[Fedora-trans-de] [Fwd: German translation of system-config-firewall]

Timo Trinks timo.trinks at redhat.com
Mi Sep 23 01:20:23 UTC 2009


Hallo zusammen.

Was "Trusted Computing" angeht, stimme ich mit Thomas (Woerner) überein:
Feststehender Begriff im deutschen Sprachgebrauch.

"Trusted Dienste" hingegen klingt extrem hölzern. Im Zusammenhang mit
sicherheitsrelavanten Themen wird hier öfters von "Vertrauenswürdigen 
Diensten" gesprochen [1] [2] [3].

Ich denke, wenn Heise, Nokia und das Institut fuer Informations- und
Datenverarbeitung der Fraunhofer-Gesellschaft diesen Begriff unter
anderem im Zusammenhang mit Firewalls verwenden, dürfen wir das auch
:-).

Cheers,

Timo

[1]
http://www.igd.fhg.de/~pebinger/lectures/netzwerksicherheit/slides/04_FWArchitectures_WS2004.pdf

[2]
http://books.google.com/books?id=kjt9b56RBVUC&lpg=PA635&ots=9RkLvfzgFP&dq=%2B%22vertrauensw%C3%BCrdige%20dienste%22&pg=PA635#v=onepage&q=+%22vertrauensw%C3%BCrdige%20dienste%22&f=false

[2]
http://www.nokia.de/service-und-software/produktservice/nokia-6500-classic/faq

[3]
http://www.heise.de/security/MIT-Kerberos-in-neuer-Version--/news/meldung/139987


On Wed, Sep 23, 2009 at 02:59:34AM +0200, Thomas Spura wrote:
> Hallo Hedda,
> denke mal da ist das Problem, dass viele nur noch Denglisch reden und so
> dann Probleme mir rein deutschen Ausdrücken haben. Finde man sollte wenn
> möglich alles auch ins deutsche übersetzen, nur wenns dafür keinen
> Begriff was erfinden ist sicherlich auch der falsche Weg.
> Unter "Vertraute Dienste" kann man sich aber sicherlich mehr vorstellen
> wie unter "Trusted Dienste".
> Thomas verwendet es zwar als 'fixed term', aber 'normale' Benutzer mit
> Sicherheit nicht.
> 
> In diesesm Fall bin ich für 'Vertrauter Dienst', da man darunter wie du
> schon gesagt hast 'dem Dienst wird vertraut' versteht.
> 
> Gruß
>   Thomas² :-D 
> 
> Am Mittwoch, den 23.09.2009, 02:32 +0200 schrieb Hedda Peters:
> > Hallo liebe Leute,
> > 
> > diese Frage möchte ich mal an alle deutschen Übersetzer weiterreichen.
> > Entschuldigt, falls das schon früher einmal (oder mehrmals??) diskutiert 
> > wurde.
> > 
> > Ich war diejenige, die in system-config-firewall den Begriff "trusted" 
> > als "vertraut" übersetzt hat, was Package Maintainer Thomas allerdings 
> > nicht korrekt findet. Ich verstehe sein Argument, dass "vertraut" im 
> > Sinne von "familiar" nicht passt. Dennoch finde ich, dass "vertraut" 
> > auch im Sinne von "diesem Dienst wird vertraut" verwendet werden kann. 
> > Das finde ich persönlich schöner als Anglizismen wie "Trusted Dienste" 
> > o.ä. Die Implikationen, die beim Trusted Computing bei dem Begriff 
> > "trusted" mitschwingen, können meines Erachtens genausogut auch bei 
> > "vertraut" mitschwingen, wenn das Konzept von den Nutzern verstanden 
> > wurde. Womöglich erwarte ich da aber auch zuviel...
> > 
> > Was meint ihr dazu?
> > Ich schließe mich der Mehrheitsmeinung gerne an und ändere die 
> > entsprechenden Stellen, wenn nötig!
> > 
> > Vielen Dank!
> > Hedda
> > 
> > 
> > -------- Original-Nachricht --------
> > Betreff: 	German translation of system-config-firewall
> > Datum: 	Tue, 22 Sep 2009 12:09:11 +0200
> > Von: 	Thomas Woerner <twoerner at redhat.com>
> > An: 	kenda at fedoraproject.org, hpeters at redhat.com, 
> > fedora-trans-list at redhat.com
> > 
> > 
> > 
> > Hello,
> > 
> > as the maintainer of system-config-firewall, I have ongoing problems 
> > with german translations in this tool.
> > 
> > In german there is no matching word for "trusted". The translation 
> > "vertraut" means "familiar" or "close", but not "trusted"! In the german 
> > language we are using "Trusted Computing" as a fixed term, because you 
> > can not have a short term explaining it correctly. Therefore I am also 
> > using "trusted" for services and interfaces.
> > 
> > Every few weeks some translators are replacing the word "trusted" with 
> > "vertraut". Can you please stop doing this?
> > 
> > I would appreciate if you are changing all occurrences of "vertraut" 
> > back to "trusted".
> > 
> > Thanks in advance,
> > Thomas
> > 
> > 
> > PS: Maybe also other languages are affected by this problem, but I can 
> > not check that.

-- 
 ,-._|\   RHCE, Engineering Operations, Red Hat Asia-Pacific
/      *  PGP-KeyID: 0x5D7A055D
\_.--._/  Timo Trinks <timo.trinks at redhat.com>
      v   +61 7 3514 8190

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://listman.redhat.com/archives/fedora-trans-de/attachments/20090923/f7d05f65/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Fedora-trans-de