[Fedora-trans-de] Noch ein paar Fälle zu entscheiden

Eduard Pech 1337 at SimStim.Net
Mo Sep 27 04:21:44 UTC 2004


Domain/Domäne: Wenn ich mich recht entsinne, unterscheidet M$ in der 
2000er-Ausgabe des ADS-Buches zwischen den beiden; aber künstlich und ich 
habe schon immer lol gemacht darüber :D - deswegen: volle Übereinstimmung.

host/Rechner: Im allgemeinen Kontext okay, aber wenn es um host/guest-Systeme 
geht (z.B. bei Wined oder vmWare), sollte man m.E. auch explizit von 
Gast/Wirt bzw. Gastrechner/Wirtrechner sprechen (bzw. schreiben;)

"Sofortnachrichten" (IM) gibt es in der Tat auch schon eine Weile bei M$; 
siehe z.B. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;307887 
("Windows Messenger ist ein Sofortnachrichten-Programm...").Ich finde es 
absolut legitim, wenn man an die gebräuchliche Übersetzung für SMS = 
"Kurznachrichtensystem" denkt.

Ich unterstütze alles, was in Richtung deutch geht, aber manches ist einfach 
nicht geläufig, oder sollte z.B. "Webbrowser" tatsächlich ein 
"Netzbetrachter" bzw. "Stöberhilfe" sein, wie es dict.cc vorschlägt? (Oder 
sogar ein "Netzbummler" lmao:)

Eine gute Übersetzung ist nicht die, welche exakt am Original ist, sondern 
jene, welche den Sinn samt Kontext in der Zielsprache widergibt. Deswegen 
regnet es hierzulande auch keine Hunde, sondern Bindfäden. Oder eine 
Mietanzeige für eine "3-bedroom flat" hat auch keine 3 Schlafzimmer, ist 
sondern einfach 3 ZKB. So habe ich es jedenfalls gelernt. Und stilistische 
Mängel kann man m.E. immer "ausbügeln", so formuliere ich Verneinungen nach 
Möglichkeit in positive Aussagen um (ist dann besser verständlich) und die im 
Englischen durchaus gebräuchlichen Passiva klingen im Deutschen äusserst 
hässlich...

Am Montag 27 September 2004 00:27 schrieb Ronny Buchmann:
> (siehe auch https://bugzilla.redhat.com/bugzilla/show_bug.cgi?id=121308)
>
> netmask - Netzmaske
> screenshot - Bildschirmfoto
> host - Rechner
>
> Ich bin in allen FÀllen fÌr die deutsche Variante, die zumindest in
> unserer Firma recht verbreitet sind (auch bei Nicht-Freaks, was IMHO etwas
> mehr zÀhlt).
>
> und was in der anderen Richtung:
> instant messaging - Instant-Messaging
> Sofortnachrichten habe ich noch nie gesehen oder gehört
>
> Sollten Übersetzung generell möglichst nah am Originaltext sein oder kann
> die Ãœbersetzung auch ein Verbesserung sein?

-- 
Eduard 'SimStim' Pech (http://home.SimStim.net)
Fedora project translator (http://fedora.redhat.com/)
THG founding member and counselor (http://thorsgil.de)
THG CIGDG minister of intelligence and foreign relations
Computer wizard extraordinaire
Stupid German





Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de