen. Set Uid klappt auch nicht. Bleibt nicht erhalten. Sel Linux scheint aktiv zu sein. Hier ein Auszug aus messages: Oct 15 12:52:50 base kernel: SELinux: initialized (dev hda1, type ext3), uses xattr Oct 15 12:52:50 base kernel: SELinux: initialized (dev tmpfs, type tmpfs), uses transition SIDs Oct 15 12:52:50 base kernel: kjournald starting. Commit interval 5 seconds Oct 15 12:52:50 base kernel: EXT3 FS on hdc1, internal journal Oct 15 12:52:50 base kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode. Oct 15 12:52:50 base kernel: SELinux: initialized (dev hdc1, type ext3), uses xattr Oct 15 12:52:50 base kernel: kjournald starting. Commit interval 5 seconds Oct 15 12:52:50 base kernel: EXT3 FS on hdd1, internal journal Oct 15 12:52:50 base kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode. Oct 15 12:52:50 base kernel: SELinux: initialized (dev hdd1, type ext3), uses xattr Oct 15 12:52:50 base kernel: SELinux: initialized (dev hdb1, type vfat), uses genfs_contexts Oct 15 12:52:50 base kernel: Adding 262136k swap on /dev/VolGroup00/LogVol01. Priority:-1 extents:1 Oct 15 12:52:51 base kernel: SELinux: initialized (dev binfmt_misc, type binfmt_misc), uses genfs_contexts Wie schalte ich auf die Schnelle! ab ? -- Mit freundlichen Gr??en Holm Kapschitzki mailto:holm at oleco.net From ad+lists at uni-x.org Sun Oct 16 00:41:42 2005 From: ad+lists at uni-x.org (Alexander Dalloz) Date: Sun, 16 Oct 2005 02:41:42 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <793117933.20051016011017@oleco.net> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> <252813326.20051015225024@oleco.net> <43517143.8030202@web.de> <1937557462.20051015232643@oleco.net> <1129416906.3703.11814.camel@serendipity.dogma.lan> <793117933.20051016011017@oleco.net> Message-ID: <1129423302.3703.11925.camel@serendipity.dogma.lan> Am So, den 16.10.2005 schrieb Holm Kapschitzki um 1:10: > Die Rechte von deliver sind root/root 0755. Ich kann das Sticky Bit mit winscp > nicht setzen. Set Uid klappt auch nicht. Bleibt nicht erhalten. Dann kann es auch nicht klappen. Warum "musst" du denn mit winscp arbeiten? "deliver" ist Teil des cyrus-imapd RPMs. Und die Rechte sind auch korrekt gesetzt im RPM: -rwsr-xr-- 1 cyrus mail 783424 17. Mai 19:21 /usr/lib64/cyrus-imapd/deliver (ist arch 86_64 bei mir) > Sel Linux scheint aktiv zu sein. Hier ein Auszug aus messages: > Wie schalte ich auf die Schnelle! ab ? Warum solltest du das wollen, wenn du keine entsprechenden audit / avc messages erh?lst? Das w?re wilde Frickelei. Alexander -- Alexander Dalloz | Enger, Germany | GPG http://pgp.mit.edu 0xB366A773 legal statement: http://www.uni-x.org/legal.html Fedora Core 2 GNU/Linux on Athlon with kernel 2.6.11-1.35_FC2smp Serendipity 02:38:10 up 16 days, 11:34, load average: 0.25, 0.27, 0.25 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil URL: From ThomasStofer at onlinehome.de Sun Oct 16 10:08:03 2005 From: ThomasStofer at onlinehome.de (Thomas Stofer) Date: Sun, 16 Oct 2005 12:08:03 +0200 Subject: gnome-pilot Message-ID: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> Hallo, da ich mich neu in die Liste eingetragen habe, m?chte ich mich erst mal vorstellen. Ich hei?e Thomas Stofer, bin ?ber Mandrake und RedHat letztlich bei Fedora gelandet. Ich bin zwar kein Anf?nger mehr, aber wurde mich jetzt nicht unbedingt als ein Profi bezeichnen. Meinen Rechner benutze ich haupts?chlich im Office Bereich. Nun zu meinem Problem: Ich habe unter Fedora Core2 meinen PalmV immer mit gnome-pilot und Evolution syncronisiert. Nun ist aber mein Rechner "abgeraucht", so dass ich mein System neu installieren musste. Bei der Gelegenheit habe ich dann FedoraCore4 installiert. Der Palm ist an ttyS0 und das funkt mit pilot-xfer auch. Aber wenn ich dann ?ber Evolution mit gnome-pilot synchronisieren will, dann findet der den Palm nicht. Auf dem Palm selber l?uft aber die Synchronisation durch, w?hrend gnome-pilot ewig auf Antwort wartet. (H?rt sich etwas komisch an, aber ich wei? nicht wie ich es anders beschreiben soll) Hat jemand von Euch einen Palm auf diese Weise schon synchronisiert? Wen ja, dann bitte ich um Hilfe, weil das f?r mich schon sehr wichtig ist. Besten Dank Thomas Stofer From holm at oleco.net Sun Oct 16 11:20:16 2005 From: holm at oleco.net (Holm Kapschitzki) Date: Sun, 16 Oct 2005 13:20:16 +0200 Subject: Procmail gibt nicht an cyrus weiter In-Reply-To: <1129423302.3703.11925.camel@serendipity.dogma.lan> References: <154322472.20051015183015@oleco.net> <43513679.5030302@web.de> <182822037.20051015191302@oleco.net> <4351461F.6060501@web.de> <101166706.20051015204411@oleco.net> <1129402378.3703.11562.camel@serendipity.dogma.lan> <252813326.20051015225024@oleco.net> <43517143.8030202@web.de> <1937557462.20051015232643@oleco.net> <1129416906.3703.11814.camel@serendipity.dogma.lan> <793117933.20051016011017@oleco.net> <1129423302.3703.11925.camel@serendipity.dogma.lan> Message-ID: <33253874.20051016132016@oleco.net> Hallo Alexander, am Sonntag, 16. Oktober 2005 um 02:41 hast Du geschrieben: > Am So, den 16.10.2005 schrieb Holm Kapschitzki um 1:10: >> Die Rechte von deliver sind root/root 0755. Ich kann das Sticky Bit mit winscp >> nicht setzen. Set Uid klappt auch nicht. Bleibt nicht erhalten. > Dann kann es auch nicht klappen. Warum "musst" du denn mit winscp > arbeiten? "deliver" ist Teil des cyrus-imapd RPMs. Und die Rechte sind > auch korrekt gesetzt im RPM: > -rwsr-xr-- 1 cyrus mail 783424 17. Mai 19:21 > /usr/lib64/cyrus-imapd/deliver > (ist arch 86_64 bei mir) si ich habs hibekommen :). Was nun genau der Ausschlag war wei? ich auch noch! nicht so genau. Erstmal hab ich so wie Du beschrieben hast die Rechte ge?ndert und dann half mir dieser Artikel weiter: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=116202&page=1&pp=15 Fazit bei mir sieht das jetzt so aus: ls -al /var/lib/imap/socket/lmtp srwxrwxrwx 1 root root 0 16. Okt 10:52 /var/lib/imap/socket/lmtp [root at base ~]# ls -al /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -rwsrwxrwx 1 cyrus mail 851764 5. Apr 2005 /usr/lib/cyrus-imapd/deliver erst postfix starten , dann cyrus !!! in postfix (main.cf): mailbox_transport = lmtp:unix:/pfad/zu/imap/socket in cyrus (cyrus.conf): lmtpunix cmd="lmtpd -a" listen="/pfad/zu/imap/socket" prefork=0 der parameter '-a' schaltet die authentifizierung ab, deshalb auf die filepermissions f?r den socket achten. prefork muss evtl. auch angepasst werden. im procmail log steht jetzt folgendes: Subject: dsgfdsgdsg Folder: /usr/lib/cyrus-imapd/deliver -a antorox -m user.antorox 1403 im maillog das: Oct 16 11:00:29 base master[911]: about to exec /usr/lib/cyrus-imapd/lmtpd Oct 16 11:00:29 base lmtpunix[911]: executed Oct 16 11:00:29 base lmtpunix[911]: accepted connection Oct 16 11:00:29 base lmtpunix[911]: lmtp connection preauth'd as postman Oct 16 11:00:29 base lmtpunix[911]: duplicate_check: <1835219047.20051016110010 at hardtekk.org> user.antorox 0 Oct 16 11:00:29 base lmtpunix[911]: mystore: starting txn 2147483654 Oct 16 11:00:29 base lmtpunix[911]: mystore: committing txn 2147483654 Oct 16 11:00:29 base lmtpunix[911]: duplicate_mark: <1835219047.20051016110010 at hardtekk.org> user.antorox 1129453229 4 Oct 16 11:01:29 base master[850]: process 911 exited, status 0 also nix mehr von "deliver" ..... kann sein, da? einige Sachen noch durcheinader sind, aber es funnzt. Danke nochmal ... fetchmail, procmail, cyrus, postfix l?uft nun. -- Gru? Holm mailto:holm at oleco.net From t.bubeck at reinform.de Sun Oct 16 18:28:47 2005 From: t.bubeck at reinform.de (Dr. Tilmann Bubeck) Date: Sun, 16 Oct 2005 20:28:47 +0200 Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> Message-ID: <43529BDF.1070504@reinform.de> ... Das gnome-pilot in FC4 ist defekt (Eintraege in Bugzilla sind vorhanden und da gibt es mehr Info). Abhilfe: nimm das gnome-pilot aus den development (auf jedem Mirror verfuegbar). Das funktioniert dann einigermassen, stuerzt aber auch gelegentlich ab... Till Thomas Stofer wrote: > Hallo, > da ich mich neu in die Liste eingetragen habe, m?chte ich mich erst mal > vorstellen. Ich hei?e Thomas Stofer, bin ?ber Mandrake und RedHat > letztlich bei Fedora gelandet. Ich bin zwar kein Anf?nger mehr, aber > wurde mich jetzt nicht unbedingt als ein Profi bezeichnen. Meinen > Rechner benutze ich haupts?chlich im Office Bereich. > > Nun zu meinem Problem: > Ich habe unter Fedora Core2 meinen PalmV immer mit gnome-pilot und > Evolution syncronisiert. Nun ist aber mein Rechner "abgeraucht", so dass > ich mein System neu installieren musste. Bei der Gelegenheit habe ich > dann FedoraCore4 installiert. Der Palm ist an ttyS0 und das funkt mit > pilot-xfer auch. Aber wenn ich dann ?ber Evolution mit gnome-pilot > synchronisieren will, dann findet der den Palm nicht. Auf dem Palm > selber l?uft aber die Synchronisation durch, w?hrend gnome-pilot ewig > auf Antwort wartet. (H?rt sich etwas komisch an, aber ich wei? nicht wie > ich es anders beschreiben soll) Hat jemand von Euch einen Palm auf diese > Weise schon synchronisiert? Wen ja, dann bitte ich um Hilfe, weil das > f?r mich schon sehr wichtig ist. > > Besten Dank > Thomas Stofer > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list -- +-------+-------------------------------------------------------------+ | | dr. tilmann bubeck reinform medien- und | | | informationstechnologie AG | | rein | fon : +49 (711) 7 82 76-52 koenigstrasse 80 | | form | fax : +49 (711) 7 82 76-46 70173 stuttgart / germany | | AG | cell.: +49 (172) 8 84 29 72 fon: +49 (711) 7 82 76-50 | | | email: t.bubeck at reinform.de http://www.reinform.de | +-------+-------------------------------------------------------------+ From ThomasStofer at onlinehome.de Sun Oct 16 20:06:42 2005 From: ThomasStofer at onlinehome.de (Thomas Stofer) Date: Sun, 16 Oct 2005 22:06:42 +0200 Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <43529BDF.1070504@reinform.de> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> <43529BDF.1070504@reinform.de> Message-ID: <1129493202.2994.4.camel@stoof1> Am Sonntag, den 16.10.2005, 20:28 +0200 schrieb Dr. Tilmann Bubeck: > Thomas Stofer wrote: > > Hallo, > > da ich mich neu in die Liste eingetragen habe, m?chte ich mich erst mal > > vorstellen. [...} > > Nun zu meinem Problem: > [...] Bei der Gelegenheit habe ich > > dann FedoraCore4 installiert. Der Palm ist an ttyS0 und das funkt mit > > pilot-xfer auch. Aber wenn ich dann ?ber Evolution mit gnome-pilot > > synchronisieren will, dann findet der den Palm nicht. [...] Hat jemand von Euch einen Palm auf diese > > Weise schon synchronisiert? Wen ja, dann bitte ich um Hilfe, weil das > > f?r mich schon sehr wichtig ist. > > Besten Dank > > Thomas Stofer > > ... Das gnome-pilot in FC4 ist defekt (Eintraege in Bugzilla sind > vorhanden und da gibt es mehr Info). Abhilfe: nimm das gnome-pilot aus > den development (auf jedem Mirror verfuegbar). Das funktioniert dann > einigermassen, stuerzt aber auch gelegentlich ab... > Till Hallo Till, erst mal danke f?r die schnelle Antwort! Aber ich hab noch zwei Fragen zu Deiner L?sung: 1. wie werde ich gnome-pilot wider los? Mit rpm -e gnome-pilot faselt der was von vielen Abh?ngigkeiten. 2. Wo genau finde ich die ben?tigte Datei? Vielen Dank Thomas > > > -- > > Fedora-de-list mailing list > > Fedora-de-list at redhat.com > > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list > From christoph.wickert at gmx.de Mon Oct 17 01:15:30 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Mon, 17 Oct 2005 03:15:30 +0200 Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <1129493202.2994.4.camel@stoof1> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> <43529BDF.1070504@reinform.de> <1129493202.2994.4.camel@stoof1> Message-ID: <1129511730.30111.2.camel@hal9000.local.lan> Am Sonntag, den 16.10.2005, 22:06 +0200 schrieb Thomas Stofer: > Am Sonntag, den 16.10.2005, 20:28 +0200 schrieb Dr. Tilmann Bubeck: > > > > > ... Das gnome-pilot in FC4 ist defekt (Eintraege in Bugzilla sind > > vorhanden und da gibt es mehr Info). Abhilfe: nimm das gnome-pilot aus > > den development (auf jedem Mirror verfuegbar). Das funktioniert dann > > einigermassen, stuerzt aber auch gelegentlich ab... > > Till > Hallo Till, > erst mal danke f?r die schnelle Antwort! Aber ich hab noch zwei Fragen > zu Deiner L?sung: > 1. wie werde ich gnome-pilot wider los? Mit rpm -e gnome-pilot faselt > der was von vielen Abh?ngigkeiten. > 2. Wo genau finde ich die ben?tigte Datei? yum --enablerepo=development update gnome-pilot > Vielen Dank > Thomas Gern geschehen ;) Christoph From t.bubeck at reinform.de Mon Oct 17 05:47:10 2005 From: t.bubeck at reinform.de (Dr. Tilmann Bubeck) Date: Mon, 17 Oct 2005 07:47:10 +0200 (CEST) Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <1129493202.2994.4.camel@stoof1> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> <43529BDF.1070504@reinform.de> <1129493202.2994.4.camel@stoof1> Message-ID: <38897.194.127.2.73.1129528030.squirrel@194.127.2.73> Hallo Thomas, schau z.B. mal hier: http://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/fedora.redhat.com/linux/core/development/i386/Fedora/RPMS/gnome-pilot-2.0.13-7.fc5.i386.rpm Du brauchst wohl auch die gnome-pilot-conduits... Am einfachsten runterladen und mit "rpm -U gnome-pilot*" updaten. Sonst muesstest Du mit "rpm -e --force .." loeschen und die Abhaengigkeiten brechen und danach neu mit "rpm -i". Aber besser ist "rpm -U". Gruss, Till > Am Sonntag, den 16.10.2005, 20:28 +0200 schrieb Dr. Tilmann Bubeck: > >> Thomas Stofer wrote: >> > Hallo, >> > da ich mich neu in die Liste eingetragen habe, m?chte ich mich erst >> mal >> > vorstellen. [...} >> > Nun zu meinem Problem: >> [...] Bei der Gelegenheit habe ich >> > dann FedoraCore4 installiert. Der Palm ist an ttyS0 und das funkt mit >> > pilot-xfer auch. Aber wenn ich dann ?ber Evolution mit gnome-pilot >> > synchronisieren will, dann findet der den Palm nicht. [...] Hat jemand >> von Euch einen Palm auf diese >> > Weise schon synchronisiert? Wen ja, dann bitte ich um Hilfe, weil das >> > f?r mich schon sehr wichtig ist. >> > Besten Dank >> > Thomas Stofer >> > ... Das gnome-pilot in FC4 ist defekt (Eintraege in Bugzilla sind >> vorhanden und da gibt es mehr Info). Abhilfe: nimm das gnome-pilot aus >> den development (auf jedem Mirror verfuegbar). Das funktioniert dann >> einigermassen, stuerzt aber auch gelegentlich ab... >> Till > Hallo Till, > erst mal danke f?r die schnelle Antwort! Aber ich hab noch zwei Fragen > zu Deiner L?sung: > 1. wie werde ich gnome-pilot wider los? Mit rpm -e gnome-pilot faselt > der was von vielen Abh?ngigkeiten. > 2. Wo genau finde ich die ben?tigte Datei? > Vielen Dank > Thomas >> >> > -- >> > Fedora-de-list mailing list >> > Fedora-de-list at redhat.com >> > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list >> > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list > +-------+-------------------------------------------------------------+ | | dr. tilmann bubeck reinform medien- und | | | informationstechnologie AG | | rein | fon : +49 (711) 7 82 76-52 koenigstrasse 80 | | form | fax : +49 (711) 7 82 76-46 70173 stuttgart / germany | | AG | cell.: +49 (172) 8 84 29 72 fon: +49 (711) 7 82 76-50 | | | email: t.bubeck at reinform.de http://www.reinform.de | +-------+-------------------------------------------------------------+ From fedora at leemhuis.info Mon Oct 17 06:06:43 2005 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Mon, 17 Oct 2005 08:06:43 +0200 Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <38897.194.127.2.73.1129528030.squirrel@194.127.2.73> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> <43529BDF.1070504@reinform.de> <1129493202.2994.4.camel@stoof1> <38897.194.127.2.73.1129528030.squirrel@194.127.2.73> Message-ID: <1129529204.19915.7.camel@thl.ct.heise.de> Am Montag, den 17.10.2005, 07:47 +0200 schrieb Dr. Tilmann Bubeck: > schau z.B. mal hier: > > http://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/fedora.redhat.com/linux/core/development/i386/Fedora/RPMS/gnome-pilot-2.0.13-7.fc5.i386.rpm > > Du brauchst wohl auch die gnome-pilot-conduits... > > Am einfachsten runterladen und mit "rpm -U gnome-pilot*" updaten. Sonst > muesstest Du mit "rpm -e --force .." loeschen und die Abhaengigkeiten > brechen und danach neu mit "rpm -i". Aber besser ist "rpm -U". Und am besten ist immer: Source-RPM aus dem devel-tree runterladen, fedora-rpmdevtools installieren, fedora-buildrpmtree aufrufen, als user rpmbuild --rebuild aufrufen und die resultierenden RPMs mit "-U" einspielen. BTW, Dr. Tilmann Bubeck, guck dir mal http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU an und verzichte doch bitte auf TOFU! tia CU thl From ThomasStofer at onlinehome.de Mon Oct 17 17:07:52 2005 From: ThomasStofer at onlinehome.de (Thomas Stofer) Date: Mon, 17 Oct 2005 19:07:52 +0200 Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <1129529204.19915.7.camel@thl.ct.heise.de> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> <43529BDF.1070504@reinform.de> <1129493202.2994.4.camel@stoof1> <38897.194.127.2.73.1129528030.squirrel@194.127.2.73> <1129529204.19915.7.camel@thl.ct.heise.de> Message-ID: <1129568872.3910.7.camel@stoof1> Am Montag, den 17.10.2005, 08:06 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis: > Am Montag, den 17.10.2005, 07:47 +0200 schrieb Dr. Tilmann Bubeck: Hallo, > > schau z.B. mal hier: > > http://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/fedora.redhat.com/linux/core/development/i386/Fedora/RPMS/gnome-pilot-2.0.13-7.fc5.i386.rpm > > > > Du brauchst wohl auch die gnome-pilot-conduits... > > > > Am einfachsten runterladen und mit "rpm -U gnome-pilot*" updaten. Sonst [...] > Und am besten ist immer: Source-RPM aus dem devel-tree runterladen, > fedora-rpmdevtools installieren, fedora-buildrpmtree aufrufen, als user rpmbuild --rebuild > aufrufen und die resultierenden RPMs mit "-U" einspielen. erst mal Danke an alle f?r die vielen Antworten!!! Ich habe mittlerweile das gnome-pilot und die gnome-conduits aus "development" upgedatet. Das mit den srpms hat aber leider nicht geklappt, waren viele Abh?ngikkeiten, da hab ich halt den yum genommen. Das ging problemlos aber -Mit m??igem Erfolg. Der Hotsync l?uft jetzt zwar fehlerfrei durch und es werden auch alle Kontackte (wie in den Conduits eingestellt) auf den Rechner nach Evolution ?bertragen -- aber leider fehlt jeglicher Text. Auch bei den Aufgaben ...! Leider kann ich so verst?ndlicher Weise auch nichts damit anfangen. Habt Ihr noch ne Idee oder einen Tipp wo man da suchen k?nnte? > BTW, Dr. Tilmann Bubeck, guck dir mal > http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU > an und verzichte doch bitte auf TOFU! tia > > > CU > thl > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From ThomasStofer at onlinehome.de Tue Oct 18 21:35:19 2005 From: ThomasStofer at onlinehome.de (Thomas Stofer) Date: Tue, 18 Oct 2005 23:35:19 +0200 Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <1129568872.3910.7.camel@stoof1> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> <43529BDF.1070504@reinform.de> <1129493202.2994.4.camel@stoof1> <38897.194.127.2.73.1129528030.squirrel@194.127.2.73> <1129529204.19915.7.camel@thl.ct.heise.de> <1129568872.3910.7.camel@stoof1> Message-ID: <1129671319.10046.15.camel@stoof1> Am Montag, den 17.10.2005, 19:07 +0200 schrieb Thomas Stofer: > Am Montag, den 17.10.2005, 08:06 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis: > > Am Montag, den 17.10.2005, 07:47 +0200 schrieb Dr. Tilmann Bubeck: > Hallo, > > > schau z.B. mal hier: [viele gute Tipps...] [Vielen Dank von mir ! ] > den yum genommen. Das ging problemlos aber -Mit m??igem Erfolg. > Der Hotsync l?uft jetzt zwar fehlerfrei durch und es werden auch alle > Kontackte > (wie in den Conduits eingestellt) auf den Rechner nach Evolution > ?bertragen -- > aber leider fehlt jeglicher Text. Auch bei den Aufgaben ...! Leider kann > ich so > verst?ndlicher Weise auch nichts damit anfangen. > Habt Ihr noch ne Idee oder einen Tipp wo man da suchen k?nnte? Hallo, da keiner mehr antwortet (oder bin ich zu ungeduldig, dann bitte ich um Entschuldigung und warte gerne noch), gehe ich davon aus, dass Ihr nun auch nicht mehr weiter wisst. Frage: hat jemand einen Palm auf diese Art schon mit FedoraCore4 und gnome-pilot erfolgreich eingerichtet? Dann w?sste ich, ob sich eine Neuinstallation mit den richtigen Packeten vielleicht lohnen k?nnte. Danke auf jeden Fall f?r Eure M?hen!! Thomas Stofer From fedoraliste at web.de Thu Oct 20 22:54:45 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Fri, 21 Oct 2005 00:54:45 +0200 Subject: Hylafax Usage Report Message-ID: <43582035.8080409@web.de> Hallo, seit Anfang an nervt mich ein wenig folgendes Problem. Jeden Tag bekomme ich obigen Report, nur es steht max. 1 Fax drin, welches gesendet bzw. empfangen wurde. Das einzige was korrekt angezeigt wird, sind logs die gel?scht werden: Purge session logs older than 30 days: Remove log/c00000207 Remove log/c00000208 Remove log/c00000209 Wei? jemand woran das liegt? Ich bin bislang nicht f?ndig geworden. FC 2, Hylafax 4.1.8 Michael From mail at tuxbase.de Sun Oct 23 09:17:35 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Sun, 23 Oct 2005 11:17:35 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi Message-ID: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> Hallo zusammen, ich habe auf meinem Rechner FC4 installiert und m?chte nun auch Faxe versenden. Ich habe die Datei fcdsl-suse93-3.11-07.tar.gz ausgepackt und installiert. /etc/capi.conf fcdsl2 /usr/lib/isdn/fds2base.bin - - - - 1 service capi status driver firmware proto io irq mem cardnr options fcdsl2 /usr/lib/isdn/fds2base.bin - - - - 1 lsmod | grep capi capi 17921 0 kernelcapi 47201 2 fcdsl2,capi capifs 6217 2 capi cat /proc/devices | grep capi 68 capi20 191 capi capiinfo capi not installed - No such device or address (6) Hat jemand eine Idee f?r mich, wie ich capi zum Laufen bekomme. Danke Gru? Bruno -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: capi Type: application/x-shellscript Size: 6592 bytes Desc: not available URL: From christoph.wickert at gmx.de Sun Oct 23 12:36:33 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Sun, 23 Oct 2005 14:36:33 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi In-Reply-To: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> Message-ID: <1130070993.4334.3.camel@hal9000.local.lan> Am Sonntag, den 23.10.2005, 11:17 +0200 schrieb tuxbase: > Hallo zusammen, > > ich habe auf meinem Rechner FC4 installiert und m?chte nun auch Faxe > versenden. > > Ich habe die Datei fcdsl-suse93-3.11-07.tar.gz > ausgepackt und installiert. > > /etc/capi.conf > fcdsl2 /usr/lib/isdn/fds2base.bin - - - - 1 ok > > service capi status > driver firmware proto io irq mem cardnr options > fcdsl2 /usr/lib/isdn/fds2base.bin - - - - 1 hast Du schon ein initscript? > > lsmod | grep capi > capi 17921 0 > kernelcapi 47201 2 fcdsl2,capi > capifs 6217 2 capi ok > > cat /proc/devices | grep capi > 68 capi20 > 191 capi > > capiinfo > capi not installed - No such device or address (6) das liegt an udev > > Hat jemand eine Idee f?r mich, wie ich capi zum Laufen bekomme. http://home.arcor.de/christoph.wickert/2005/08/avm-fritzcards-und-fedora-core-4.html Falls irgendetwas unklar sein sollte, frag einfach. Hier, als Kommentar im Blog oder direkt per Mail. > > Danke > Gru? > Bruno > Christoph From christoph.wickert at gmx.de Sun Oct 23 12:42:53 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Sun, 23 Oct 2005 14:42:53 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> Message-ID: <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> Sorry, ich nochmal! Ich habe mir grade Dein initscript angeschut und kann Dir davon nur abraten. Du hast es von friendglow.net, stimmts? Das Skript arbeitet v?llig an udev vorbei, man sollte die udev Probleme aber auf vern?nftigem Wege l?sen und nicht mit der Holzhammer-Methode (devices l?schen und neue anlegen). Christoph From fedoraliste at web.de Sun Oct 23 13:07:41 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sun, 23 Oct 2005 15:07:41 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi In-Reply-To: <1130070993.4334.3.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130070993.4334.3.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <435B8B1D.3060507@web.de> Christoph Wickert schrieb: > > Falls irgendetwas unklar sein sollte, frag einfach. Hier, als Kommentar > im Blog oder direkt per Mail. > Ich bin f?r hier, weil mich das auch interessiert. Irgendwann muss ich meinen Server updaten auf 4 oder vielleicht 5, dann sollte ich nicht unbedingt die gleichen Fragen haben. Michael From mail at tuxbase.de Sun Oct 23 16:21:34 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Sun, 23 Oct 2005 18:21:34 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> Am Sonntag, den 23.10.2005, 14:42 +0200 schrieb Christoph Wickert: > Sorry, ich nochmal! > > Ich habe mir grade Dein initscript angeschut und kann Dir davon nur > abraten. Du hast es von friendglow.net, stimmts? > > Das Skript arbeitet v?llig an udev vorbei, man sollte die udev Probleme > aber auf vern?nftigem Wege l?sen und nicht mit der Holzhammer-Methode > (devices l?schen und neue anlegen). > > Christoph > Ich habe jetzt das init Script von der http://home.arcor.de/christoph.wickert/2005/08/avm-fritzcards-und-fedora-core-4.html genommen. service capi restart Stopping capi4linux: FATAL: Module capifs is in use. Starting capi4linux: [root at linux devices]# capiinfo capi not installed - No such device or address (6) Ich habe selinux deaktiviert und selinux-policy-targeted-1.27.1-2.6 ist auf dem Rechner installiert. /var/log/messages ... Oct 23 18:17:43 linux kernel: capi: Rev 1.1.2.7: unloaded Oct 23 18:17:43 linux kernel: CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8 Oct 23 18:17:44 linux kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs) Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: AVM FRITZ!Card DSL v2.0 driver, revision 0.3.2 Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: (fcdsl2 built on Oct 23 2005 at 09:51:38) Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: -- 32 bit CAPI driver -- /etc/udev/devices crw-rw-rw- 1 root root 68, 0 23. Okt 18:17 capi20 /etc/udev/rules.d/10-capi.rules SYSFS{dev}="68:0", NAME="capi20" SYSFS{dev}="191:[0-9]*",NAME="capi/%n" und jetzt? Danke Gru? Bruno From christoph.wickert at gmx.de Sun Oct 23 18:31:10 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Sun, 23 Oct 2005 20:31:10 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> Message-ID: <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> Am Sonntag, den 23.10.2005, 18:21 +0200 schrieb tuxbase: > Am Sonntag, den 23.10.2005, 14:42 +0200 schrieb Christoph Wickert: > > Sorry, ich nochmal! > > > > Ich habe mir grade Dein initscript angeschut und kann Dir davon nur > > abraten. Du hast es von friendglow.net, stimmts? > > > > Das Skript arbeitet v?llig an udev vorbei, man sollte die udev Probleme > > aber auf vern?nftigem Wege l?sen und nicht mit der Holzhammer-Methode > > (devices l?schen und neue anlegen). > > > > Christoph > > > > Ich habe jetzt das init Script von der > http://home.arcor.de/christoph.wickert/2005/08/avm-fritzcards-und-fedora-core-4.html genommen. das mu? ich auch noch mal ?berarbeiten, aber es l?uft zumindest... > > service capi restart > Stopping capi4linux: FATAL: Module capifs is in use. Ja, das Problem hab ich auch, st?rt mich aber nicht weiter. > > Starting capi4linux: > > [root at linux devices]# capiinfo > capi not installed - No such device or address (6) udev erstellt devices dynamisch. Bei "service capi stop" wird das Controldevice /dev/capi20 gel?scht, dann geht kein capiinfo. Also capi starten! ;-) > Ich habe selinux deaktiviert und selinux-policy-targeted-1.27.1-2.6 ist > auf dem Rechner installiert. Wenn selinux aktuell ist kannst Du es ruhig eingeschaltet lassen, bei mir l?uft es problemlos. > > /var/log/messages > ... > Oct 23 18:17:43 linux kernel: capi: Rev 1.1.2.7: unloaded > Oct 23 18:17:43 linux kernel: CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8 > Oct 23 18:17:44 linux kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major > 68 (middleware+capifs) > Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: AVM FRITZ!Card DSL v2.0 driver, > revision 0.3.2 > Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: (fcdsl2 built on Oct 23 2005 at > 09:51:38) > Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: -- 32 bit CAPI driver -- > ok > /etc/udev/devices > crw-rw-rw- 1 root root 68, 0 23. Okt 18:17 capi20 Nachdem Du die datei angelegt hast mu?t Du entweder den Rechner oder udev neustarten. Oder das inistcript 2mal aufrufen, wobei das erst mal scheitert. > > /etc/udev/rules.d/10-capi.rules > SYSFS{dev}="68:0", NAME="capi20" > SYSFS{dev}="191:[0-9]*",NAME="capi/%n" ok > > und jetzt? > Sollte alles in Butter sein! Du mu? blo? capi anlassen. Vielleicht noch service isdn stop chkconfig isdn off > Danke > Gru? > Bruno > Fragen sind gerne gesehen, dann ?berarbeite ich das HowTo. MfG Christoph From christoph.wickert at gmx.de Sun Oct 23 18:34:04 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Sun, 23 Oct 2005 20:34:04 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi In-Reply-To: <435B8B1D.3060507@web.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130070993.4334.3.camel@hal9000.local.lan> <435B8B1D.3060507@web.de> Message-ID: <1130092444.5822.20.camel@hal9000.local.lan> Am Sonntag, den 23.10.2005, 15:07 +0200 schrieb Michael Kollender: > Christoph Wickert schrieb: > > > > > Falls irgendetwas unklar sein sollte, frag einfach. Hier, als Kommentar > > im Blog oder direkt per Mail. > > > > Ich bin f?r hier, weil mich das auch interessiert. Irgendwann muss ich > meinen Server updaten auf 4 oder vielleicht 5, dann sollte ich nicht > unbedingt die gleichen Fragen haben. Gutes Argument: dann mu? ich nicht alles 2 mal schreiben. ;-) Das HowTo auf meiner Seite sollte hoffentlich immer aktuell sein, allerdings wird sich die Adresse bald ?ndern. > > Michael Christoph From christoph.wickert at gmx.de Sun Oct 23 18:40:13 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Sun, 23 Oct 2005 20:40:13 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (KORREKTUR) In-Reply-To: <1130070993.4334.3.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130070993.4334.3.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <1130092813.5822.23.camel@hal9000.local.lan> Am Sonntag, den 23.10.2005, 14:36 +0200 schrieb Christoph Wickert: > Am Sonntag, den 23.10.2005, 11:17 +0200 schrieb tuxbase: > > /etc/capi.conf > > fcdsl2 /usr/lib/isdn/fds2base.bin - - - - 1 > > ok Das ist nat?rlich _nicht_ ok, ich war mit Blindheit geschlagen! :-) die Firmware ohne Pfad angeben, einfach > fcdsl2 fds2base.bin - - - - 1 Christoph From fedoraliste at web.de Sun Oct 23 18:58:05 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sun, 23 Oct 2005 20:58:05 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <435BDD3D.8060706@web.de> Christoph Wickert schrieb: > > service isdn stop > chkconfig isdn off > Mmh, bislang kenne ich es so, das ISDN vor capi starten muss, um faxen zu k?nnen. Gilt das bei Einsatz einer dsl Karte nicht mehr? Michael From christoph.wickert at gmx.de Mon Oct 24 13:32:52 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Mon, 24 Oct 2005 15:32:52 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <435BDD3D.8060706@web.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <435BDD3D.8060706@web.de> Message-ID: <1130160772.4432.12.camel@hal9000.local.lan> Am Sonntag, den 23.10.2005, 20:58 +0200 schrieb Michael Kollender: > Christoph Wickert schrieb: > > > > > service isdn stop > > chkconfig isdn off > > > > Mmh, bislang kenne ich es so, das ISDN vor capi starten muss, um faxen > zu k?nnen. Gilt das bei Einsatz einer dsl Karte nicht mehr? Das hat nichts mit DSL zu tun, weil man mit DSL nicht faxen kann :-) (zumindest nicht ohne einen Fax-Gateway irgendwo im Internet). Da? man ISDN f?rs Faxen braucht, ist mir neu. Wo hast Du das her bzw. auf welches Programm bezieht sich die Aussage? Ich habe die Erfahrung gemacht, da? sich das Fritz(DSL|PCI)-Kernelmodul nicht laden l??t, wenn bereits Hisax geladen ist. Bisher war es f?r mich immer ausreichend, capidrv zu laden, um Kompatibilit?t zu ISDN4Linux zu bekommen. Das kann man mit folgendem Eintrag in /etc/modprobe.conf erreichen: alias char-major-43 capidrv alias char-major-44 capidrv alias char-major-45 capidrv Dann l?uft auch der z. B. isdnlog wieder. Ich sollte mein Initscipt mal ?berarbeiten und das einbauen. Ist aber nicht so einfach, zumindest bei der DSL Karte sollte man aus Stabilit?tsgr?nden noch einen Patch anwenden. Das wird in meinem HowTo ebenfalls (noch) nicht behandelt. > > Michael > Christoph From fedoraliste at web.de Mon Oct 24 14:59:30 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Mon, 24 Oct 2005 16:59:30 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130160772.4432.12.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <435BDD3D.8060706@web.de> <1130160772.4432.12.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <435CF6D2.5000509@web.de> Christoph Wickert schrieb: > Am Sonntag, den 23.10.2005, 20:58 +0200 schrieb Michael Kollender: > >> >>Mmh, bislang kenne ich es so, das ISDN vor capi starten muss, um faxen >>zu k?nnen. Gilt das bei Einsatz einer dsl Karte nicht mehr? > > > Das hat nichts mit DSL zu tun, weil man mit DSL nicht faxen kann :-) das w?r mir auch neu gewesen, darum die Frage. > ISDN f?rs Faxen braucht, ist mir neu. Wo hast Du das her bzw. auf > welches Programm bezieht sich die Aussage? > Keine Ahnung wo ich das her hab. Andersrum also erst capi und dann isdn hatte nicht geklappt. Ich war jetzt aber der Meinung, das ich deswegen den Aufruf f?r capiinit extra ans Ende der /etc/init.d/isdn gesetzt habe, aber es steht nicht drin. Weder da noch in der /etc/init.d/capi wirds gestartet. Wie finde ich den Aufruf jetzt wieder? Laufen tuts ja. lsmod |grep capi capidrv 24500 1 isdn 111328 5 capidrv capi 12992 6 capifs 3720 2 capi kernelcapi 38688 3 capidrv,fcpci,capi > Das kann man mit folgendem Eintrag in /etc/modprobe.conf > erreichen: > > alias char-major-43 capidrv > alias char-major-44 capidrv > alias char-major-45 capidrv hab ich genau so. > > Dann l?uft auch der z. B. isdnlog wieder. Das ist das Einzige was ich aus isdn4linux installiert habe. Ich nutze die fcpci ausschlie?lich zum Faxen mit Hylafax, das Ganze noch unter FC2. Michael From mail at tuxbase.de Mon Oct 24 15:02:40 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Mon, 24 Oct 2005 17:02:40 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> Hallo funktioniert immer noch nicht! dmesg: ISDN subsystem Rev: 1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 loaded HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards HiSax: Version 3.5 (module) HiSax: Layer1 Revision 2.46.2.5 HiSax: Layer2 Revision 2.30.2.4 HiSax: TeiMgr Revision 2.20.2.3 HiSax: Layer3 Revision 2.22.2.3 HiSax: LinkLayer Revision 2.59.2.4 HiSax module removed ISDN-subsystem unloaded ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team ip_conntrack version 2.1 (4095 buckets, 32760 max) - 248 bytes per conntrack Vendor: ICSI Model: IC1210 CF Rev: 1.6B Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 Vendor: ICSI Model: IC1210 MS Rev: 1.6B Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 Vendor: ICSI Model: IC1210 MMC/SD Rev: 1.6B Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 Vendor: ICSI Model: IC1210 SM Rev: 1.6B Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 usb-storage: device scan complete eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1 NET: Registered protocol family 10 Disabled Privacy Extensions on device c0475600(lo) IPv6 over IPv4 tunneling driver CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8 capifs: Rev 1.1.2.3 capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs) fcdsl2: module license 'Proprietary' taints kernel. fcdsl2: AVM FRITZ!Card DSL v2.0 driver, revision 0.3.2 fcdsl2: (fcdsl2 built on Oct 23 2005 at 18:43:22) fcdsl2: -- 32 bit CAPI driver -- /etc/capi.conf fcdsl2 fds2base.bin - - - - 1 >lsmod | egrep "capi|fcd" fcdsl2 841124 0 capi 17921 0 capifs 6217 2 capi kernelcapi 47201 2 fcdsl2,capi >capiinfo capi not installed - No such device or address (6) rpm -qa | grep fcp fcpci-03.11.07-7.rhfc4.at fcpci-kmdl-2.6.13-1.1526_FC4-03.11.07-7.rhfc4.at und fcdsl2-suse93-3.11-07.tar.gz ist installiert Gru? Bruno Am Sonntag, den 23.10.2005, 20:31 +0200 schrieb Christoph Wickert: > Am Sonntag, den 23.10.2005, 18:21 +0200 schrieb tuxbase: > > Am Sonntag, den 23.10.2005, 14:42 +0200 schrieb Christoph Wickert: > > > Sorry, ich nochmal! > > > > > > Ich habe mir grade Dein initscript angeschut und kann Dir davon nur > > > abraten. Du hast es von friendglow.net, stimmts? > > > > > > Das Skript arbeitet v?llig an udev vorbei, man sollte die udev Probleme > > > aber auf vern?nftigem Wege l?sen und nicht mit der Holzhammer-Methode > > > (devices l?schen und neue anlegen). > > > > > > Christoph > > > > > > > Ich habe jetzt das init Script von der > > http://home.arcor.de/christoph.wickert/2005/08/avm-fritzcards-und-fedora-core-4.html genommen. > > das mu? ich auch noch mal ?berarbeiten, aber es l?uft zumindest... > > > > > service capi restart > > Stopping capi4linux: FATAL: Module capifs is in use. > > Ja, das Problem hab ich auch, st?rt mich aber nicht weiter. > > > > > Starting capi4linux: > > > > [root at linux devices]# capiinfo > > capi not installed - No such device or address (6) > > udev erstellt devices dynamisch. Bei "service capi stop" wird das > Controldevice /dev/capi20 gel?scht, dann geht kein capiinfo. Also capi > starten! ;-) > > > Ich habe selinux deaktiviert und selinux-policy-targeted-1.27.1-2.6 ist > > auf dem Rechner installiert. > > Wenn selinux aktuell ist kannst Du es ruhig eingeschaltet lassen, bei > mir l?uft es problemlos. > > > > > /var/log/messages > > ... > > Oct 23 18:17:43 linux kernel: capi: Rev 1.1.2.7: unloaded > > Oct 23 18:17:43 linux kernel: CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8 > > Oct 23 18:17:44 linux kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major > > 68 (middleware+capifs) > > Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: AVM FRITZ!Card DSL v2.0 driver, > > revision 0.3.2 > > Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: (fcdsl2 built on Oct 23 2005 at > > 09:51:38) > > Oct 23 18:17:44 linux kernel: fcdsl2: -- 32 bit CAPI driver -- > > > ok > > > /etc/udev/devices > > crw-rw-rw- 1 root root 68, 0 23. Okt 18:17 capi20 > > Nachdem Du die datei angelegt hast mu?t Du entweder den Rechner oder > udev neustarten. Oder das inistcript 2mal aufrufen, wobei das erst mal > scheitert. > > > > > /etc/udev/rules.d/10-capi.rules > > SYSFS{dev}="68:0", NAME="capi20" > > SYSFS{dev}="191:[0-9]*",NAME="capi/%n" > > ok > > > > und jetzt? > > > > Sollte alles in Butter sein! Du mu? blo? capi anlassen. > Vielleicht noch > > service isdn stop > chkconfig isdn off > > > Danke > > Gru? > > Bruno > > > > Fragen sind gerne gesehen, dann ?berarbeite ich das HowTo. > > MfG > > Christoph > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From ThomasStofer at onlinehome.de Mon Oct 24 15:00:19 2005 From: ThomasStofer at onlinehome.de (Thomas Stofer) Date: Mon, 24 Oct 2005 17:00:19 +0200 Subject: gnome-pilot In-Reply-To: <1129671319.10046.15.camel@stoof1> References: <1129457283.3741.10.camel@stoof1> <1129568872.3910.7.camel@stoof1> <1129671319.10046.15.camel@stoof1> Message-ID: <200510241700.19888.ThomasStofer@onlinehome.de> Am Dienstag 18 Oktober 2005 23:35 schrieb Thomas Stofer: > Am Montag, den 17.10.2005, 19:07 +0200 schrieb Thomas Stofer: > > Am Montag, den 17.10.2005, 08:06 +0200 schrieb Thorsten Leemhuis: > > > Am Montag, den 17.10.2005, 07:47 +0200 schrieb Dr. Tilmann Bubeck: > > > > Hallo, > > > > schau z.B. mal hier: > [viele gute Tipps...] > [Vielen Dank von mir ! ] > > ... den yum genommen. Das ging problemlos aber -Mit m??igem Erfolg. > > Der Hotsync l?uft jetzt zwar fehlerfrei durch und es werden auch alle > > Kontackte[...] nach Evolution ?bertragen -- aber leider fehlt jeglicher Text. Auch bei den Aufgaben ...! [...] > > Habt Ihr noch ne Idee oder einen Tipp wo man da suchen k?nnte? > > Hallo, > da keiner mehr antwortet (oder bin ich zu ungeduldig, dann bitte ich um > Entschuldigung und warte gerne noch), gehe ich davon aus, dass Ihr nun > auch nicht mehr weiter wisst. Hallo, der Vollst?ndigkeit halber: Ich habe das Problem mit Gnome-Pilot leider noch nicht hinbekommen. Daf?r kann ich nun mit KPilot syncen. Das war vor den Updates (gnome-pilot und Abh?ngigkeiten) auch nicht gegangen. Leider mu?te ich von Evolution zu K-Mail wechseln, Wegen der Adressen. Kalenderm??ig auch zu KOrganizer. Das ganze funkt aber so gut, dass es mir das Wert ist. Ich muss auch sagen das ich schon ne ganze Weile damit arbeite und das ganze ist wohl auch viel Gewohnheit. Noch mal Danke f?r Eure M?hen Thomas Stofer > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list -- Thomas Stofer Waldseerstra?e 21 88368 Bergatreute E-Mail: ThomasStofer at onlinehome.de Tel.: +49 7527 918692 Mobil: +49 179 5433336 From christoph.wickert at gmx.de Mon Oct 24 16:32:25 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Mon, 24 Oct 2005 18:32:25 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> Message-ID: <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> Am Montag, den 24.10.2005, 17:02 +0200 schrieb tuxbase: > Hallo > > funktioniert immer noch nicht! > > > dmesg: > ISDN subsystem Rev: 1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 > loaded > HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards > HiSax: Version 3.5 (module) > HiSax: Layer1 Revision 2.46.2.5 > HiSax: Layer2 Revision 2.30.2.4 > HiSax: TeiMgr Revision 2.20.2.3 > HiSax: Layer3 Revision 2.22.2.3 > HiSax: LinkLayer Revision 2.59.2.4 > HiSax module removed > ISDN-subsystem unloaded > ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team > ip_conntrack version 2.1 (4095 buckets, 32760 max) - 248 bytes per > conntrack > Vendor: ICSI Model: IC1210 CF Rev: 1.6B > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > Vendor: ICSI Model: IC1210 MS Rev: 1.6B > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > Vendor: ICSI Model: IC1210 MMC/SD Rev: 1.6B > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > Vendor: ICSI Model: IC1210 SM Rev: 1.6B > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > usb-storage: device scan complete > eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1 > NET: Registered protocol family 10 > Disabled Privacy Extensions on device c0475600(lo) > IPv6 over IPv4 tunneling driver > CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8 > capifs: Rev 1.1.2.3 > capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs) > fcdsl2: module license 'Proprietary' taints kernel. > fcdsl2: AVM FRITZ!Card DSL v2.0 driver, revision 0.3.2 > fcdsl2: (fcdsl2 built on Oct 23 2005 at 18:43:22) > fcdsl2: -- 32 bit CAPI driver -- bis dahin ok, geht bei mir weiter mit: > ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0f.0[A] -> Link [LNKD] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11 > fcpci: AVM FRITZ!Card PCI found: port 0xbc00, irq 11 > fcpci: Loading... > fcpci: Driver 'fcpci' attached to fcpci-stack. (152) > fcpci: Stack version 3.11-07 > kcapi: Controller 1: fcpci-bc00-11 attached > kcapi: card 1 "fcpci-bc00-11" ready. > fcpci: Loaded. > kcapi: contr 1 set trace=0 > kcapi: contr 1 set trace=0 > kcapi: contr 1 set trace=4 > kcapi: contr 1 set trace=0 > > /etc/capi.conf > fcdsl2 fds2base.bin - - - - 1 Was soll die 1 am Ende? Controller 1? Ich habe das bei meiner Fritz-DSL v.1 nicht und in der capi.conf, die ich mal angeh?ngt habe, ist es auch nicht. > > >lsmod | egrep "capi|fcd" > fcdsl2 841124 0 > capi 17921 0 > capifs 6217 2 capi > kernelcapi 47201 2 fcdsl2,capi korrekt > >capiinfo > capi not installed - No such device or address (6) hast Du zu diesem Zeitpunkt ein /dev/capi20? ls /dev/capi* /dev/capi20 /dev/capi: (/dev/capi ist leer und wird erst bev?lkert, wenn eine Verbindung besteht.) > > rpm -qa | grep fcp > fcpci-03.11.07-7.rhfc4.at > fcpci-kmdl-2.6.13-1.1526_FC4-03.11.07-7.rhfc4.at Moment, Moment! Du hast eine Fritzcard DSL und eine Fritzcard PCI? In eimem Rechner? Abgesehen davon ist das nicht der aktuelle Kernel, 1532 ist aktuell. F?r den hat Axel aber noch keine Kernelmodule, f?r die DSL-Karte sowieso nicht. Also ist Eigenbau angesagt. > > und > > fcdsl2-suse93-3.11-07.tar.gz ist installiert > Wieso "und"? Das war ein "entweder ... oder", nicht beides! > Gru? > Bruno > Alles unklar? ;-) Christoph -------------- next part -------------- # card file proto io irq mem cardnr options #b1isa b1.t4 DSS1 0x150 7 - - P2P #b1pci b1.t4 DSS1 - - - - #b1pci - - - - - - #b1pci - - - - - - P2P #b1pciv4 b1.t4 - - - - - #c2 c2.bin DSS1 - - - - #c2 - DSS1 - - - - #c4 c4.bin DSS1 - - - - #c4 - DSS1 - - - - #c4 - DSS1 - - - - P2P #c4 c4.bin DSS1 - - - - P2P #t1isa t1.t4 DSS1 0x340 9 - 0 #t1pci t1.t4 DSS1 - - - - #fcclassic - - 0x300 5 - - fcpci - - - - - - #fcpcmcia - - - - - - #fcpnp - - 0x150 10 - - #fcdsl fdslbase.bin - - - - - #fcdsl2 fds2base.bin - - - - - #fcusb - - - - - - #fcusb20 fus2base.frm - - - - - #fcusb21 fus3base.frm - - - - - #fxusb - - - - - - #fcdslusb fdsubase.frm - - - - - #fcdslsl fdssbase.bin - - - - - #fcdslslusb fdlubase.frm - - - - - From CyberWorm at cyberworm.de Wed Oct 26 13:28:12 2005 From: CyberWorm at cyberworm.de (Thomas) Date: Wed, 26 Oct 2005 15:28:12 +0200 Subject: Frage zu lineak Message-ID: <435F846C.5040604@cyberworm.de> Hallo zusammen, ich habe hier die Cherry Linux Tastatur und diese mit lineak soweit konfiguriert, dass fast alle Tasten belegt sind und funktionieren. Die einzigenn, welche nich wollen sind die cut-, copy- und paste- Tasten. Ich habe schon alles m?gliche versucht, leider alles ohne Ergebniss. Einen Scancode der Taste habe ich, kann diese leider nicht belegen, da mir der Befehl fehlt. Einen Code f?r STRG+x, STRG+c und STRG+v konnte ich nicht auslesen um diesen emulieren zu lassen, beispielsweise mit xmodmap. Gibt es eine M?glichkeit diese Funktion auf die Tasten zu legen? Nach vielem suchen in Google bin ich auf dem Stand, dass es nicht geht aber vieleicht kennt hier jemand die Antwort. Was auch m?glich ist, ist ein Script oder ein externes Copytool, welches mit KDE zusammenarbeitet. Hauptsache ich kann diese Tasten irgendwie belegen. Ich nutze FC4 und die lineak-RPM's (testing) von ATRPMS. Die Tastatur ist eine Cherry CyMotion Master Linux. Danke f?r eure Hilfe, Thomas From Axel.Thimm at ATrpms.net Wed Oct 26 14:02:00 2005 From: Axel.Thimm at ATrpms.net (Axel Thimm) Date: Wed, 26 Oct 2005 16:02:00 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <20051026140200.GH17490@neu.nirvana> On Mon, Oct 24, 2005 at 06:32:25PM +0200, Christoph Wickert wrote: > > rpm -qa | grep fcp > > fcpci-03.11.07-7.rhfc4.at > > fcpci-kmdl-2.6.13-1.1526_FC4-03.11.07-7.rhfc4.at > > Moment, Moment! Du hast eine Fritzcard DSL und eine Fritzcard PCI? In > eimem Rechner? > > Abgesehen davon ist das nicht der aktuelle Kernel, 1532 ist aktuell. F?r > den hat Axel aber noch keine Kernelmodule, f?r die DSL-Karte sowieso > nicht. Also ist Eigenbau angesagt. ATrpms hat inzwischen 1532 support, aber kein Support fuer DSL Karten. Wenn jemand Lust hat, kann er das fuer ATrpms zusammenbasteln. Ich habe keine DSL Karten. Gruss, Axel. -- Axel.Thimm at ATrpms.net -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available URL: From me at ninan.info Wed Oct 26 21:09:06 2005 From: me at ninan.info (Christian Kalkhoff) Date: Wed, 26 Oct 2005 23:09:06 +0200 Subject: Fedora Core 4 upgraden Message-ID: <435FF072.8040808@ninan.info> Hallo zusammen, ich habe mal zusammengeschrieben, wie man Fedora Core 3 _online_ auf 4 updaten kann. In meinem Fall beschreibe ich das Vorgehen bei einem Strato-Server, es sollte sich aber ohne weiteres auf alle anderen Situationen anwenden lassen. Der Text findet sich unter http://ninan.info/Fedora_Core_4_auf_Strato-High.44.0.html. Viel Spa? beim Lesen, ich freue mich auf euer Feedback. Viele Gr??e. Christian -- name: christian kalkhoff email: me at ninan.info site: http://ninan.info -=[have fun]=- From CyberWorm at cyberworm.de Wed Oct 26 22:12:34 2005 From: CyberWorm at cyberworm.de (Thomas) Date: Thu, 27 Oct 2005 00:12:34 +0200 Subject: Klipper mit dcop fernsteuern? Message-ID: <435FFF52.6090307@cyberworm.de> Hallo, nun habe ich das Problem, dass ich klipper mit dcop fernsteuern m?chte. Soweit habe ich die Befehle schon herausgeschrieben. Nur wie bekomme ich nun die selben Reaktionen wie bei den Tastenkombinationen strg+c und strg+v ? Die Befehle welche ich benutzen m?chte lauten: dcop klipper klipper setClipboardContents "markierter text soll kopiert werden" dcop klipper klipper getClipboardContents "vorher kopierter Text soll eingef?gt werden" Welche Variablen muss ich nun hinter die Anweisungen setzen? ... und wie kann ich mit dcop die Tastenkombination strg+x f?r das ausschneiden benutzen? Danke, Thomas From humarfedoralists at yahoo.de Wed Oct 26 22:19:37 2005 From: humarfedoralists at yahoo.de (Markus Huber) Date: Thu, 27 Oct 2005 00:19:37 +0200 Subject: Fedora Core 4 upgraden In-Reply-To: <435FF072.8040808@ninan.info> References: <435FF072.8040808@ninan.info> Message-ID: <436000F9.8000904@yahoo.de> Christian Kalkhoff schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe mal zusammengeschrieben, wie man Fedora Core 3 _online_ auf 4 > updaten kann. > Der Text findet sich unter > http://ninan.info/Fedora_Core_4_auf_Strato-High.44.0.html. Danke f?r die Tipps. Die sind sehr interessant, und ich denke, ?hnlich k?nnte es ja von FC4 auf FC5 gehen, und mit meinen Repositorys d?rfte es auch kein Problem geben. Einziges, was ich auf diesem Desktop zus?tzlich installiert habe ist ein Opera-Browser (nicht so wichtig) und eine VMware-Workstation mit Installationen ... und die m?chte ich ?ber einen Upgrade gerne hin?berretten. Aber dahin sind es noch ein paar Monate, aber Deine Seite ist in meinen Bookmarks. Gr??e Markus From me at ninan.info Thu Oct 27 08:07:55 2005 From: me at ninan.info (Christian Kalkhoff) Date: Thu, 27 Oct 2005 10:07:55 +0200 Subject: Fedora Core 4 upgraden In-Reply-To: <436000F9.8000904@yahoo.de> References: <435FF072.8040808@ninan.info> <436000F9.8000904@yahoo.de> Message-ID: <43608ADB.7060706@ninan.info> Hallo Markus, Opera und VMWare sind meines wissen nach Statisch gelinkt oder haben minmale Anforderungen an die Bibliotheken des System. Ich denke also nicht, dass du irgendwelche Probleme haben wirst auf FC5 umzusteigen, wenn es denn mal da ist. Ich bezweifle auch, dass es wieder so einen Bruch geben wird, wie wir ihn beim GCC 4 haben. Viele Gr??e. Christian >> Der Text findet sich unter >> http://ninan.info/Fedora_Core_4_auf_Strato-High.44.0.html. > > > Danke f?r die Tipps. Die sind sehr interessant, und ich denke, ?hnlich > k?nnte es ja von FC4 auf FC5 gehen, und mit meinen Repositorys d?rfte es > auch kein Problem geben. > > Einziges, was ich auf diesem Desktop zus?tzlich installiert habe ist ein > Opera-Browser (nicht so wichtig) und eine VMware-Workstation mit > Installationen ... und die m?chte ich ?ber einen Upgrade gerne > hin?berretten. > > Aber dahin sind es noch ein paar Monate, aber Deine Seite ist in meinen > Bookmarks. > > Gr??e > Markus > -- name: christian kalkhoff email: me at ninan.info site: http://ninan.info -=[have fun]=- From fedora at leemhuis.info Thu Oct 27 08:24:36 2005 From: fedora at leemhuis.info (Thorsten Leemhuis) Date: Thu, 27 Oct 2005 10:24:36 +0200 Subject: Fedora Core 4 upgraden In-Reply-To: <43608ADB.7060706@ninan.info> References: <435FF072.8040808@ninan.info> <436000F9.8000904@yahoo.de> <43608ADB.7060706@ninan.info> Message-ID: <1130401476.13783.12.camel@thl.ct.heise.de> Am Donnerstag, den 27.10.2005, 10:07 +0200 schrieb Christian Kalkhoff: > Hallo Markus, > > Opera und VMWare sind meines wissen nach Statisch gelinkt oder haben > minmale Anforderungen an die Bibliotheken des System. Ich denke also > nicht, dass du irgendwelche Probleme haben wirst auf FC5 umzusteigen, > wenn es denn mal da ist. Vom Kernel-Modul f?r Vmware mal abgesehen -- das von Vmware 5.0 kompiliert ohne Patches doch noch nicht mal auf dem aktuellen FC4 kernel iirc. > Ich bezweifle auch, dass es wieder so einen Bruch geben wird, wie wir > ihn beim GCC 4 haben. Naja, der modulare und nach /usr/{bin,lib,include,..} (und nicht /usr/X11R6) installierte xorg (siehe http://lwn.net/Articles/149564/ )k?nnte vielleicht doch dem ein oder anderen schlecht programmierten Programm ein Bein stellen... (Bandwurmschachtelsatzende). Naja, wir werden sehen. CU thl > >> Der Text findet sich unter > >> http://ninan.info/Fedora_Core_4_auf_Strato-High.44.0.html. > > > > > > Danke f?r die Tipps. Die sind sehr interessant, und ich denke, ?hnlich > > k?nnte es ja von FC4 auf FC5 gehen, und mit meinen Repositorys d?rfte es > > auch kein Problem geben. > > > > Einziges, was ich auf diesem Desktop zus?tzlich installiert habe ist ein > > Opera-Browser (nicht so wichtig) und eine VMware-Workstation mit > > Installationen ... und die m?chte ich ?ber einen Upgrade gerne > > hin?berretten. > > > > Aber dahin sind es noch ein paar Monate, aber Deine Seite ist in meinen > > Bookmarks. > > > > Gr??e > > Markus > > > > From mail at tuxbase.de Sat Oct 29 08:14:55 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Sat, 29 Oct 2005 10:14:55 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> Hallo ich bin einen Schritt weiter. Die CAPI l?uft jetzt f?r eine kurzen Moment (ca. 30 Sekunden). Danach hat sich der komplette Rechner aufgeh?ngt. /var/log/messages: Oct 28 17:58:05 linux kernel: capifs: Rev 1.1.2.3 Oct 28 17:58:06 linux kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs) Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Using VCC/VPI/VCI = 0x1/0x1/0x20 Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-eb800000-11" ready. Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-eb800000-11" ready. Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 1 up Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: now up (2 B channels) Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: D2 trace enabled Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 2 up Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: now up (1 B channels) Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: D2 trace enabled das wars.... Eine Idee? Gru? Bruno Am Montag, den 24.10.2005, 18:32 +0200 schrieb Christoph Wickert: > Am Montag, den 24.10.2005, 17:02 +0200 schrieb tuxbase: > > Hallo > > > > funktioniert immer noch nicht! > > > > > > dmesg: > > ISDN subsystem Rev: 1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 > > loaded > > HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards > > HiSax: Version 3.5 (module) > > HiSax: Layer1 Revision 2.46.2.5 > > HiSax: Layer2 Revision 2.30.2.4 > > HiSax: TeiMgr Revision 2.20.2.3 > > HiSax: Layer3 Revision 2.22.2.3 > > HiSax: LinkLayer Revision 2.59.2.4 > > HiSax module removed > > ISDN-subsystem unloaded > > ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team > > ip_conntrack version 2.1 (4095 buckets, 32760 max) - 248 bytes per > > conntrack > > Vendor: ICSI Model: IC1210 CF Rev: 1.6B > > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > > Vendor: ICSI Model: IC1210 MS Rev: 1.6B > > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > > Vendor: ICSI Model: IC1210 MMC/SD Rev: 1.6B > > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > > Vendor: ICSI Model: IC1210 SM Rev: 1.6B > > Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00 > > usb-storage: device scan complete > > eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1 > > NET: Registered protocol family 10 > > Disabled Privacy Extensions on device c0475600(lo) > > IPv6 over IPv4 tunneling driver > > CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8 > > capifs: Rev 1.1.2.3 > > capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs) > > fcdsl2: module license 'Proprietary' taints kernel. > > fcdsl2: AVM FRITZ!Card DSL v2.0 driver, revision 0.3.2 > > fcdsl2: (fcdsl2 built on Oct 23 2005 at 18:43:22) > > fcdsl2: -- 32 bit CAPI driver -- > > bis dahin ok, geht bei mir weiter mit: > > > ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0f.0[A] -> Link [LNKD] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11 > > fcpci: AVM FRITZ!Card PCI found: port 0xbc00, irq 11 > > fcpci: Loading... > > fcpci: Driver 'fcpci' attached to fcpci-stack. (152) > > fcpci: Stack version 3.11-07 > > kcapi: Controller 1: fcpci-bc00-11 attached > > kcapi: card 1 "fcpci-bc00-11" ready. > > fcpci: Loaded. > > kcapi: contr 1 set trace=0 > > kcapi: contr 1 set trace=0 > > kcapi: contr 1 set trace=4 > > kcapi: contr 1 set trace=0 > > > > > > /etc/capi.conf > > fcdsl2 fds2base.bin - - - - 1 > > Was soll die 1 am Ende? Controller 1? Ich habe das bei meiner Fritz-DSL > v.1 nicht und in der capi.conf, die ich mal angeh?ngt habe, ist es auch > nicht. > > > > > >lsmod | egrep "capi|fcd" > > fcdsl2 841124 0 > > capi 17921 0 > > capifs 6217 2 capi > > kernelcapi 47201 2 fcdsl2,capi > > korrekt > > > >capiinfo > > capi not installed - No such device or address (6) > > hast Du zu diesem Zeitpunkt ein /dev/capi20? > ls /dev/capi* > /dev/capi20 > > /dev/capi: > > (/dev/capi ist leer und wird erst bev?lkert, wenn eine Verbindung > besteht.) > > > > > rpm -qa | grep fcp > > fcpci-03.11.07-7.rhfc4.at > > fcpci-kmdl-2.6.13-1.1526_FC4-03.11.07-7.rhfc4.at > > Moment, Moment! Du hast eine Fritzcard DSL und eine Fritzcard PCI? In > eimem Rechner? > > Abgesehen davon ist das nicht der aktuelle Kernel, 1532 ist aktuell. F?r > den hat Axel aber noch keine Kernelmodule, f?r die DSL-Karte sowieso > nicht. Also ist Eigenbau angesagt. > > > > und > > > > fcdsl2-suse93-3.11-07.tar.gz ist installiert > > > Wieso "und"? Das war ein "entweder ... oder", nicht beides! > > > Gru? > > Bruno > > > Alles unklar? ;-) > Christoph > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From fedoraliste at web.de Sat Oct 29 08:40:33 2005 From: fedoraliste at web.de (Michael Kollender) Date: Sat, 29 Oct 2005 10:40:33 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> Message-ID: <43633581.4080302@web.de> tuxbase schrieb: > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-eb800000-11" ready. > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-eb800000-11" ready. > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 1 up > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Moin, hast du in der capi.conf immer noch den Parameter belegt? > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: now up (2 B channels) > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: D2 trace enabled > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 2 up > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: now up (1 B channels) > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: D2 trace enabled > Wieviele und welche Karten hast du da jetzt drin? lsmod | grep capi bringt was? Michael From mail at tuxbase.de Sat Oct 29 08:45:03 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Sat, 29 Oct 2005 10:45:03 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <43633581.4080302@web.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> <43633581.4080302@web.de> Message-ID: <20051029084504.478A049402C@mail.tuxbase.de> ... lsmod | grep capi capidrv 34965 0 isdn 169281 1 capidrv kernelcapi 47201 2 capidrv,fcdsl /etc/capi.conf fcdsl fdslbase.bin - - - - - Bruno Am Samstag, den 29.10.2005, 10:40 +0200 schrieb Michael Kollender: > tuxbase schrieb: > > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-eb800000-11" ready. > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-eb800000-11" ready. > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 1 up > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ > Moin, > > hast du in der capi.conf immer noch den Parameter belegt? > > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: now up (2 B channels) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: D2 trace enabled > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 2 up > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: now up (1 B channels) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: D2 trace enabled > > > > Wieviele und welche Karten hast du da jetzt drin? > > lsmod | grep capi > > bringt was? > > Michael > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From mail at tuxbase.de Sat Oct 29 08:45:44 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Sat, 29 Oct 2005 10:45:44 +0200 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <43633581.4080302@web.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> <43633581.4080302@web.de> Message-ID: <20051029084545.3656749402C@mail.tuxbase.de> ... Es ist nur die AVM DSL Card drin Bruno Am Samstag, den 29.10.2005, 10:40 +0200 schrieb Michael Kollender: > tuxbase schrieb: > > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-eb800000-11" ready. > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-eb800000-11" ready. > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 1 up > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ > Moin, > > hast du in der capi.conf immer noch den Parameter belegt? > > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: now up (2 B channels) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: D2 trace enabled > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 2 up > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: now up (1 B channels) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: D2 trace enabled > > > > Wieviele und welche Karten hast du da jetzt drin? > > lsmod | grep capi > > bringt was? > > Michael > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list From di at jls-hh.de Sun Oct 30 15:57:06 2005 From: di at jls-hh.de (Peter Diercks) Date: Sun, 30 Oct 2005 16:57:06 +0100 Subject: StarOffice 8 neben OpenOffice 2.0? Message-ID: <200510301657.06974.di@jls-hh.de> Hallo allerseits! Normalerweise arbeite ich mit OpenOffice (jetzt in der aktuellen Version 2.0), m?chte mir aber aus purer Neugier zum Vergleich mal StarOffice 8 installieren. Ist das gefahrlos m?glich, oder sollte man in einer FC4-Installation besser nur eine der beiden "Schwestern" laufen lassen? Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Vielen Dank! Peter Diercks From mmuellerss at gmx.de Sun Oct 30 19:36:30 2005 From: mmuellerss at gmx.de (Mario Mueller) Date: Sun, 30 Oct 2005 20:36:30 +0100 Subject: StarOffice 8 neben OpenOffice 2.0? In-Reply-To: <200510301657.06974.di@jls-hh.de> References: <200510301657.06974.di@jls-hh.de> Message-ID: <200510302036.31106.mmuellerss@gmx.de> Am Sonntag, 30. Oktober 2005 16:57 schrieb Peter Diercks: > Hallo allerseits! > > Normalerweise arbeite ich mit OpenOffice (jetzt in der aktuellen Version > 2.0), m?chte mir aber aus purer Neugier zum Vergleich mal StarOffice 8 > installieren. Ist das gefahrlos m?glich, oder sollte man in einer > FC4-Installation besser nur eine der beiden "Schwestern" laufen lassen? Hat > jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? > > Vielen Dank! > Peter Diercks Hallo, leg Dir doch einen neuen User an und teste es selbst ... Bye -- asaf / mmuellerss \\:// asaf at gmx.net Mario Mueller (o -) mmuellerss at gmx.de Barbarastrasse 6 ---ooO-(_)-Ooo--- http://www.asaf.de 99752 Bleicherode | | KMail auf FedoraCore4 From christoph.wickert at gmx.de Sun Oct 30 20:40:04 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Sun, 30 Oct 2005 21:40:04 +0100 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> Message-ID: <1130704804.4541.11.camel@hal9000.local.lan> Am Samstag, den 29.10.2005, 10:14 +0200 schrieb tuxbase: > Hallo > > ich bin einen Schritt weiter. > > Die CAPI l?uft jetzt f?r eine kurzen Moment (ca. 30 Sekunden). Danach > hat sich der komplette Rechner aufgeh?ngt. nicht gut :( > > /var/log/messages: > Oct 28 17:58:05 linux kernel: capifs: Rev 1.1.2.3 > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major > 68 (middleware+capifs) > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Using VCC/VPI/VCI = 0x1/0x1/0x20 > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-eb800000-11" ready. > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-eb800000-11" ready. > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 1 up > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) nicht gut :( > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: now up (2 B channels) > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: D2 trace enabled > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 2 up > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: now up (1 B channels) > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: D2 trace enabled nimm bitte nochmal alles mit capidrv raus, also die Eintr?ge in /etc/modprobe.conf auskommentieren. Hast Du ISDN deaktiviert? # service isdn stop # chkconfig isdn off Wie sieht Deine peers Datei f?r den PPP aus? > > das wars.... > > Eine Idee? > Eventuell den beigef?gten Patch auf das Kernelmodul anwenden, bevor Du es baust: cd fritz/src patch -i /pfad/zu/dem/patch/fcdsl.diff (ein paar Fehlermeldungen) cd .. make make install depmod > Gru? > Bruno > -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: fcdsl.diff Type: text/x-patch Size: 4636 bytes Desc: not available URL: From christoph.wickert at gmx.de Sun Oct 30 21:48:16 2005 From: christoph.wickert at gmx.de (Christoph Wickert) Date: Sun, 30 Oct 2005 22:48:16 +0100 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <20051029084504.478A049402C@mail.tuxbase.de> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> <43633581.4080302@web.de> <20051029084504.478A049402C@mail.tuxbase.de> Message-ID: <1130708896.7902.2.camel@hal9000.local.lan> Am Samstag, den 29.10.2005, 10:45 +0200 schrieb tuxbase: > ... > lsmod | grep capi > capidrv 34965 0 > isdn 169281 1 capidrv > kernelcapi 47201 2 capidrv,fcdsl > > /etc/capi.conf > fcdsl fdslbase.bin - - - - - Du machst mich fertig ;-) Was f?r eine Karte hast Du denn jetzt? Fritzcard DSL v1 oder v2? > > Bruno Christoph From mail at tuxbase.de Mon Oct 31 16:46:44 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Mon, 31 Oct 2005 17:46:44 +0100 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130708896.7902.2.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> <43633581.4080302@web.de> <20051029084504.478A049402C@mail.tuxbase.de> <1130708896.7902.2.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <20051031164645.523D049402C@mail.tuxbase.de> Am Sonntag, den 30.10.2005, 22:48 +0100 schrieb Christoph Wickert: > Am Samstag, den 29.10.2005, 10:45 +0200 schrieb tuxbase: > > ... > > lsmod | grep capi > > capidrv 34965 0 > > isdn 169281 1 capidrv > > kernelcapi 47201 2 capidrv,fcdsl > > > > /etc/capi.conf > > fcdsl fdslbase.bin - - - - - > > Du machst mich fertig ;-) Was f?r eine Karte hast Du denn jetzt? > Fritzcard DSL v1 oder v2? Fritzcard DSL v1 > > > > > Bruno > > Christoph > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list Gru? Bruno From mail at tuxbase.de Mon Oct 31 17:18:58 2005 From: mail at tuxbase.de (tuxbase) Date: Mon, 31 Oct 2005 18:18:58 +0100 Subject: Fedora core 4 avmdsl card capi (die zweite) In-Reply-To: <1130704804.4541.11.camel@hal9000.local.lan> References: <20051023091736.8838849402C@mail.tuxbase.de> <1130071373.4334.8.camel@hal9000.local.lan> <20051023162135.DA50849402C@mail.tuxbase.de> <1130092270.5822.16.camel@hal9000.local.lan> <20051024150241.B357749402C@mail.tuxbase.de> <1130171546.12879.0.camel@hal9000.local.lan> <20051029081456.B9A5C49402C@mail.tuxbase.de> <1130704804.4541.11.camel@hal9000.local.lan> Message-ID: <20051031171900.200A949402C@mail.tuxbase.de> Hallo keine ?nderung nach Start von "service capi start" verabschiedet sich der Rechner. /var/log/messages: Oct 31 17:56:06 linux su(pam_unix)[3885]: session opened for user root by (uid=0) Oct 31 17:57:24 linux kernel: capifs: Rev 1.1.2.3 Oct 31 17:57:25 linux kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs) Oct 31 17:57:26 linux kernel: fcdsl: Using VCC/VPI/VCI = 0x1/0x1/0x20 Oct 31 17:57:26 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 Oct 31 17:57:26 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 Oct 31 17:57:26 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-eb800000-11" ready. Oct 31 17:57:26 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-eb800000-11" ready. Oct 31 17:58:25 linux syslogd 1.4.1: restart. Oct 31 17:58:25 linux kernel: klogd 1.4.1, log source = /proc/kmsg started. Oct 31 17:58:25 linux kernel: Linux version 2.6.13-1.1532_FC4 (bhcompile at tweety.build.redhat.com) (gcc version 4.0.1 200507 27 (Red Hat 4.0.1-5)) #1 Thu Oct 20 01:30:08 EDT 2005 Gru? Bruno Am Sonntag, den 30.10.2005, 21:40 +0100 schrieb Christoph Wickert: > Am Samstag, den 29.10.2005, 10:14 +0200 schrieb tuxbase: > > Hallo > > > > ich bin einen Schritt weiter. > > > > Die CAPI l?uft jetzt f?r eine kurzen Moment (ca. 30 Sekunden). Danach > > hat sich der komplette Rechner aufgeh?ngt. > > nicht gut :( > > > > > /var/log/messages: > > Oct 28 17:58:05 linux kernel: capifs: Rev 1.1.2.3 > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major > > 68 (middleware+capifs) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Using VCC/VPI/VCI = 0x1/0x1/0x20 > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07 > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-eb800000-11" ready. > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-eb800000-11" ready. > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 1 up > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > > nicht gut :( > > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: now up (2 B channels) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-1: D2 trace enabled > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: fcdsl: Unknown application id! (1) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv: controller 2 up > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: now up (1 B channels) > > Oct 28 17:58:06 linux kernel: capidrv-2: D2 trace enabled > > nimm bitte nochmal alles mit capidrv raus, also die Eintr?ge > in /etc/modprobe.conf auskommentieren. Hast Du ISDN deaktiviert? > # service isdn stop > # chkconfig isdn off > Wie sieht Deine peers Datei f?r den PPP aus? > > > > > das wars.... > > > > Eine Idee? > > > > Eventuell den beigef?gten Patch auf das Kernelmodul anwenden, bevor Du > es baust: > > cd fritz/src > patch -i /pfad/zu/dem/patch/fcdsl.diff > (ein paar Fehlermeldungen) > cd .. > make > make install > depmod > > > Gru? > > Bruno > > > > -- > Fedora-de-list mailing list > Fedora-de-list at redhat.com > https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list